Wir gratulieren zum bestandenen Kurs und danken ihnen für die Bereitschaft, diese wichtige Funktion zugunsten der Wettkämpfer auszuüben.
(fs/ba) Über 11'000 Läuferinnen und Läufer bestritten am Sonntag, 26. Juni bei äusserst hohen Temperaturen den internationalen Halbmarathon in Hamburg. Darunter auch Michelle Schaub vom LC Basel, welche vom Organisator aufgrund ihrer jüngsten Top-Leistungen für diesen Anlass eingeladen wurde. Als Siebte im internationalen Klassefeld der Frauen bewies Michelle erneut ihre enormen Fortschritte. Sie verbesserte nicht nur ihre bisherige Bestzeit um über sechs Minuten, sondern erfüllte mit 1:16.30 Stunden die Limite für die Universiade und steht damit zurzeit zuoberst in der Schweizer Saisonbestenliste.
Resultate / Selektionskonzept (Datum neu: 2023)
(ba) In Therwil setzten sich folgende sechs Athletinnen und Athleten gegen die Konkurrenz durch und krönten sich zu Mehrkampfmeister beider Basel:
U10W Emily Kressig, LC Basel
U10M Carl Duss, LC Therwil
U12W Jorina Müller, LC Therwil
U12M Finn Gutzwiller, LC Therwil
U14W Mia Wieduckel, LC Basel
U14M Zack Sono, LAS Old Boys Basel
Bei schönem Wetter starteten in den sechs Kategorien insgesamt 282 Kinder. Spannende Duelle und viele fröhliche Gesichter des fünf- bis dreizehnjährigen Nachwuchs machten diesen Anlass - auf der Sportanlage Känelmatt - zu einem tollen Erlebnis. Dem organisierenden LC Therwil und allen Helfern ein grosses Dankeschön dafür!
Alle Medaillengewinner: | ||
U10W | Gold | Emily Kressig (LC Basel) |
Silber | Lenia Bloch (LC Therwil) | |
Bronze | Emma Maglione (LC Therwil) | |
U10M | Gold | Carl Duss (LC Therwil) |
Silber | Lenny Sommer (LGO/BTV Sissach) | |
Bronze | Aaron Gass (LGO/BTV Sissach) | |
U12W | Gold | Jorina Müller (LC Therwil) |
Silber | Shania Vassanelli (LGO/BTV Sissach) | |
Bronze | Deva Puntel (LGO/BTV Sissach) | |
U12M | Gold | Finn Gutzwiller (LC Therwil) |
Silber | Julian Frei (LV FrenkeFortuna) | |
Bronze | Lauri Zumbrunn (LGO/BTV Sissach) | |
U14W | Gold | Mia Wieduckel (LC Basel) |
Silber | Anina Schmid (LV FrenkeFortuna) | |
Bronze | Lia Faedi (LC Basel) | |
U14M | Gold | Zack Sono (LAS Old Boys Basel) |
Silber | Leonhard Herrlich (LC Therwil) | |
Bronze | Oliver Baer (LAS Old Boys Basel) |
Resultate Medaillengewinner und Finalisten:
1. | Jason Joseph | LC Therwil | 110m Hü | 13.27s |
2. | Selina von Jackowski | LAS Old Boys Basel | 100m Hü | 13.18s |
2. | Pascale Stöcklin | LAS Old Boys Basel | Stab | 4.25m |
2. | Priska Auf der Maur | LC Basel | 5000m | 16:34.91min |
2. | Celine Albisser | LV FrenkeFortuna | Weit | 6.06m |
2. | Gregori Ott | LAS Old Boys Basel | Diskus | 50.30m |
3. | Michelle Müller | LAS Old Boys Basel | 800m | 2:05:60min |
3. | Lea Bachmann | LAS Old Boys Basel | Stab | 4.25m |
3. | Michael Curti | LC Therwil | 1500m | 3:47.90min |
3. | Finley Gaio | SC Liestal | 110m Hü | 13.67s |
3. | Gregori Ott | LAS Old Boys Basel | Kugel | 15.89m |
4. | Christopher Ullmann | LAS Old Boys Basel | Weit | 7.31m |
6. | Aline Kämpf | TV Riehen | Hoch | 1.73m |
7. | Shirley Lang | LC Therwil | 1500m | 4:25.38min |
7. | Celine Albisser | LV FrenkeFortuna | 100m Hü | 13.74s |
8. | Michel Edzimbi | LAS Old Boys Basel | Kugel | 13.87m |
Anzahl Medaillen in den vergangenen Jahren:
2021 10 (4/3/3)
2020 7 (3/2/2)
2019 14 (7/2/5)
2018 10 (5/2/3)
2017 12 (6/4/2)
2016 7 (4/3/0)
2015 6 (4/2/0)
2014 8 (4/1/3)
(ba) Soeben hat Swiss Athletics die Selektionsentscheide für die U18-EM bekannt gegeben. Drei Athletinnen und ein Athlet aus den beiden Basel sind in Israel dabei: Irina Antener (TV Riehen), Eve Attenhofer, Joël Csontos (beide LAS Old Boys Basel) und Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach).
Dominic Larbi (LAR Binningen) wurde leider nicht berücksichtigt.
Diese kontinentalen Meisterschaften finden vom 04. - 07. Juli in Jerusalem statt.
Artikel Swiss Athletics / Limitenbulletin / Homepage U18-EM
(ba) Spannende Wettkämpfe bei heissem Wetter durften die Anwesenden letztes Wochenende an den Regionenmeisterschaften in Aarau mitverfolgen.
Erfolgreichster Athlet war Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) mit sechs goldenen Auszeichnungen (plus eine in Bronze).
Doppelgold holte sich Zack Sono (LAS Old Boys Basel).
Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) erreichte im Weitsprung 5.90 Meter und im 200m-Lauf 25.14 Sekunden. Damit
übertraf respektive unterbot sie in diesen Disziplinen die Limiten für die U18-EM.
Alle Medaillengewinner aus unserem Verbandsgebiet:
1. | Dominic Larbi | LAR Binningen | U18M | 200m | 22.51s |
1. | Zora Martin | LC Basel | U18W | 800m | 2:18.46min |
1. | Meret Stückelberger | LC Therwil | U18W | 400m Hü | 64.10s |
1. | Carmen Schaub | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U18W | Weit | 5.90m* |
1. | Nevis Thommen | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16M | 80m | 9.50s |
1. | Mael Medero | TV Riehen | U16M | 2000m | 5:51.64min |
1. | Nevis Thommen | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16M | 100m Hü | 13.63s |
1. | Nevis Thommen | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16M | Hoch | 1.76m |
1. | Nevis Thommen | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16M | Kugel | 12.34m |
1. | Nevis Thommen | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16M | Diskus | 44.27m |
1. | Nevis Thommen | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16M | Speer | 48.10m |
1. | Lynn Grossmann | LV FrenkeFortuna | U16W | 600m | 1:33.96min |
1. | Alina Emmenegger | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16W | Weit | 5.46m |
1. | Lynn Huber | TV Riehen | U16W | Drei | 10.29m |
1. | Zack Sono | LAS Old Boys Basel | U14M | 60m | 7.92s |
1. | Zack Sono | LAS Old Boys Basel | U14M | Weit | 5.30m |
2. | Jan Schindelholz | LC Therwil | U18M | 100m | 11.25s |
2. | Tim Aeschlimann | LC Therwil | U18M | Stab | 3.50m |
2. | Andri Anex | LAS Old Boys Basel | U18M | Diskus | 40.91m |
2. | Carmen Schaub | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U18W | 200m | 25.14s* |
2. | Jeanne Kerdijk | LAS Old Boys Basel | U18W | 400m Hü | 66.40s |
2. | Raphael Brand | LC Therwil | U16M | 600m | 1:32.57min |
2. | Noah Hasler | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16M | Weit | 6.12m |
2. | Anastasija Kuzet | LAS Old Boys Basel | U16W | 80m | 10.16s |
2. | Chantal Binder | SC Liestal | U16W | Hoch | 1.54m |
2. | Alina Emmenegger | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16W | Speer | 42.91m |
2. | Leonhard Herrlich | LC Therwil | U14M | 60m | 8.06s |
2. | Mischa Horisberger | LV FrenkeFortuna | U14M | 600m | 6:47.84min |
3. | Tim Aeschlimann | LC Therwil | U18M | Speer | 46.24m |
3. | Carmen Schaub | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U18W | 100m | 12.72s |
3. | Alex Stricker | TV Riehen | U16M | 2000m | 6:15.92min |
3. | Jerome Meier | LC Basel | U16M | Hoch | 1.73m |
3. | Nevis Thommen | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16M | Weit | 6.06m |
3. | Mae Howarth | LAS Old Boys Basel | U16W | 2000m | 7:30.59min |
3. | Lisa Frank | LC Therwil | U16W | 80m Hü | 12.05s |
3. | Rebecca Wüthrich | TV Riehen | U16W | Drei | 9.68m |
3. | Lorin Zulliger | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U14M | 80m Hü | 13.48s |
3. | Emanuel Ifenkwe | TV Riehen | U14M | Hoch | 1.51m |
3. | Oliver Baer | LAS Old Boys Basel | U14M | Weit | 5.09m |
3. | Timon Meier | LC Basel | U14M | Speer | 37.53m |
3. | Yael Grossmann | LV FrenkeFortuna | U14W | 600m | 1:42.41min |
3. | Mia Wieduckel | LC Basel | U14W | Hoch | 1.38m |
* U18-EM-Limite
(ba) Im Aarauer Schachen findet dieses Wochenende der Vergleich mit acht anderen Kantonen (AG, LU, NW, OW, SO, SZ, UR, ZG) statt. Insgesamt haben sich 428 Personen zur Teilnahme in den Kategorien U14 - U18 angemeldet. Aus den beiden Basel sind einige Medaillenanwärter an diesen Regionenmeisterschaften am Start.
Folgende Medaillenkandidaten sind uns aufgefallen (diese Einschätzungen basieren auf der Startliste vom 16. Juni und sind rein subjektiv):
LAS Old Boys Basel
Zack Sono, Oliver Baer, Anastasija Kuzet, Jeanne Kerdijk, Babette Weishaupt, Andri Anex
LG Oberbaselbiet/BTV Sissach
Nevis Thommen, Carmen Schaub, Noah Hasler, Alina Emmenegger, Lorin Zulliger
SC Liestal
Nevio Hofmeier
TV Riehen
Max Rupp, Mikhailo Kyian, Mael Medero, Alex Stricker, Irina Antener, Lynn Hauswirth
LAR Binningen
Dominic Larbi
LC Basel
Ben Kull, Timon Meier, Zora Martin, Mia Wieduckel, Anaja Sadulu
LV FrenkeFortuna
Mischa Horisberger, Anina Schmid, Lynn Grossmann
TV Muttenz
Noée Rudin, Mia Böckmann
LC Therwil
Leonhard Herrlich, Jan Schindelholz, Lisa Frank, Meret Stückelberger, Tim Aeschlimann, Alyssa Schaub
-------------------
Auf dem Kreuzlinger Burgerfeld sind die Frauen und Männer an den nationalen Titelkämpfen im Mehrkampf im Einsatz. Als Medaillenkandidaten stehen hier Celine Albisser, Matthias Steinmann (beide LV FrenkeFortuna) und Finley Gaio (SC Liestal) am Start.
