(ba) Dieses Wochenende finden die Finalwettkämpfe der SVM statt. In Genf - in der Nationalliga A - sind am Samstag die Frauen und Männer der LG Basel Regio am Start.
In Ibach - in der Nationalliga C - nehmen die Frauen der LG athletics.baselland und in der Promotionsliga A ihre Klubkollegen sowie der TV Riehen in beiden Kategorien die Herausforderung an.
Zusätzlich starten in verschiedenen Nachwuchskategorien sieben Mannschaften (LAS Old Boys Basel/3 + TV Riehen/4) in Hochdorf.
(ba) Nach der Limite im Weitsprung - Bericht vom 02.05.2022 - übertraf Elena Debelic (LAS Old Boys Basel/1.) heute auch diejenige im Siebenkampf (5'300). Mit 5'511 Punkten gelang ihr dies deutlich.
Klubkollegin Melissa Wullschleger (3.) verpasste diesen Wert um lediglich drei und Marina Zanoni (LC Therwil/Nr. 220) um 51 Zähler.
Bei den U18W fehlten Eve Attenhofer (LAS Old Boys Basel) 14 Punkte für die EM ihrer Alterskategorie. Sie hat bereits die Limite über 100m Hürden erfüllt - Bericht vom 07.05.2022.
Resultate / Bericht SwA / Selektionskonzepte
(ba) Noelle Berger (LV Frenke Fortuna) lief eine Zeit von 14.08 Sekunden über 100m Hürden und unterbot damit die U20-WM-Limite um 12 Hundertstelsekunden.
Joël Csontos (LAS Old Boys Basel) legte die 100m in 10.97 Sekunden zurück und erfüllte damit die Limite für die U18-EM (11.00s).
(ba) Bei schönem Wetter ging die 39. Austragung des beliebten Staffellaufes - nach zwei Jahren Pause - dieses Mal im Kleinbasel über die Bühne. Dabei starteten 455 Läuferinnen und Läufer in 91 Mannschaften und lieferten sich spannende Duelle.
Wir bedanken uns beim Turnverband Basel-Stadt und allen seinen Helfern für die gute Organisation!
(ba) In Willisau legte die knapp 17-jährige Eve Attenhofer (LAS Old Boys Basel) die 100m-Hürdenstrecke in 13.83 Sekunden zurück. Damit unterbot sie die geforderte Limite für die kontinentalen Meisterschaften um ganze 47 Hundertstelsekunden.
Bericht Old Boys / Bericht SwA
(rs/ba) Im italienischen Grosseto erfüllte die Siebenkämpferin Celine Albisser (LV FrenkeFortuna) die Limite für die Universiade. Homepage
Auf der Basler Schützenmatte erzielte Elena Debelic (LAS Old Boys Basel) im Weitsprung 6.28 Meter und übertraf damit die Limite für die U20-WM. Zusätzlich egalisierte sie mit dieser Leistung den Kantonalrekord Basel-Stadt. Homepage
(ba) Dies ist eine Meldung, welche uns besonders freut. Anfang April haben sich drei Personen weitergebildet, um in Zukunft eine höhere Funktion im Wettkampfgeschehen zu übernehmen.
Am Startergrundkurs holten sich Nadine Hofacker (TV Zunzgen), Helen Suhr (LC Therwil) und Marco Fischer (LTA) das Rüstzeug für die Helfer in Weiss.
(ba) In der vergangenen Hallensaison haben sich je folgende drei Athletinnen und Athleten in den Top 100 der europäischen Bestenliste der Aktiven platziert. Als Vergleich seht ihr auch noch den jeweiligen Platz weltweit. Bestenlisten
(ba) Gestern Abend wurden in der St. Jakobshalle die besten Basler Sportlerinnen und Sportler geehrt (alle mit einem SM-Titel bei den Aktiven respektive ältesten Juniorenkategorie oder einer Medaille an internationalen Anlässen). Nachwuchsteam des Jahres wurde die 4x100m-Staffel der LG Basel Regio mit Daryl Bachmann, Kristian Eng, Daniel Mwachiru und Silvan Spichty. Als Sportlerin des Jahres wurde Salome Lang (LAS Old Boys Basel) ausgezeichnet.
Die weiteren Geehrten sind Michelle Schaub (LC Basel) und Gregori Ott (LAS Old Boys Basel).
Bericht Kanton BS (inkl. Listen der Geehrten) / bz online / Baz online / Telebasel
(fs/ba) Der Schweizer Verband vermeldet die erfolgreichen Absolventen der Trainer A-Prüfung 2022. Wir gratulieren Michael Zarantonello (TV Riehen / rechts) und André Puschnig (LAS Old Boys Basel / links), welche in den letzten Monaten viel hospitiert, zugehört, geantwortet sowie geschrieben haben und wünschen ihnen bei ihren Tätigkeiten weiterhin viel Freude.
An der 22. DV des LABB wurde Hansruedi Bärtschi für seine langjährige Tätigkeit zugunsten des regionalen Sports, insbesondere der Leichtathletik, - von den anwesenden Delegierten - zum Ehrenmitglied ernannt. Beschenkt wurde er mit der Urkunde, einer süssen Sonne und einem Weingutschein. Die gelungene Laudatio hielt TV Riehen-Vizepräsident René Fischer.
Der bestehende Vorstand wurde für weitere zwei Jahre bestätigt. Die treuen Funktionäre der Zeitmessung, Starter und Schiedsrichter wurden ebenso für ein Jahr gewählt, wie die bewährte Revisionsstelle.