Vorschau Swiss Athletics / LIVE-Resultate
(ba) Vom TV Riehen gut organisiert und bei bestem Wetter, erzielten viele Startende erfreuliche Leistungen. Insgesamt waren am Wochenende knapp 500 Teilnehmende auf der Grendelmatte am Start.
Erfolgreichster Teilnehmer war Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, U16M), welcher insgesamt sechs Titel gewann und noch eine silberne Medaille abholte (80m, Diskus, Kugel, Speer, 100m Hü, Weit / Hoch).
Erfolgreichste Teilnehmerin war Alina Emmenegger (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, U16W) mit drei Titeln, zwei silbernen und einer bronzenen Auszeichnung. Knapp dahinter Marina Zanoni (LC Therwil/F) mit drei Titeln und je einer Plakette in Silber und Bronze. Ebenfalls drei Goldmedaillen gewann Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, U18W).
Doppelmeister wurden:
Timon Meier (LC Basel, U16M) plus 1x Silber + 1x Bronze
Mia Wieduckel (LC Basel, U14W) plus 1x Silber
Lynn Hauswirth (TV Riehen, U18W) plus 1x Bronze
Jonas Gran (LAS Old Boys Basel, M) plus 1x Bronze
Karin Olafsson (TV Riehen, F)
Julian Frei (LV FrenkeFortuna, U12M)
Zack Sono (LAS Old Boys Basel, U14M)
Gregori Ott (LAS Old Boys Basel, M)
Erfreulich war für Dominic Larbi (LAR Binningen) der 100m-Lauf. Er erzielte 10.91 Sekunden und unterbot damit die Limite für die U18-EM.
In Genf verbesserte derweil Pascale Stöcklin (LAS Old Boys Basel) ihren eigenen Kantonalrekord BS im Stabhochsprung um drei Zentimeter auf nun 4.50 Meter.
Allen Organisatoren und Helfern danken wir für den grossen Einsatz.
Fotos findet ihr auf den Seiten der Vereine.
(ba) Im Ustemer Stadion Buchholz holte sich Michael Curti (LC Therwil) den Meistertitel über die 3000m-Hindernis-Strecke bei den Männern. Vereinskollegin Shirley Lang wurde bei den Frauen Vizemeisterin.
Ebenfalls auf das Podest durften Mael Medero (TV Riehen / U18M) und Lars Veugelers (LC Therwil / U20M) als jeweils Dritte.
Alle LABB-Resultate:
1. | Michael Curti | LC Therwil | 3000mH Männer | 8:46.19min |
2. | Shirley Lang | LC Therwil | 3000mH Frauen | 10:20.32min |
3. | Mael Medero | TV Riehen | 2000mH U18M | 6:14.84min |
3. | Lars Veugelers | LC Therwil | 2000mH U20M | 6:18.85min |
4. | Shawney Lang | LC Therwil | 2000mH U20W | 7:48.28min |
5. | Alex Stricker | TV Riehen | 2000mH U18M | 6:39.34min |
6. | Tensae Bläuer | SC Liestal | 2000mH U18M | 6:50.65min |
1. | Thomas Dugré/FRA* | LC Therwil | 3000mH U23M | 9:38.46min |
* Als ausländischer Staatsbürger weder titel-noch medaillenberechtigt.
Resultate / Bericht Swiss Athletics (folgt)
(ba) Gestern fand auf dem Binninger Spiegelfeld der Kantonalfinal des Landkantons statt. Die LAR Binningen organisierte diesen Anlass bestens und brachten ihn mit 278 Kindern erfolgreich über die Bühne.
Alle Sieger der Jahrgänge 2007 - 2012* qualifizierten sich für den Schweizer Final vom 17. September in Winterthur.
Wir bedanken uns bei Jürg Wyssmann sowie Basil Bösch mit ihrem OK und allen Helfern für ihren Einsatz zugunsten der Jugend.
Alle Kategoriensieger:
Saphira Zuccolin, LC Therwil, Jg. 2015
Zuri Metzger, LC Therwil, Jg. 2015
Paula Andelic, LC Therwil, Jg. 2014
Elvin Büchel, LC Therwil, Jg. 2014
Flurina Suhr, LC Therwil, Jg. 2013
Diego Colmenares, SC Binningen, Jg. 2013
Louisa Antwi, TV Muttenz, Jg. 2012*
Jonah Jacquemai, Röschenz, Jg. 2012*
Deva Puntel, LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, Jg. 2011*
Julian Frei, LV FrenkeFortuna, Jg. 2011*
Annukka Baldi, LC Therwil, Jg. 2010*
Cyrill Bürgin, LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, Jg. 2010*
Mia Wieduckel, Giebenach, Jg. 2009*
Leonhard Herrlich, LC Therwil, Jg. 2009*
Alice Konkoly, TV Muttenz, Jg. 2008*
Jonas Hügli, SC Liestal, Jg. 2008*
Lisa Frank, LC Therwil, Jg. 2007*
Nevis Thommen, LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, Jg. 2007*
(ba) Am Mehrkampfmeeting in Götzis verbesserte der SC Liestal-Athlet seinen eigenen Kantonalrekord Baselland im Zehnkampf um 50 auf neu 7949 Punkte (alt: 7899 Pkt. am 30.05.2021 in Götzis).
Bericht SC Liestal / Bericht Swiss Athletics / Kantonalrekorde
An selber Stätte blieb Celine Albisser (LV FrenkeFortuna) leicht unter ihrem Kantonalrekord. Sie konnte sich dennoch sehr freuen, denn ihr gelang zum ersten Mal ein bestenlistenfähiger Weitsprungflug über die magische Sechsmetermarke (6.06m).
(ba) Gestern Abend rannten 285 Athletinnen und Athleten im Stadion Gitterli in Liestal über die 600 respektive 1000 Meter-Strecke.
Je die ersten Zwei aus den Kantonen Baselland, Basel-Stadt und Solothurn qualifizierten sich dabei für den grossen Schweizer Final vom 24. September in Genf (Kategorien M/W 10-15).
Wir bedanken uns bei Thedy Steinmann und seinen Helfern des SC Liestal für den gut durchgeführten Anlass.
(ba) NLA: 3. Rang für die Frauen und 5. Rang für die Männer der LG Basel Regio.
NLC: 5. Rang für die Frauen der LG athletics.baselland.
PLA: 1. Rang für die Männer der LG athletics.baselland (und damit Aufstieg in die NLC) sowie 2. Rang für die Frauen vom TV Riehen.
Beim NLA-Wettkampf in Genf sprintete Joël Csontos (LAS Old Boys Basel) über 200m eine Zeit von 22.06 Sekunden und unterbot damit die Limite für die U18-EM.
Resultate: Nationalliga A / NLC + PLA
Irina Antener (TV Riehen) lief die Bahnrunde im Ibacher Stadion Wintersried in 57.25 Sekunden und unterbot die U18-EM-Limite.
Die 4x100m-Frauenstaffel der LG athletics.baselland - in der Besetzung Muriel Fabich, Marina Zanoni, Vivienne Haverland, Noelle Berger - lief 46.92 Sekunden und verbesserte den eigenen Kantonalrekord BL um 32 Hundertstelsekunden (alt: 47.24s am 01.06.2019, Haverland/Schneider/Fabich/Albisser).
(ba) Dieses Wochenende finden die Finalwettkämpfe der SVM statt. In Genf - in der Nationalliga A - sind am Samstag die Frauen und Männer der LG Basel Regio am Start.
In Ibach - in der Nationalliga C - nehmen die Frauen der LG athletics.baselland und in der Promotionsliga A ihre Klubkollegen sowie der TV Riehen in beiden Kategorien die Herausforderung an.
Zusätzlich starten in verschiedenen Nachwuchskategorien sieben Mannschaften (LAS Old Boys Basel/3 + TV Riehen/4) in Hochdorf.
Am Samstag findet die fünfte SOLA BASEL statt. Der Staffetenlauf hat seinen Start und das Ziel in der Grün 80.
Am Sonntag geht bereits zum 30. Mal der Dreiländerlauf über die Bühne. Start und Ziel sind hier auf dem Marktplatz.
(ba) Nach der Limite im Weitsprung - Bericht vom 02.05.2022 - übertraf Elena Debelic (LAS Old Boys Basel/1.) heute auch diejenige im Siebenkampf (5'300). Mit 5'511 Punkten gelang ihr dies deutlich.
Klubkollegin Melissa Wullschleger (3.) verpasste diesen Wert um lediglich drei und Marina Zanoni (LC Therwil/Nr. 220) um 51 Zähler.
Bei den U18W fehlten Eve Attenhofer (LAS Old Boys Basel) 14 Punkte für die EM ihrer Alterskategorie. Sie hat bereits die Limite über 100m Hürden erfüllt - Bericht vom 07.05.2022.
Resultate / Bericht SwA / Selektionskonzepte
(ba) Noelle Berger (LV Frenke Fortuna) lief eine Zeit von 14.08 Sekunden über 100m Hürden und unterbot damit die U20-WM-Limite um 12 Hundertstelsekunden.
Joël Csontos (LAS Old Boys Basel) legte die 100m in 10.97 Sekunden zurück und erfüllte damit die Limite für die U18-EM (11.00s).
(ba) Bei schönem Wetter ging die 39. Austragung des beliebten Staffellaufes - nach zwei Jahren Pause - dieses Mal im Kleinbasel über die Bühne. Dabei starteten 455 Läuferinnen und Läufer in 91 Mannschaften und lieferten sich spannende Duelle.
Wir bedanken uns beim Turnverband Basel-Stadt und allen seinen Helfern für die gute Organisation!
Medaillenspiegel
Gold | Silber | Bronze | ||
1. | LAS Old Boys Basel | 6 | 4 | 1 |
2. |
LC Therwil |
4 | 1 | 3 |
3. | TV Riehen | 1 | 4 | 3 |
4. | LC Basel | 1 | 1 | 1 |
5. | SC Liestal | 1 | 1 | |
TV Muttenz | 1 | 1 | ||
7. | LAR Binningen | 1 | ||
ohne Plausch- + Familienkategorie
(ba) In Willisau legte die knapp 17-jährige Eve Attenhofer (LAS Old Boys Basel) die 100m-Hürdenstrecke in 13.83 Sekunden zurück. Damit unterbot sie die geforderte Limite für die kontinentalen Meisterschaften um ganze 47 Hundertstelsekunden.
Bericht Old Boys / Bericht SwA
(rs/ba) Im italienischen Grosseto erfüllte die Siebenkämpferin Celine Albisser (LV FrenkeFortuna) die Limite für die Universiade. Homepage
Auf der Basler Schützenmatte erzielte Elena Debelic (LAS Old Boys Basel) im Weitsprung 6.28 Meter und übertraf damit die Limite für die U20-WM. Zusätzlich egalisierte sie mit dieser Leistung den Kantonalrekord Basel-Stadt. Homepage
(ba) Dies ist eine Meldung, welche uns besonders freut. Anfang April haben sich drei Personen weitergebildet, um in Zukunft eine höhere Funktion im Wettkampfgeschehen zu übernehmen.
Am Startergrundkurs holten sich Nadine Hofacker (TV Zunzgen), Helen Suhr (LC Therwil) und Marco Fischer (LTA) das Rüstzeug für die Helfer in Weiss.
Wir gratulieren zum bestandenen Kurs und danken ihnen für die Bereitschaft, diese wichtige Funktion zugunsten der Wettkämpfer auszuüben.
Bei den Startern sind wir mit aktuell zehn Personen und drei Experten knapp besetzt. Wir rufen deshalb auf, mögliche Kandidaten zu rekrutieren. (Ex-)Athleten, Eltern, Tanten, Onkel, Gotten, Göttis, sonstige Verwandte und Freunde - überall finden sich dafür geeignete Leute.
Da in den meisten Fällen ein Kampfrichterkurs für diese Weiterbildung nötig ist, sollte unbedingt frühzeitig (also jetzt) mit der Suche angefangen werden.
Interesse an einem Schnuppereinsatz? Meldet euch!
Auskünfte zu allen Funktionärsausbildungen erhaltet ihr bei euren Vereinsverantwortlichen, bei unseren Funktionären oder beim Leiter Ressort Wettkampf, dominik.jauch@labb.ch.
(ba) In der vergangenen Hallensaison haben sich je folgende drei Athletinnen und Athleten in den Top 100 der europäischen Bestenliste der Aktiven platziert. Als Vergleich seht ihr auch noch den jeweiligen Platz weltweit. Bestenlisten
Europa | Welt | ||||
Jason Joseph | LC Therwil | 60m Hürden | 7.57s | 8. | 18. |
Finley Gaio | SC Liestal | Siebenkampf | 5891 Pkt. | 19. | 27. |
Pascale Stöcklin | LAS Old Boys Basel | Stabhochsprung | 4.40m | 25. | 46. |
Finley Gaio | SC Liestal | 60m Hürden | 7.71s | 32. | 70. |
Selina von Jackowski | LAS Old Boys Basel | 60m Hürden | 8.18s | 47. | 96. |
Matthias Steinmann | LV Frenke | Siebenkampf | 5383 Pkt. | 77. | 118. |
Muriel Fabich | LC Therwil | Fünfkampf | 3885 Pkt. | 91. | 139. |
Finley Gaio | SC Liestal | Weitsprung | 7.50m | 96. | 215. |
Aufnahmekriterium: Top 100 Europa | |||||
(ba) Gestern Abend wurden in der St. Jakobshalle die besten Basler Sportlerinnen und Sportler geehrt (alle mit einem SM-Titel bei den Aktiven respektive ältesten Juniorenkategorie oder einer Medaille an internationalen Anlässen). Nachwuchsteam des Jahres wurde die 4x100m-Staffel der LG Basel Regio mit Daryl Bachmann, Kristian Eng, Daniel Mwachiru und Silvan Spichty. Als Sportlerin des Jahres wurde Salome Lang (LAS Old Boys Basel) ausgezeichnet.
Die weiteren Geehrten sind Michelle Schaub (LC Basel) und Gregori Ott (LAS Old Boys Basel).
Bericht Kanton BS (inkl. Listen der Geehrten) / bz online / Baz online / Telebasel
(fs/ba) Der Schweizer Verband vermeldet die erfolgreichen Absolventen der Trainer A-Prüfung 2022. Wir gratulieren Michael Zarantonello (TV Riehen / rechts) und André Puschnig (LAS Old Boys Basel / links), welche in den letzten Monaten viel hospitiert, zugehört, geantwortet sowie geschrieben haben und wünschen ihnen bei ihren Tätigkeiten weiterhin viel Freude.
An der 22. DV des LABB wurde Hansruedi Bärtschi für seine langjährige Tätigkeit zugunsten des regionalen Sports, insbesondere der Leichtathletik, - von den anwesenden Delegierten - zum Ehrenmitglied ernannt. Beschenkt wurde er mit der Urkunde, einer süssen Sonne und einem Weingutschein. Die gelungene Laudatio hielt TV Riehen-Vizepräsident René Fischer.
Der bestehende Vorstand wurde für weitere zwei Jahre bestätigt. Die treuen Funktionäre der Zeitmessung, Starter und Schiedsrichter wurden ebenso für ein Jahr gewählt, wie die bewährte Revisionsstelle.
Bericht und Protokoll folgen ...
(ba) An den Welttitelkämpfen in Belgrad steht mit Finley Gaio (SC Liestal) ein Vertreter aus der Region im Einsatz. Die 60m Hürden-Vorläufe sind auf den Sonntagmorgen um 10.05 Uhr angesetzt. Auf den Start muss leider Jason Joseph (LC Therwil) verzichten. Zeitplan / Vorschau SwA / Baz
(ba) Die LAS Old Boys Basel, der LC Basel, der TV Riehen, und der LC Therwil qualifizieren sich mit jeweils einer Mannschaft für den grossen Schweizer Final vom übernächsten Sonntag in Willisau.
2. | LAS Old Boys Basel | U14M |
2. | LC Basel | U12M |
2. | TV Riehen | U10M |
2. | LC Therwil | U10W |
3. | LG Oberbaselbiet | U14Mixed |
3. | LC Therwil | U10M |
(ba) Matthias Kyburz (LC Basel) im Langcross der Männer und Mael Medero (TV Riehen) bei den U16M holten sich in Regensdorf den nationalen Meistertitel.
Die Silbermedaille in der Teamwertung U16M erlief sich der TV Riehen mit Mael Medero, Alex Stricker und Mykhailo Kyian.
Ranglisten / Bericht Swiss Athletics
Unter den ersten Zehn landeten Lynn Grossmann (6. U16W/LV FrenkeFortuna), Tensae Bläuer (7. U16M/SC Liestal) und Joah Wüthrich (8. U18M/TV Riehen).
Aufgeführt sind nur Teilnehmer der Meisterschaftskategorien.
(ba) Der Knaller lieferte Finley Gaio (SC Liestal) im Final über 60 Meter Hürden - in einem packenden Duell verpasste er hauchdünn den Titel, erfüllte jedoch die Limite für die Hallen-WM! Zusätzlich wurde er Dritter über 60 Meter. Bericht SC Liestal
Die beiden weiteren Vizemeistertitel holten sich Pascale Stöcklin und Shirley Lang.
Die bronzene Auszeichnung verdienten sich Selina von Jackowski, Marina Zanoni, Elena Debelic sowie Leon Berthold.
Berichte Swiss Athletics
Tag 1 - Frauen / Tag 1 - Männer
Tag 2 - Frauen / Tag 2 - Männer
Alle LABB-Resultate (erste 8):
2. | Shirley Lang | LC Therwil | 1500m | 4:25.97min | |
2. | Pascale Stöcklin | LAS Old Boys Basel | Stab | 4.40m | |
2. | Finley Gaio | SC Liestal | 60m Hü | 7.71s | WM-Limite |
3. | Finley Gaio | SC Liestal | 60m | 6.80s | |
3. | Leon Berthold | TV Arlesheim | 1500m | 4:01.54min | |
3. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | Weit | 6.01m | |
3. | Marina Zanoni | LC Therwil | Hoch | 1.70m | |
3. | Selina von Jackowski | LAS Old Boys Basel | 60m Hü | 8.18s | |
5. | Jan Ritter | LC Basel | Hoch | 1.95m | |
5. | Simone Lalor | LAS Old Boys Basel | 800m | 2:10.52min | |
6. | Michelle Müller | LAS Old Boys Basel | 800m | 2:11.38min | |
7. | Muriel Fabich | LC Therwil | Kugel | 12.29m |
(ba) Für dieses Wochenende sind ein Goldkandidat und weitere sechs Medaillenanwärter auszumachen. Seht euch dazu die Vorschau an. Der Anlass aus Magglingen wird hier live übertragen, alternativ gibt es auch LIVE-Resultate.
Veranstalterseite / Vorschau Swiss Athletics: Allgemein - Frauen - Männer
(ba) Erfolgreichster Athlet war Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/ BTV Sissach) mit einem kompletten Medaillensatz. Einen Titel plus eine Silbermedaille heimste Marina Zanoni (LC Therwil) ein.
Die weiteren Schweizermeistertitel holten sich Phoebe Oelhafen (SC Liestal), Elena Debelic, Eve Attenhofer (beide LAS Old Boys Basel), Anna Haberthür (LC Therwil), Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/ BTV Sissach) und Mael Medero (TV Riehen).
Jeweils die Bronzemedaille ergatterten sich Liah Jeker (LC Therwil), Irina Antener, Joah Wüthrich (beide TV Riehen), Claudio Dahinden (LC Basel), Dominic Larbi (LAR Binningen) sowie Tensae Bläuer (SC Liestal).
Rangliste / Berichte SwA: Samstag + Sonntag
Fotos: Peter Thommen (1-3) + Manuela Zanoni (4)
Alle LABB-Resultate:
... folgen
Anzahl Medaillen in den vergangenen Jahren:
2021 keine Austragung
2020 13 (5/4/3)
2019 6 (2/3/1)
2018 9 (3/6/0)
2017 10 (4/2/4)
2016 17 (3/9/5)
2015 18 (5/9/4)
2014 23 (10/10/3)
2013 15 (6/4/5)
2012 21 (9/7/5)
2011 14 (7/2/5)
2010 21 (5/6/10)
2009 14 (7/2/5)
(ba) Dieses Wochenende steigen in St. Gallen die nationalen Nachwuchs-Titelkämpfe. Im Athletik Zentrum sind 65 Teilnehmende aus unserem Verbandsgebiet am Start. In der Vorschau erhaltet ihr eine Übersicht über ihre Einsätze.
Veranstalterseite / LIVE-Resultate
(ba) Marina Zanoni (LC Therwil) und Melissa Wullschleger (LAS Old Boys Basel) trumpften bei den Juniorinnen gross auf und feierten eine Basler Doppelsieg.
Bei den Herren holten Finley Gaio (SC Liestal) und Matthias Steinmann (LV FrenkeFortuna) Silber und Bronze. In der Damenkategorie errang Muriel
Fabich (LC Therwil) den dritten Rang und durfte sich über ihre erste SM-Medaille bei den Aktiven freuen.
Resultate / Bericht Swiss Athletics / Fotos
(ba) Dieses Wochenende stehen vier Damen und drei Herren im Mehrkampfeinsatz.
Bei den Frauen sind Aline Kämpf (TV Riehen) und Muriel Fabich (LC Therwil) sowie bei den Juniorinnen Melissa Wullschleger (LAS Old Boys Basel) und Marina Zanoni (LC Therwil) mit dabei.
In der Kategorie Männer sind Matthias Steinmann (LV FrenkeFortuna) und Finley Gaio (SC Liestal) sowie Louis Miller (LAS Old Boys Basel) bei den Junioren am Start.
Die Chancen auf Edelmetall sind bei den Männern und Juniorinnen am grössten.
Heimseite SM Halle Mehrkampf / Artikel Swiss Athletics / LIVE-Resultate
UBS Kids Cup Team
Unser Regionalfinal wurde neu zugeteilt und findet am 12. März in Frauenfeld statt.
Der Schweizer Final ist aufgrund der unsicheren Lage (die Basler Halle befindet sich auf französichem Boden) nach Willisau verlegt worden und wird am 26. März durchgeführt.
Mehr dazu findet ihr auf der Projektwebseite.
(ba) An den Kantonalen Crossmeisterschaften rannten 280 Teilnehmende über den tiefen Boden der Fraumattenwiese.
Wir bedanken uns beim SC Biel-Benken für die Durchführung dieser Veranstaltung.