Bericht und Protokoll folgen ...
(ba) An den Welttitelkämpfen in Belgrad steht mit Finley Gaio (SC Liestal) ein Vertreter aus der Region im Einsatz. Die 60m Hürden-Vorläufe sind auf den Sonntagmorgen um 10.05 Uhr angesetzt. Auf den Start muss leider Jason Joseph (LC Therwil) verzichten. Zeitplan / Vorschau SwA / Baz
(ba) Die LAS Old Boys Basel, der LC Basel, der TV Riehen, und der LC Therwil qualifizieren sich mit jeweils einer Mannschaft für den grossen Schweizer Final vom übernächsten Sonntag in Willisau.
(ba) Matthias Kyburz (LC Basel) im Langcross der Männer und Mael Medero (TV Riehen) bei den U16M holten sich in Regensdorf den nationalen Meistertitel.
Die Silbermedaille in der Teamwertung U16M erlief sich der TV Riehen mit Mael Medero, Alex Stricker und Mykhailo Kyian.
Ranglisten / Bericht Swiss Athletics
(ba) Der Knaller lieferte Finley Gaio (SC Liestal) im Final über 60 Meter Hürden - in einem packenden Duell verpasste er hauchdünn den Titel, erfüllte jedoch die Limite für die Hallen-WM! Zusätzlich wurde er Dritter über 60 Meter. Bericht SC Liestal
Die beiden weiteren Vizemeistertitel holten sich Pascale Stöcklin und Shirley Lang.
Die bronzene Auszeichnung verdienten sich Selina von Jackowski, Marina Zanoni, Elena Debelic sowie Leon Berthold.
Berichte Swiss Athletics
Tag 1 - Frauen / Tag 1 - Männer
Tag 2 - Frauen / Tag 2 - Männer
(ba) Für dieses Wochenende sind ein Goldkandidat und weitere sechs Medaillenanwärter auszumachen. Seht euch dazu die Vorschau an. Der Anlass aus Magglingen wird hier live übertragen, alternativ gibt es auch LIVE-Resultate.
Veranstalterseite / Vorschau Swiss Athletics: Allgemein - Frauen - Männer
(ba) Erfolgreichster Athlet war Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/ BTV Sissach) mit einem kompletten Medaillensatz. Einen Titel plus eine Silbermedaille heimste Marina Zanoni (LC Therwil) ein.
Die weiteren Schweizermeistertitel holten sich Phoebe Oelhafen (SC Liestal), Elena Debelic, Eve Attenhofer (beide LAS Old Boys Basel), Anna Haberthür (LC Therwil), Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/ BTV Sissach) und Mael Medero (TV Riehen).
Jeweils die Bronzemedaille ergatterten sich Liah Jeker (LC Therwil), Irina Antener, Joah Wüthrich (beide TV Riehen), Claudio Dahinden (LC Basel), Dominic Larbi (LAR Binningen) sowie Tensae Bläuer (SC Liestal).
Rangliste / Berichte SwA: Samstag + Sonntag
Fotos: Peter Thommen (1-3) + Manuela Zanoni (4)
(ba) Dieses Wochenende steigen in St. Gallen die nationalen Nachwuchs-Titelkämpfe. Im Athletik Zentrum sind 65 Teilnehmende aus unserem Verbandsgebiet am Start. In der Vorschau erhaltet ihr eine Übersicht über ihre Einsätze.
Veranstalterseite / LIVE-Resultate
(ba) Marina Zanoni (LC Therwil) und Melissa Wullschleger (LAS Old Boys Basel) trumpften bei den Juniorinnen gross auf und feierten eine Basler Doppelsieg.
Bei den Herren holten Finley Gaio (SC Liestal) und Matthias Steinmann (LV FrenkeFortuna) Silber und Bronze. In der Damenkategorie errang Muriel
Fabich (LC Therwil) den dritten Rang und durfte sich über ihre erste SM-Medaille bei den Aktiven freuen.
Resultate / Bericht Swiss Athletics / Fotos
(ba) Dieses Wochenende stehen vier Damen und drei Herren im Mehrkampfeinsatz.
Bei den Frauen sind Aline Kämpf (TV Riehen) und Muriel Fabich (LC Therwil) sowie bei den Juniorinnen Melissa Wullschleger (LAS Old Boys Basel) und Marina Zanoni (LC Therwil) mit dabei.
In der Kategorie Männer sind Matthias Steinmann (LV FrenkeFortuna) und Finley Gaio (SC Liestal) sowie Louis Miller (LAS Old Boys Basel) bei den Junioren am Start.
Die Chancen auf Edelmetall sind bei den Männern und Juniorinnen am grössten.
Heimseite SM Halle Mehrkampf / Artikel Swiss Athletics / LIVE-Resultate
UBS Kids Cup Team
Unser Regionalfinal wurde neu zugeteilt und findet am 12. März in Frauenfeld statt.
Der Schweizer Final ist aufgrund der unsicheren Lage (die Basler Halle befindet sich auf französichem Boden) nach Willisau verlegt worden und wird am 26. März durchgeführt.
Mehr dazu findet ihr auf der Projektwebseite.
Wir hoffen, ihr seid alle gut hinübergesprungen und wünschen euch in den Sportanlagen unseres Planeten viele glückliche Momente sowie erfolgreiche Wettkämpfe.
Euer Vorstand
********************