Die Kantonalmeister (Verein oder Wohnsitz in BL/BS):
Florentina Lusser | U08W | LAS Old Boys Basel |
Zuri Metzger | U08M | LC Therwil |
Emma Maglione | U10W | LC Therwil |
Pau Rodriguez | U10M | LC Basel |
Ayleen Gilgen | U12W | LV FrenkeFortuna |
Elia Igl | U12M | LAR Binningen |
Anina Schmid | U14W | LV FrenkeFortuna |
Simon Jornot | U14M | Liestal |
Lynn Grossmann | U16W | LV FrenkeFortuna |
Mael Medero | U16M | TV Riehen |
Annika Mayer | U18W | TV Muttenz |
Joah Wüthrich | U18M | TV Riehen |
Shawney Lang | U20W | LC Therwil |
Lars Veugelers | U20M | LC Therwil |
Anna Zehnder | W20 | Wildcats Basel |
Flurin Leugger | M20 | LC Basel |
Priska Auf der Maur | W30 | LC Basel |
Dominic Engelhofen | M30 | Biel-Benken |
Katharina Bochow | W40 | SC Biel-Benken |
Dominik Schmutz | M40 | Tria Basilea |
Gabriel Schmutz | M50 | Sissach |
Lees Winnips | M60 | FC Biel-Benken |
Wir hoffen, ihr seid alle gut hinübergesprungen und wünschen euch in den Sportanlagen unseres Planeten viele glückliche Momente sowie erfolgreiche Wettkämpfe.
Euer Vorstand
********************
(ba) Die lokale Ausscheidung vom 16. Januar in Oberdorf wurde, aufgrund der aktuellen Lage, leider abgesagt.
(ba/lb) Die auf den 30. Januar 2022 geplante Veranstaltung wurde, aufgrund der aktuell herrschenden Lage, abgesagt.
(ba) Der Schweizerische Leichtathletikverband hat die Nationalkader für 2022 bekanntgegeben. Mit dabei sind bei der Elite Leon Berthold (TV Arlesheim), Michael Curti, Jason Joseph (beide LC Therwil), Finley Gaio (SC Liestal), Salome Lang, Pascale Stöcklin und Selina von Jackowski (alle LAS Old Boys Basel).
Beim Nachwuchs sind es Sibylle Häring (LV FrenkeFortuna), Shirley Lang, Anna
Haberthür (beide LC Therwil), Elena Debelic, Melissa Wullschleger (beide LAS Old Boys Basel), Dominic Larbi (LAR Binningen) und
Elischa Tirelli (SC Liestal).
(ba) Beim vom TV Riehen gut organisierten Anlass lieferten sich über 430 Kinder in 79 Mannschaften spannende Duelle. Dabei kämpften sie um die begehrten Podestränge, welche die Qualifikation für den Regionalfinal vom 20. Februar 2022 in Gelterkinden bedeuten.
Wir danken Rebekka und Dominik, sowie allen Helfern für die Durchführung dieses Wettkampfes.
Veranstalterseite (mit Rangliste)
Medaillenspiegel
GOLD | SILBER | BRONZE | ||
1. | LC Therwil | 3 | 5 | 2 |
2. | LAS Old Boys Basel | 3 | 2 | 5 |
3. | TV Riehen | 3 | 1 | 2 |
4. | TV Muttenz | 1 | 2 | |
5. | LGO | 1 | 1 | |
5. | LC Basel | 1 | 1 | |
7. | BTV Aarau | 1 | ||
7. | LAR Binningen | 1 | ||
(ba) In der vergangenen Freiluftsaison haben sich folgende vier Athletinnen und sechs Athleten in den Top 100 der europäischen Bestenliste der Aktiven platziert. Als Vergleich seht ihr auch noch den jeweiligen Platz weltweit. Bestenlisten
Europa | Welt | ||||
Jason Joseph | LC Therwil | 110m Hürden | 13.12s | 1. | 10. |
Salome Lang | LAS Old Boys Basel | Hochsprung | 1.97m | 4. | 7. |
Pascale Stöcklin | LAS Old Boys Basel | Stabhochsprung | 4.47m | 29. | 55. |
Alex Wilson | LAS Old Boys Basel | 200m | 20.64s | 32. | 176. |
Finley Gaio | SC Liestal | Zehnkampf | 7899 Pkt. | 35. | 56. |
Michael Curti | LC Therwil | 3000m H | 8:30.89min | 38. | 111. |
Lea Bachmann | LAS Old Boys Basel | Stabhochsprung | 4.38m | 41. | 78. |
Finley Gaio | SC Liestal | 110m Hürden | 13.66s | 42. | 123. |
Finley Gaio | SC Liestal | Weitsprung | 7.77m | 55. | 195. |
Selina von Jackowski | LAS Old Boys Basel | 100m Hürden | 13.29s | 63. | 192. |
Christopher Ullmann | LAS Old Boys Basel | Weitsprung | 7.73m | 68. | 221. |
Matthias Steinmann | LV Frenke | Zehnkampf | 7461 Pkt. | 77. | 136. |
Michael Curti | LC Therwil | 3000m | 8:01.16min | 78. | 204. |
Aufnahmekriterium: Top 100 Europa / Ohne "krumme" Distanzen + Strassenläufe
(ba) Am vergangenen Wochenende zeigte sich das Wetter von der besten Seite. Somit stand guter Laufstimmung am Samstag und Sonntag nichts im Wege.
Wir bedanken uns bei den beiden OK-Präsidenten Gabriel (SOLA Basel) und Patrick (Muttenzer Herbstlauf) sowie all ihren Helfern herzlich für ihr Engagement.
Die Berichte und viele Fotos findet ihr auf den beiden Veranstalterseiten SOLA Basel + Muttenzer Herbstlauf.
(ba) Die letzten Stadionmeisterschaften der Saison fanden im luzernischen Hochdorf statt und zwar die nationalen Mehrkampfmeisterschaften des Nachwuchs.
In der Kategorie U18W zeigte Melissa Wullschleger zwei starke Tage und musste sich nur um wenige Punkte geschlagen geben. Ihr Lohn, die Silbermedaille.
Die Bronzemedaille gab es für Muriel Fabich (U20W), welche dabei mit 12.52 Meter im Kugelstossen den Uralt-Kantonalrekord BL verbessern konnte (vorher: 12.47m von Marion Tarrach/TV Birsfelden, 08.08.1987 in Bern). Ebenfalls den dritten Rang feiern durften Aline Kämpf (U23W), Louis Miller (U18M) und Finley Gaio (U23M).
Alle BL/BS-Rangierungen (erste Acht):
2. | Melissa Wullschleger | LAS Old Boys Basel | Siebenkampf U18W | 5105 Punkte |
3. | Muriel Fabich | LC Therwil | Siebenkampf U20W | 5020 Punkte |
3. | Aline Kämpf | TV Riehen | Siebenkampf U23W | 5233 Punkte |
3. | Louis Miller | LAS Old Boys Basel | Zehnkampf U18M | 6760 Punkte |
3. | Finley Gaio | SC Liestal | Zehnkampf U23M | 7056 Punkte |
4. | Marina Zanoni | LC Therwil | Siebenkampf U20W | 4986 Punkte |
5. | Jonas Gran | LAS Old Boys Basel | Zehnkampf U18M | 6471 Punkte |
6. | Nevis Thommen | LGO/BTV Sissach | Sechskampf U16M | 4108 Punkte |
8. | Severin Herren | LC Therwil | Zehnkampf U20M | 5835 Punkte |
(ba) Im Appenzeller Stadion Wühre rannten die schnellsten Jugendlichen in ihren Jahrgangskategorien je zweieinhalb Runden.
Bei den M14 (Jg. 2007) war Mael Medero (TV Riehen) derjenige Läufer, welcher die Ziellinie als Erster überquerte.
Im Rennen der gleichaltrigen Mädchen erlief sich Lynn Grossmann (LV FrenkeFortuna) den dritten Rang.
Alle BL/BS-Rangierungen:
1. | Mael Medero | M14 | TV Riehen | 2:38.59min |
3. | Lynn Grossmann | W14 | LV FrenkeFortuna | 3:00.27min |
4. | Joah Wüthrich | M15 | TV Riehen | 2:41.30min |
5. | Anouk Zimmermann | W13 | LV FrenkeFortuna | 3:05.70min |
7. | Romina Roos | W12 | TV Muttenz | 3:17.55min |
8. | Elia Igl | M10 | LAR Binningen | 3:17.72min |
8. | Alex Stricker | M13 | TV Riehen | 3:00.83min |
9. | Anina Schmid | W12 | LV FrenkeFortuna | 3:20.10min |
10. | Valérie Stalder | W13 | TV Muttenz | 3:09.40min |
13. | Mae Howarth | W11 | LAS Old Boys Basel | 3:27.14min |
14. | Noée Rudin | W12 | TV Muttenz | 3:21.94min |
16. | Vivienne Gaul | W11 | LC Therwil | 3:32.36min |
16. | Tensae Bläuer | M14 | SC Liestal | 2:54.51min |
17. | Julian Frei | M10 | LV FrenkeFortuna | 3:23.47min |
18. | Rebecca Wüthrich | W13 | TV Riehen | 3:17.94min |
18. | Sereina Antener | W15 | LC Basel | 3:31.57min |
19. | Yael Grossmann | W12 | LV FrenkeFortuna | 3:26.77min |
19. | Jan Arnold | M11 | LC Therwil | 3:26.83min |
20. | Leonhard Herrlich | M12 | LC Therwil | 3:18.64min |
21. | Koen de Jong | M13 | TV Riehen | 3:11.26min |
22. | Mischa Horisberger | M12 | LV FrenkeFortuna | 3:19.38min |
23. | Kilian Margelisch | M13 | TV Muttenz athletics | 3:11.69min |
25. | Aurora Marin | W13 | LAS Old Boys Basel | 3:25.76min |
(ba) Auf der Basler Schützenmatte belegten die Frauen und Männer der LG Basel Regio in der Nationalliga A die Ränge Vier und Sieben.
Im Ibacher Stadion Wintersried erkämpften sich die Frauen der LG athletics.baselland den vierten Rang in der Nationalliga C. Am selben Ort erreichten die Frauen und Männer vom TV Riehen den zweiten und dritten Rang in der Promotionsliga A.
Bericht Swiss Athletics / SVM-Seite SwA
(ba) In Neuhausen am Rheinfall wurden die schnellsten Sprinter der Schweiz gesucht. Deva Puntel (Foto unten links), Anastasija Kuzet (Foto unten rechts) und Jan Schindelholz mischten munter vorne mit, belegten je den dritten Schlussrang und wurden mit der Bronzemedaille belohnt.
Alice Konkoly, Felix Thurneysen und Zack Sono gelang ebenfalls der Finaleinzug und erreichten dort je den sechsten Rang.
Alle BL/BS-Rangierungen:
3. | Deva Puntel | LGO / BTV Sissach | W10 | 8.82s |
3. | Anastasija Kuzet | LAS Old Boys Basel | W13 | 8.03s |
3. | Jan Schindelholz | LC Therwil | M15 | 9.34s |
6. | Alice Konkoly | TV Muttenz | W13 | 8.22s |
6. | Felix Thurneysen | LAS Old Boys Basel | M10 | 9.24s |
6. | Zack Sono | LAS Old Boys Basel | M12 | 8.38s |
HF | Amina Mokrani | TV Riehen | W11 | 8.77s |
HF | Annukka Baldi | LC Therwil | W11 | 8.80s |
HF | Linda Wade | LC Therwil | W14 | 10.71s |
HF | Meret Stückelberger | LC Therwil | W15 | 11.03s |
HF | Andrin Margelisch | TV Muttenz | M10 | 9.33s |
HF | Jonas Hügli | SC Liestal | M13 | 7.92s |
HF | Noah Hasler | LGO / BTV Sissach | M13 | 8.31s |
HF | Nevis Thommen | LGO / BTV Sissach | M14 | 9.82s |
HF | Tim Cedraschi | Gym Bäumlihof | M15 | 9.47s |
VL | Chiara Tronconi | TV Riehen | W10 | 9.62s |
VL | Yael Grossmann | LV FrenkeFortuna | W12 | 8.90s |
VL | Sibyle Debroux | LAS Old Boys Basel | W12 | 9.44s |
VL | Raquel Guzmàn | TV Riehen | W14 | 11.17s |
VL | Miro Thommen | LC Basel | M10 | 9.32s |
VL | Cyrill Bürgin | LGO / BTV Sissach | M11 | 9.15s |
VL | Lio Beck | LC Basel | M11 | 9.26s |
VL | Lorin Zulliger | LGO / BTV Sissach | M12 | 8.79s |
VL | Max Rodriguez | LC Basel | M13 | 8.31s |
(ba) In Hochdorf durften insgesamt zehn Mal Basler Athleten auf das Treppchen steigen.
Die LG athletics.baselland erlief sich dabei einen Titel (plus vier silberne und zwei bronzene Medaillen).
Den anderen Titel holte sich die LG Basel Regio (plus zwei Bronzemedaillen).
Im 4x100 Meter-Rennen der Männer verbesserte die LG athletics.baselland ihren eigenen Kantonalrekord BL von 41.85 auf 41.75 Sekunden.
Alle Medaillengewinner plus die neuen Kantonalrekordhalter:
1. | LG athletics.baselland - U20W 4x100m in 47.57s |
Muriel Fabich / Marina Zanoni / Anna Haberthür / Noelle Berger | |
1. | LG Basel Regio - U18M Olympische in 3:21.38min |
Elija Ziem / Louis Miller / Jonas Gran / Joël Csontos | |
2. | LG athletics.baselland - U16W 3x1000m in 9:25.73min |
Meret Stückelberger / Anouk Zimmermann / Lynn Grossmann | |
2. | LG athletics.baselland - U20W Olympische in 3:45.33min |
Shirley Lang / Anna Haberthür / Marina Zanoni / Noelle Berger | |
2. | LG athletics.baselland - U18M 4x100m in 42.80s |
Jan Schindelholz / Luca Cerquone / Dominic Larbi / Elischa Tirelli | |
2. | LG athletics.baselland - MAN Olympische in 3:08.71min |
Michael Curti / Finley Gaio / Mischa Gass / Andreas Bur | |
3. | LG athletics.baselland - U16W 5x80m in 50.12s |
Meret Stückelberger / Laura Schweizer / Alyssa Schaub / Lisa Frank / Linda Wade |
|
3. | LG Basel Regio - U18W 3x1000m in 9:12.00min |
Luisa Wiget / Michelle Bossart / Zora Martin | |
3. |
LG
athletics.baselland - U20M 3x1000m in
8:02.13min |
Gian-Andrea Antener / Lou Schneider / Lars Veugelers | |
3. | LG Basel Regio - MAN Américaine in 6:39.51min |
Leon Berthold / Claudio Dahinden / Jan-Niklas Kreppke
|
5. LG athletics.baselland - MAN 4x100m in 41.75s => KANTONALREKORD BL
Finley Gaio / Matthias Steinmann / Mischa Gass / Severin Herren
(ba) Am grossen Schweizer Final im Zürcher Letzigrund ergatterte sich Nevis Thommen (TV Gelterkinden) die Goldmedaille. Mit zwei persönlichen Bestleistungen, inklusive dem weitesten Ballwurf der ganzen M14-Konkurrenz, verdiente er sich diesen Sieg redlich.
Drei weitere Athleten holten sich eines der begehrten Diplome und durften ebenfalls zur Siegerehrung auf das riesige Podium steigen.
Alle BL/BS-Rangierungen:
1. | Nevis Thommen | M14 | TV Gelterkinden |
7. | Deva Puntel | W10 | LG Oberbaselbiet |
7. | Finn Gutzwiller | M10 | LC Therwil |
8. | Alina Emmenegger | W14 | LG Oberbaselbiet |
9. | Milaya Bader | W7 | TV Muttenz |
10. | Kimberly Peter | W9 | LAS Old Boys Basel |
10. | Mia Wieduckel | W12 | LC Basel |
10. | Linda Wade | W14 | LC Therwil |
10. | Nevio Hofmeier | M14 | SC Liestal |
11. | Jorina Müller | W10 | LC Therwil |
11. | Noah Hasler | M13 | TV Gelterkinden |
13. | Mael Zimmermann | M7 | TV Buus |
14. | Lia Faedi | W11 | LC Basel |
14. | Yanis Arrad | M10 | LC Basel |
15. | Ilaya Wittwer | W13 | LG Oberbaselbiet |
15. | Julian Frei | M10 | LV FrenkeFortuna |
15. | Leonhard Herrlich | M12 | LC Therwil |
16. | Michelle Heid | W15 | LAS Old Boys Basel |
16. | Marlon Schumacher | M9 | LC Therwil |
16. | Max Rodriguez | M13 | LC Basel |
18. | Andrea Wenger | W15 | LV FrenkeFortuna |
19. | Julia Baur | W8 | SC Biel-Benken |
19. | Alicia Corpataux | W12 | LV FrenkeFortuna |
22. | Louisa Antwi | W9 | LC Therwil |
22. | Svenja Füllemann | W11 | LV FrenkeFortuna |
22. | Max Rupp | M14 | TV Riehen |
23. | Krishh Sandeep | M8 | BC Bären Kleinbasel |
24. | Amina Mokrani | W11 | TV Riehen |
24. | Manuel Schmelzle | M12 | TV Riehen |
25. | Chiara Weber | W10 | TV Riehen |
26. | Simone Lasry | W8 | TV Riehen |
26. | Rebecca Wüthrich | W13 | TV Riehen |
26. | Leo Fauser | M15 | TV Riehen |
27. | Felix Lau | M9 | TV Riehen |
27. | Lio Beck | M11 | LC Basel |
29. | Lynn Bühler | W14 | TV Riehen |
29. | Hjalmar Sjöblom | M7 | LC Basel |
(ba) Gestern Montag schaffte die Old Boys-Athletin die Überquerung der Stabhochsprunglatte auf einer Höhe von 4.47 Meter. Dies bedeutet die Verbesserung ihrer Bestleistung um sieben Zentimeter und diejenige vom Kantonalrekord Basel-Stadt um deren zwei (alt: 4.45m von Lene Retzius am 27.06.2021).
(ba) Der jüngere Nachwuchs trat in Winterthur und der ältere in Nottwil an. Drei Schweizermeistertitel und insgesamt 18 Medaillen wurden nach Hause gebracht.
Die Goldmedaille holten sich Mael Medero (TV Riehen) über 2000 Meter, Elija Ziem (LAS Old Boys Basel) über 400 Meter und Finley Gaio (SC
Liestal) über 110 Meter Hürden. Letztgenannter holte sich zusätzlich eine Silber- (Weit) sowie zwei Bronzemedaillen (100 + 200m).
Beim Gewinn ihrer Silbermedaille gelang Antje Pfüller (LV FrenkeFortuna) über 1500 Meter eine Bestleistung mit 4:19.46 Minuten, welche neuen Kantonalrekord Baselland bedeutet (alt: 4:21.84, eigene Bestmarke vom 14.08.2021).
Vizemeisterehren eroberten sich Jan Schindelholz, Tim Cedraschi, Rebecca Rivera, Anna Haberthür, Aline Kämpf, Lukas Vögtli und Leon Berthold.
Die Bronzemedaille erkämpften sich Elena Debelic, Muriel Fabich, Marina Zanoni und Céline Niederberger.
Alle Medaillen und Finalrangierungen (erste acht)
1. | Mael Medero | TV Riehen | U16M | 2000m | 5:53.97min |
1. | Elija Ziem | LAS Old Boys Basel | U18M | 400m | 49.04s |
1. | Finley Gaio | SC Liestal | U23M | 110m Hü | 13.66s |
2. | Rebecca Rivera | LAS Old Boys Basel | U20W | Hammer | 38.81m |
2. | Anna Haberthür | LC Therwil | U20W | 400m Hü | 61.27s |
2. | Antje Pfüller | LV FrenkeFortuna | U20W | 1500m | 4:19.46min |
2. | Aline Kämpf | TV Riehen | U23W | Hoch | 1.73m |
2. | Jan Schindelholz | LC Therwil | U16M | 80m | 9.14s |
2. | Tim Cedraschi | TV Arlesheim | U16M | Hoch | 1.78m |
2. | Finley Gaio | SC Liestal | U23M | Weit | 7.49m |
2. | Jan Ritter | LC Basel | U23M | Hoch | 1.93m |
2. | Leon Berthold | TV Arlesheim | U23M | 5000m | 14:52.18min |
3. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | U20W | Weit | 5.80m |
3. | Muriel Fabich | LC Therwil | U20W | Kugel | 12.26m |
3. | Marina Zanoni | LC Therwil | U20W | Hoch | 1.65m |
3. | Céline Niederberger | TV Riehen | U23W | 400m Hü | 61.26s |
3. | Finley Gaio | SC Liestal | U23M | 100m | 10.43s |
3. | Finley Gaio | SC Liestal | U23M | 200m | 21.35s |
4. | Eve Attenhofer | LAS Old Boys Basel | U18W | 100m Hü | 14.36s |
4. | Melissa Wullschleger | LAS Old Boys Basel | U18W | Speer | 46.86m |
4. | Noelle Berger | LV FrenkFortuna | U20W | 100m Hü | 14.40s |
4. | Simone Lalor | LAS Old Boys Basel | U23W | 800m | 2:10.79min |
4. | Simone Lalor | LAS Old Boys Basel | U23W | 1500m | 4:38.53min |
4. | Mia Zimmermann | LAS Old Boys Basel | U23W | Stab | 3.00m |
4. | Elischa Tirelli | SC Liestal | U18M | 100m | 10.91s |
4. | Jonas Gran | LAS Old Boys Basel | U18M | Speer | 52.14m |
4. | Felix Gran | LAS Old Boys Basel | U23M | Diskus | 41.32m |
5. | Lynn Grossmann | LV FrenkFortuna | U16W | 600m | 1:36.68min |
5. | Marina Zanoni | LC Therwil | U20W | 100m | 12.37s |
5. | Norina Sankieme | TV Riehen | U20W | Drei | 11.15m |
5. | Aline Kämpf | TV Riehen | U23W | Kugel | 12.16m |
5. | Nevis Thommen | LGO/BTV Sissach | U16M | 100m Hü | 13.93s |
5. | Louis Miller | LAS Old Boys Basel | U18M | 110m Hü | 14.95s |
5. | Andri Anex | LAS Old Boys Basel | U18M | Diskus | 40.82m |
5. | Patrick Anklin | TV Riehen | U20M | Weit | 7.01m |
6. | Michelle Heid | LAS Old Boys Basel | U16W | Hoch | 1.55m |
6. | Luisa Wiget | LC Basel | U18W | 1500m | 4:58.22min |
6. | Carmen Schaub | LGO/BTV Sissach | U18W | Weit | 5.61m |
6. | Muriel Fabich | LC Therwil | U20W | 100m | 12.38s |
6. | Dominic Larbi | LAR Binningen | U18M | 100m | 10.99s |
6. | Claudio Dahinden | LC Basel | U18M | 800m | 1:59.89min |
6. | Dávid Meier | TV Arlesheim | U23M | 110m Hü | 15.33s |
7. | Melissa Wullschleger | LAS Old Boys Basel | U18W | Kugel | 12.98m |
7. | Zora Martin | LC Basel | U18W | 800m | 2:24.97min |
7. | Carla Maier | SC Liestal | U23M | 800m | 2:17.86min |
7. | Elise Sono | LAS Old Boys Basel | U20W | Kugel | 10.08m |
7. | Muriel Fabich | LC Therwil | U20W | 100m Hü | 14.51s |
7. | Shirley Lang | LC Therwil | U20W | 1500m | 4:37.20min |
7. | Lars Veugelers | LC Therwil | U18M | 3000m | 9:19.19min |
7. | Patrick Anklin | TV Riehen | U20M | 100m | 10.94s |
7. | Lukas Vögtli | LC Basel | U23M | 5000m | 15:28.82min |
8. | Elise Sono | LAS Old Boys Basel | U20W | Diskus | 33.59m |
8. | Selina Amsler | LC Therwil | U23W | 800m | 2:21.72min |
8. | Aline Kämpf | TV Riehen | U23W | Speer | 38.14m |
8. | Célina Binkert | TV Riehen | U20W | Diskus | 34.43m |
8. | Aaron Müller | LAS Old Boys Basel | U18M | Kugel | 13.56m |
8. | Luca Cerquone | LC Therwil | U18M | 200m | 23.05m |
8. | Tim Winter | TV Muttenz | U18M | Hoch | 1.75m |
Medaillen-Statistik (U16 - U23)
2021: 18 (3/9/6)
2020: 23 (6/6/11)
2019: 28 (7/9/12)
2018: 32 (16/9/7)
2017: 38 (14/12/12)
2016: 36 (12/16/8)
2015: 33 (11/14/8)
2014: 39 (15/12/12)
2013: 31 (15/9/7)
(ba) Dieses Wochenende finden die nationalen Titelkämpfe der U20/U23 in Nottwil statt. Aus den beiden Basel sind 44 Teilnehmer gemeldet.
Heisse Titel- und/oder Medaillenkandidaten sind
Livia Probst, Rebecca Rivera, Elena Debelic, Simone Lalor, Anna Haberthür, Muriel Fabich, Shirley Lang, Finley Gaio, Lukas Vögtli und Leon Berthold.
Allen Startenden wünschen wir viel Wettkampfglück!
Homepage Nottwil / LIVE-Resultate / Vorschau Swiss Athletics (mit LIVE-Stream)
* = Diese Einschätzungen basieren auf den Startlisten vom 19. August und sind rein subjektiv.
(ba) Dieses Wochenende finden die nationalen Titelkämpfe der U16/U18 in Winterthur statt. Aus den beiden Basel sind 56 Teilnehmer gemeldet.
Heisse Titel- und/oder Medaillenkandidaten sind
Melissa Wullschleger, Eve Attenhofer, Nadine Engels, Michelle Heid, Carmen Schaub, Sina Schlup, Jan Schindelholz, Elija Ziem, Mael Medero, Dominic Larbi, Joah Wüthrich, Louis Miller und Lars Veugelers.
Allen Startenden wünschen wir viel Wettkampfglück!
Homepage Winterthur / LIVE-Resultate / Vorschau Swiss Athletics
* = Diese Einschätzungen basieren auf den Startlisten vom 21. August und sind rein subjektiv.
(ba) Heute fand auf der Basler Schützenmatte der Kantonalfinal des Stadtkantons statt. Die LAS Old Boys Basel organisierte diesen Anlass und brachte ihn bei leicht kühlen Wetterbedingungen, mit 188 Kindern, gut über die Bühne.
Alle Ersten (Verein, Wohnort oder Schule in BS) der Jahrgänge 2006 - 2011* qualifizierten sich für den Schweizer Final vom 18. September in Schaffhausen.
Wir bedanken uns bei Hansjörg Haas mit seinem OK und allen Helfern für ihren Einsatz zugunsten der Jugend.
(ba) 272 Athletinnen und Athleten massen sich heute Abend im Stadion Gitterli in Liestal über die 600 respektive 1000 Meter-Strecke.
Je die ersten Zwei aus den Kantonen Baselland, Basel-Stadt und Solothurn qualifizierten sich dabei für den grossen Schweizer Final vom 25. September in Appenzell (Kategorien M/W 10-15).
Wir bedanken uns bei Thedy Steinmann und seinen Helfern des SC Liestal für den gelungenen Anlass.
(ba) Auf der Grendelmatte in Riehen wurden heute die Kantonalfinals Baselland und Basel-Stadt ausgetragen. Alle Kategoriensieger qualifizierten sich dabei für den grossen Schweizer Final vom 11. September. Bei heissen Temperaturen boten die veranstaltenden Vereine LC Therwil und TV Riehen sehr gute Wettkampfbedingungen. Dafür ein grosses DANKESCHÖN!
(ba) In La Chaux-de-Fonds senkte Hürdensprinter Jason Joseph (LC Therwil) seine eigene nationale Bestmarke um 17 Hundertstel auf neu 13.12 Sekunden.
(ba) In der japanischen Hauptstadt resultierten für unsere Olympioniken folgende Resultate:
14. Jason Joseph (LC Therwil) - 110m Hürden in 13.46s (VL 13.31s)
22. Salome Lang (LAS Old Boys Basel) - Hochsprung mit 1.86m
27. Lene Retzius (LAS Old Boys Basel/Norwegen) - Stabhochsprung mit 4.25m
(ba) In der kommenden Woche stehen die drei Mitglieder der Basler Vereine im Einsatz:
02. August / 12:20 Stabhochsprung Q - Lene Retzius (LAS Old Boys Basel/NOR)
03. August / 12:10 110m Hürden VL - Jason Joseph (LC Therwil)
05. August / 02:10 Hochsprung Q - Salome Lang (LAS Old Boys Basel)
🍀🍀🍀 Wir wünschen gutes Gelingen 🍀🍀🍀
Ins UBS Kids Cup Camp nach Tenero werden nur die grössten Leichtathletik-Talente aus der ganzen Schweiz eingeladen. Unter den 62 Nachwuchshoffnungen findet man diese Woche auch sechs Athleten aus den beiden Basel.
Alina Emmenegger, Nevis Thommen (beide LG Oberbaselbiet/BTV Sissach), Meret Stückelberger (LC Therwil), Michelle Heid (LAS Old Boys Basel), Nevio Hofmeier (SC Liestal) und Max Rupp (TV Riehen) verbringen sechs Tage im - für einmal verregneten - Tessin. Gestern Dienstag kamen sie in den Genuss eines exklusiven Speertrainings mit dem Junioren-Europameister Simon Wieland, welcher ihnen einige Tipps und Tricks aus seinem Erfahrungsschatz mit auf den Weg gab.
Bericht Swiss Athletics / Fotogallerie athletix.ch
(ba) Einen Spitzentag erlebte Alex in den USA.
SwA Bericht 1 / SwA Bericht 2 / SRF / bz / BaZ
AUFDATIERUNG: Die gelaufenen Zeiten können nach reglementarischen Abklärungen nicht anerkannt werden.
Bericht SwA (25.07.2021)
(ba) Für die Olympischen Spiele im japanischen Tokio hat Swiss Olympic eine Athletin und zwei Athleten aus den Basler Vereinen selektioniert. Es sind dies Salome Lang (Hoch) und Alex Wilson (100m/200m) von der LAS Old Boys Basel, sowie Jason Joseph (110m Hürden) vom LC Therwil. Zudem darf Lene Retzius (Stab/OB) für Norwegen antreten.
(ba) In Langenthal wurden zehn Medaillen erobert. Höhepunkt war der Titelgewinn mit Schweizer Rekord von Salome Lang (LAS Old Boys Basel), welche ihre eine Woche alte Hochsprung-Bestmarke - um einen Zentimeter - auf 1.97 Meter erhöhte.
Alex Wilson und Gregori Ott (beide LAS Old Boys Basel) entführten je zwei Medaillen nach Hause. Matthias Steinmann (LV FrenkeFortuna) krönte sich zum Mehrkampfkönig und Jason Joseph (LC Therwil) verteidigte seinen Hürdentitel.
Berichte Swiss Athletics
Freitag: Frauen / Männer - Samstag: Frauen / Männer - Sonntag: Frauen / Männer
Resultate Medaillengewinner und Finalisten:
1. | Salome Lang | LAS Old Boys Basel | Hoch | 1.97m | PB/SR |
1. | Matthias Steinmann | LV FrenkeFortuna | Zehnkampf | 7461 Pkt. | PB |
1. | Gregori Ott | LAS Old Boys Basel | Diskus | 54.91m | PB |
1. | Jason Joseph | LC Therwil | 110m Hürden | 13.37s | |
1. | Alex Wilson | LAS Old Boys Basel | 200m | 20.84s | |
2. | Gregori Ott | LAS Old Boys Basel | Kugel | 16.90m | |
2. | Finley Gaio | SC Liestal | 110m Hürden | 13.72s | |
2. | Alex Wilson | LAS Old Boys Basel | 100m | 10.39s | |
3. | Pascale Stöcklin | LAS Old Boys Basel | Stab | 4.35m | |
3. | Selina von Jackowski | LAS Old Boys Basel | 100m Hürden | 13.29s | |
3. | Sibylle Häring | LV FrenkeFortuna | 1500m | 4:23.67min | PB |
4. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | Siebenkampf | 5238 Pkt. | PB |
4. | Finley Gaio | SC Liestal | Weit | 7.50m | |
4. | Michael Curti | LC Therwil | 1500m | 3:45.97min |
|
5. 5. |
Simone Lalor Christopher Ullmann |
LAS Old Boys Basel LAS Old Boys Basel |
800m Weit |
2:08.08min 7.37m |
|
8. | Muriel Fabich | LC Therwil | Siebenkampf | 4968 Pkt. | PB |
8. | Marco Thürkauf | TV Riehen | Weit | 7.06m | |
9. | Marina Zanoni | LC Therwil | Siebenkampf | 4946 Pkt. | PB |
Alle Athleten mit ausländischer Staatsangehörigkeit wurden ausser Wertung (aW) klassiert (Ausnahme:
CH-Doppelbürger).
Dies aufgrund der zu vergebenden Punkte im World Ranking. LIVE-Resultate
Lene Retzius (LAS Old Boys Basel/NOR) stellte im Stabhochsprung mit überquerten 4.45m einen neuen Kantonalrekord Basel-Stadt auf (vorher: Pascale Stöcklin, LAS Old Boys Basel, 4.40m am 19.06.2021).
Anzahl Medaillen in den vergangenen Jahren (ohne Mehrkampf):
2020 7 (3/2/2)
2019 14 (7/2/5)
2018 10 (5/2/3)
2017 12 (6/4/2)
2016 7 (4/3/0)
2015 6 (4/2/0)
2014 8 (4/1/3)
2013 4 (2/1/1)
(ba) Spannende Wettkämpfe bei gutem Wetter und wunderbarer Organisation durften die Anwesenden letztes Wochenende in Riehen mitverfolgen.
Erfolgreichster Athlet dieser Regionenmeisterschaften war Noah Hasler (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) mit drei goldenen Auszeichnungen.
Doppelgold holten Anastasija Kuzet, Aaron Müller (beide LAS Old Boys Basel) und
Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach).
Bei ihrem Sieg im Stabhochsprung der U16W egalisierte Seraina Klaus (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) den Kantonalrekord Baselland und hält nun diesen zusammen mit Rahel Minder (TV Bubendorf).
Dreifachmeister
Noah Hasler (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach - U14M), 80m Hürden & Hoch & Weit (plus Bronze 60m + Speer)
Doppelmeister
Aaron Müller (LAS Old Boys Basel - U18M), Kugel & Diskus (plus Bronze Weit)
Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach - U18W), 100m Hürden & Weit
Anastasija Kuzet (LAS Old Boys Basel - U14W), 60m & Weit
Meister
Alyssa Savioz (LC Therwil - U18W), 200m (plus Silber 100m)
Zora Martin (LC Basel - U18W), 800m (plus Silber 400m)
Jonas Gran (LAS Old Boys Basel - U18M), Speer (plus Bronze Stab & Kugel)
Nadine Engels (LAS Old Boys Basel - U18W), 400m Hürden (plus Bronze 400m)
Dominic Larbi (LAR Binningen - U18M), 100m
Tim Winter (TV Muttenz - U18M), Hoch
Sina Schlup (LV FrenkeFortuna - U18W), Speer
Jan Schindelholz (LC Therwil - U16M), 80m
Meret Stückelberger (LC Therwil - U16W), 600m
Seraina Klaus (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach - U16W), Stab
Alex Stricker (TV Riehen - U14M), 2000m
Till Grabenstätter (SC Liestal - U14M), Kugel
(ba) An der Team-EM im rumänischen Cluj-Napoca hatte Salome Lang (LAS Old Boys Basel) den Wettkampf ihres Lebens. Sie verbesserte ihre bisherige Freiluftbesthöhe gleich drei Mal und mit den zuletzt überquerten 1.96 Meter verbesserte sie den fast 26-jährigen Schweizer Rekord um einen Zentimeter (alt: Sieglinde Cadusch, TV Unterstrass, 1.95m am 01.09.1995 in Marietta/USA). Gleichzeitig erfüllte sie mit dieser Leistung auf den Punkt genau die Limite für die Olympische Spiele von Tokio (23. Juli - 08. August).
Die weiteren Resultate der Basler:
6. Michael Curti (LC Therwil), 3000m Hindernis in 08:43.44min PB
6. Finley Gaio (SC Liestal), 110m Hü in 13.89s
8. Finley Gaio (SC Liestal), Weit mit 7.39m
9. Gregori Ott (LAS Old Boys Basel), Diskus mit 52.33m
10. Sibylle Häring (LV FrenkeFortuna), 3000m in 09:31.53min PB
11. Leon Berthold (TV Arlesheim), 3000m in 08:24.83min PB
(bb/ba) An den Regionenmeisterschaften der Zentralschweiz gelang Dominic Larbi (LAR Binningen) im Final des 100m-Laufes eine formidable Leistung. Mit 10.90 lief er nicht nur das erste Mal unter die 11 Sekunden-Schallmauer, sondern erfüllte auf den Punkt genau die Limite für die U18-EM. Leider wurde dieser Anlass abgesagt.
Am "Jumper Event" in Schaffhausen gelang Pascale Stöcklin (LAS Old Boys Basel) im Stabhochsprung eine neue persönliche Besthöhe von 4.40 Meter, was neuen Kantonalrekord Basel-Stadt bedeutet.
(ba) Auf der Riehener Grendelmatte findet dieses Wochenende der Vergleich mit acht anderen Kantonen (AG, LU, NW, OW, SO, SZ, UR, ZG) statt. Insgesamt haben sich 497 Personen zur Teilnahme in den Kategorien U14 - U18 angemeldet. Aus den beiden Basel sind einige Titel- und Medaillenanwärter an diesen Regionenmeisterschaften am Start.
Unter anderem sind folgende Athleten Titelkandidaten:
Jan Schindelholz (LC Therwil)
Anastasija Kuzet (LAS Old Boys Basel)
Lynn Grossmann (LV FrenkeFortuna)
Zora Martin (LC Basel)
Nadine Engels (LAS Old Boys Basel)
Aaron Müller (LAS Old Boys Basel)
Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach)
Noah Hasler (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach)
Eve Attenhofer (LAS Old Boys Basel)
Tim Winter (TV Muttenz)
Weitere Medaillenkandidaten sind:
Jan Carnot (SC Liestal)
Dominic Larbi (LAR Binningen)
Elischa Tirelli (SC Liestal)
Joël Csontos (LAS Old Boys Basel)
Claudio Dahinden (LC Basel)
Alice Konkoly (TV Muttenz)
Michelle Heid (LAS Old Boys Basel)
Alyssa Savioz (LC Therwil)
Irina Antener (TV Riehen)
Paulina Smieskova (LAS Old Boys Basel)
Anouk Zimmermann (LV FrenkeFortuna)
Annika Mayer (TV Muttenz)
Meret Stückelberger (LC Therwil)
Luisa Wiget (LC Basel)
Michelle Bossart (LC Basel)
Jeanne Kerdijk (LAS Old Boys Basel)
Jonas Gran (LAS Old Boys Basel)
Louis Miller (LAS Old Boys Basel)
Sina Schlup (LV FrenkeFortuna)
Chantal Binder (SC Liestal)
Marvin Gutzwiller (LC Therwil)
Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach)
Mael Medero (TV Riehen)
Noée Rudin (TV Muttenz)
Linda Wade (LC Therwil)
Alyssa Savioz (LC Therwil)
Andri Anex (LAS Old Boys Basel)
Max Rodriguez (LC Basel)
Robin Helfenstein (TV Riehen)
Constantin Schnell (LC Basel)
Lynn Hauswirth (TV Riehen)
Yaël Gengenbacher (TV Riehen)
Lena Schnell (LC Basel)
Sophie Borens (LAS Old Boys Basel)
Noëmi Gilgen (LC Therwil)
Rebecca Wüthrich (TV Riehen)
Diese Einschätzungen basieren auf den Startlisten vom 16. Juni und sind rein subjektiv.
(ba) Gestern fand auf dem Binninger Spiegelfeld der Kantonalfinal des Landkantons statt. Die LAR Binningen organisierte diesen Anlass und brachten ihn bei besten Wetterbedingungen, mit über 260 Kindern, gut über die Bühne.
Alle Sieger der Jahrgänge 2006 - 2011* qualifizierten sich für den Schweizer Final vom 18. September in Schaffhausen.
Wir bedanken uns bei Jürg Wyssmann sowie Basil Bösch mit ihrem OK und allen Helfern für ihren Einsatz zugunsten der Jugend.
Alle Kategoriensieger:
Milaya Bader, TV Muttenz, Jg. 2014
Jakob Patzwahl, SC Binningen, Jg. 2014
Flurina Suhr, LC Therwil, Jg. 2013
Lenny Sommer, LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, Jg. 2013
Louisa Antwi, LC Therwil, Jg. 2012
Marlon Schumacher, LC Therwil, Jg. 2012
Deva Puntel, LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, Jg. 2011*
Andrin Margelisch, TV Muttenz, Jg. 2011*
Annukka Baldi, LC Therwil, Jg. 2010*
Cyrill Bürgin, LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, Jg. 2010*
Yael Grossmann, LV FrenkeFortuna, Jg. 2009*
Lorin Zulliger, LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, Jg. 2009*
Alice Konkoly, TV Muttenz, Jg. 2008*
Jonas Hügli, SC Liestal, Jg. 2008*
Linda Wade, LC Therwil, Jg. 2007*
Nevis Thommen, LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, Jg. 2007*
Meret Stückelberger, LC Therwil, Jg. 2006*
Jan Schindelholz, LC Therwil, Jg. 2006*
(ba) Vom TV Riehen - mit all den Spezialregelungen - gut organisiert und trotz wechselhaftem Wetter, erzielten viele Startende gute Leistungen. Insgesamt waren am Wochenende über 470 Teilnehmende auf der Grendelmatte anwesend.
Erfolgreichster Teilnehmer war Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, U16M), welcher insgesamt fünf Titel gewann und noch zwei silberne Medaillen abholte (Hoch, Kugel, Speer, 100m Hü, Weit / 80m, Diskus).
Dreifachmeister wurden:
Noah Hasler (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, U14W) Hoch - 80m Hü - Weit (plus 2x Silber: 60m - Speer)
Michelle Heid (LAS Old Boys Basel, U16W) Hoch - 80m - Weit
Aaron Müller (LAS Old Boys Basel, U18M) Kugel - Diskus - Weit
Allen Organisatoren und Helfern danken wir für den grossen Einsatz.
Fotos findet ihr auf den Seiten der Vereine.
(ba) Tausendstelkrimi sowie Doppelsieg über die 3000 Meter Hindernis der Männer in Uster. Leon Berthold (TV Arlesheim) und Michael Curti (LC Therwil) erreichten beide nach 8:59.01 Minuten das Ziel. In der Auswertung hatte dann Leon die Minidifferenz von vier Tausendstel zu seinen Gunsten - zudem holte er sich damit auch die Goldmedaille in der U23-Kategorie.
Sibylle Häring (LV FrenkeFortuna) gelang eine persönliche Bestleistung in 10:05.09 Minuten, gewann damit Gold bei den U23W, Silber bei den Frauen und verbesserte ihren eigenen Kantonalrekord Baselland (alt: 10:13.72min).
In den Jugendkategorien erlief sich Michelle Bossart (LC Basel) die bronzene Auszeichnung bei den U18W, ebenso wie Mael Medero (TV Riehen/U18M) und Eric Jakober (LC Therwil/U20M).
Bericht Swiss Athletics / Resultate
(hjh/ba) Der ursprünglich auf
den 12. Juni geplante Anlass wird neu am 28. August durchgeführt.
(ba) Am Mehrkampfmeeting in Götzis verbesserte der SC Liestal-Athlet seinen eigenen Kantonalrekord Baselland im Zehnkampf um 231 auf neu 7899 Punkte (alt: 7668 Pkt. am 09.08.2020 in Langenthal) und denjenigen im Weitsprung um 14 Zentimeter auf neu 7.77 Meter (alt: Jacky Ducarroz, SC Liestal, 7.63m am 28.06.1970 in Brüssel/BEL).
(ba) In Therwil setzten sich folgende sechs Athletinnen und Athleten gegen die Konkurrenz durch und krönten sich zu Mehrkampfmeister beider Basel:
U10W Kimberly Peter, LAS Old Boys Basel
U10M Iven Schmid, LC Basel
U12W Lia Faedi, LC Basel
U12M Cyrill Bürgin, LG Oberbaselbiet/BTV Sissach
U14W Rebecca Wüthrich, TV Riehen
U14M Max Rodriguez, LC Basel
Bei schönem Wetter starteten in den sechs Kategorien insgesamt 317 Kinder. Spannende Duelle und viele fröhliche Gesichter des fünf- bis dreizehnjährigen Nachwuchs machten diesen Anlass - auf der Sportanlage Känelmatt - zu einem tollen Erlebnis. Dem organisierenden LC Therwil und allen Helfern ein grosses Dankeschön dafür!
Alle Medaillengewinner: | ||
U10W | Gold | Kimberly Peter (LAS Old Boys Basel) |
Silber | Elina Ebner (LAS Old Boys Basel) | |
Bronze | Mina Beugger (LGO/BTV Sissach) | |
U10M | Gold | Iven Schmid (LC Basel) |
Silber | Kilian Uhlmann (LC Basel) | |
Bronze | Felix Lau (TV Riehen) | |
U12W | Gold | Lia Faedi (LC Basel) |
Silber | Clara Mahler (LAR Binningen) | |
Bronze | Svenja Füllemann (LV FrenkeFortuna) | |
U12M | Gold | Cyrill Bürgin (LGO/BTV Sissach) |
Silber | Jan Fleischlin (TV Muttenz) | |
Bronze | Finn Gutzwiller (LC Therwil) | |
U14W | Gold | Rebecca Wüthrich (TV Riehen) |
Silber | Mia Wieduckel (LC Basel) | |
Bronze | Valérie Stalder (TV Muttenz) | |
U14M | Gold | Max Rodriguez (LC Basel) |
Silber | Jonas Hügli (SC Liestal) | |
Bronze |
Melvin Minder (LGO/BTV Sissach) |
(fs/ba) Bei diesem Wettkampf im deutschen Karlsruhe liefen Sibylle Häring (LV FrenkeFortuna) und Leon Berthold (TV Arlesheim) jeweils zu einer Bestleistung über die 3000 Meter Hindernis, mit welchen sie zusätzlich die U23-EM-Limiten erfüllten. Die 10:13.72 Minuten von Sibylle bedeuten zudem neuer Kantonalrekord Baselland (vorher 10:24.54 - eigene Bestmarke).
Bericht Swiss Athletics / Resultate / Kantonalrekorde
(gl/ba) Die ursprünglich auf den 05. Juni geplante Veranstaltung wurde auf den 23. Oktober verschoben.
(hjh/ba) Der ursprünglich auf den 08. Mai geplante Wettkampf von den Old Boys wurde auf den 15. Mai verschoben.
(ts/ba) Der ursprünglich auf den 12. Mai geplante Regionalfinal BL, BS + SO wurde auf den 27. August verschoben.
(rb/dj/ba) Der beliebte Staffellauf durch die Basler Innenstadt kann aufgrund der aktuellen Bestimmungen dieses Jahr leider leider nicht ausgetragen werden.
(ba) In der vergangenen Hallensaison haben sich folgende drei Athletinnen und fünf Athleten in den Top 100 der europäischen Bestenliste der Aktiven platziert. Als Vergleich seht ihr auch noch den jeweiligen Platz weltweit. Bestenlisten
|
Welt | |||||
Jason Joseph | LC Therwil | 60m Hürden | 7.63s | 9. | 26. | |
Salome Lang | LAS Old Boys Basel | Hochsprung | 1.90m | 20. | 25. | |
Selina von Jackowski | LAS Old Boys Basel | 60m Hürden | 8.18s | 42. | 86. | |
Lea Bachmann | LAS Old Boys Basel | Stabhochsprung | 4.30m | 43. | 76. | |
Finley Gaio | SC Liestal | 60m Hürden | 7.81s | 48. | 97. | |
Siegfried Zoller | LAS Old Boys Basel | Siebenkampf | 5519 Pkt. | 54. | 65. | |
Christopher Ullmann | LAS Old Boys Basel | Weitsprung | 7.55m | 77. | 135. | |
Matthias Steinmann | LV Frenke | Siebenkampf | 5287 Pkt. | 83. | 108. | |
Aufnahmekriterium: Top 100 Europa |
(ba) Unseren EM-Startern lief es in Polen nicht ganz wie gewünscht. Alle drei scheiterten in der ersten Runde (Qualifikation respektive Vorlauf). Knapp war es bei Finley Gaio (SC Liestal), welcher den Halbfinaleinzug nur um drei Tausendstel verpasste.
15. Salome Lang (LAS Old Boys Basel), Hochsprung 1.87m
25. Finley Gaio (SC Liestal), 60m Hürden 7.86s
40. Selina von Jackowski (LAS Old Boys Basel), 60m Hürden 8.36s
(ba) An diesen kontinentalen Titelkämpfen im polnischen Toruń werden vom 04. - 07. März die Besten Europas gesucht.
Wir wünschen den drei Athleten aus den Basler Vereinen gute und erfolgreiche Einsätze 🍀🍀🍀
Salome Lang (LAS Old Boys Basel), Hochsprung - Nr. 12 von 17 der Meldeliste vom 26.02.
Qualifikation: Freitag, 05. März um 19:13
Selina von Jackowski (LAS Old Boys Basel), 60 Meter Hürden - Nr. 30 von 45 der Meldeliste vom 26.02.
Vorlauf: Samstag, 06. März um 12:10
Finley Gaio (SC Liestal), 60 Meter Hürden - Nr. 26 von 41 der Meldeliste vom 26.02.
Vorlauf: Samstag, 06. März um 13:05
Zeitplan & Resultate / Vorschau Swiss Athletics / EM-Homepage bei European Athletics
Anmerkung: Jason Joseph (LC Therwil) verzichtet trotz erreichter Limite auf einen Start (Vorbereitung Freiluftsaison)
(ba) Swiss Athletics hat heute die Selektionen für Toruń bekannt gegeben. Aus den Basler Vereinen sind Selina von Jackowski (LAS Old Boys Basel) und Finley Gaio (SC Liestal) mit von der Partie - beide in den 60 Meter-Hürdenwettbewerben. Artikel Swiss Athletics
Aufdatierung (26.02.): Hochspringerin Salome Lang (LAS Old Boys Basel) hat vom Europäischen Verband eine Einladung zur Teilnahme erhalten. Artikel Swiss Athletics
(ba) Die herausragende Leistung erbrachte Finley Gaio. Der SC Liestal-Athlet verbesserte seine 60 Meter-Hürdenbestleistung um acht Hunderststelsekunden auf die Marke von 7.81 Sekunden, wurde damit Landesmeister und unterbot erstmals die EM-Limite.
Michael Curti (LC Therwil) krönte sich zum Doppelmeister und zwar über 1500 und 3000 Meter.
Salome Lang
(LAS Old Boys Basel) gewann ihrerseits bereits ihren vierten Hallentitel im Hochsprung - den dritten in Folge.
Die Silbermedaille durften sich Lea Bachmann (Stab) und Christopher Ullmann (Weit/ beide LAS Old Boys Basel), umhängen lassen.
Bronze gab es für Shirley Lang (1500m/LC Therwil) und Selina von Jackowski (60m Hürden/LAS Old Boys Basel), wobei letztgenannte die EM-Limite abermals unterbot.
Alle LABB-Resultate:
1. | Finley Gaio | SC Liestal | 60m Hü | 7.81s | EM-Limite neu / PB |
1. | Michael Curti | LC Therwil | 1500m | 4:01.60min | |
1. | Michael Curti | LC Therwil | 3000m | 8:24.75min | |
1. | Salome Lang | LAS Old Boys Basel | Hoch | 1.88m | |
2. | Christopher Ullmann | LAS Old Boys Basel | Weit | 7.55m | |
2. | Lea Bachmann | LAS Old Boys Basel | Stab | 4.30m | |
3. | Selina von Jackowski | LAS Old Boys Basel | 60m Hü | 8.21s | EM-Limite bestätigt |
3. | Shirley Lang | LC Therwil | 1500m | 4:37.33min | |
8. | Patrick Anklin | TV Riehen | 60m | 6.99s | PB |
VL | Finley Gaio | SC Liestal | 60m | 7.03s | |
VL | Kristian Eng | LAS Old Boys Basel | 60m | 7.12s | |
VL | Kristian Eng | LAS Old Boys Basel | 200m | 23.74s | |
Rangliste | Fotos auf athletix.ch | ||||
Bericht Swiss Athletics - Samstag Männer / Bericht Swiss Athletics - Samstag Frauen
Bericht Swiss Athletics - Sonntag Männer / Bericht Swiss Athletics - Sonntag Frauen
Anzahl Medaillen in den vergangenen Jahren:
2020 8 (3/3/2)
2019 7 (3/1/3)
2018 8 (2/2/4)
2017 6 (4/2/0)
2016 3 (2/1/0)
2015 3 (2/1/0)
2014 7 (3/2/2)
2013 4 (2/0/2)
Alle Fotos von athletix.ch - herzlichen Dank
(ba) Für dieses Wochenende sind vier Goldkandidaten und weitere zwei Medaillenanwärter auszumachen. Seht euch dazu die Vorschau an. Der Anlass aus Magglingen wird hier live übertragen, alternativ gibt es auch LIVE-Resultate.
Prominente Abwesende sind Alex Wilson (Verzicht Hallensaison), Jason Joseph (Auslandaufenthalt), Gregori Ott, Pascale Stöcklin und Celine Albisser (alle gesundheitsbedingt).
Veranstalterseite / Vorschau Swiss Athletics: Allgemein - Männer - Frauen
(fs/ba) Über 11'000 Läuferinnen und Läufer bestritten am Sonntag, 26. Juni bei äusserst hohen Temperaturen den internationalen Halbmarathon in Hamburg. Darunter auch Michelle Schaub vom LC Basel, welche vom Organisator aufgrund ihrer jüngsten Top-Leistungen für diesen Anlass eingeladen wurde. Als Siebte im internationalen Klassefeld der Frauen bewies Michelle erneut ihre enormen Fortschritte. Sie verbesserte nicht nur ihre bisherige Bestzeit um über sechs Minuten, sondern erfüllte mit 1:16.30 Stunden die Limite für die Universiade und steht damit zurzeit zuoberst in der Schweizer Saisonbestenliste.
Resultate / Selektionskonzept (Datum neu: 2023)
(ba) In Therwil setzten sich folgende sechs Athletinnen und Athleten gegen die Konkurrenz durch und krönten sich zu Mehrkampfmeister beider Basel:
U10W Emily Kressig, LC Basel
U10M Carl Duss, LC Therwil
U12W Jorina Müller, LC Therwil
U12M Finn Gutzwiller, LC Therwil
U14W Mia Wieduckel, LC Basel
U14M Zack Sono, LAS Old Boys Basel
(ba) Soeben hat Swiss Athletics die Selektionsentscheide für die U18-EM bekannt gegeben. Drei Athletinnen und ein Athlet aus den beiden Basel sind in Israel dabei: Irina Antener (TV Riehen), Eve Attenhofer, Joël Csontos (beide LAS Old Boys Basel) und Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach).
Dominic Larbi (LAR Binningen) wurde leider nicht berücksichtigt.
Diese kontinentalen Meisterschaften finden vom 04. - 07. Juli in Jerusalem statt.
Artikel Swiss Athletics / Limitenbulletin / Homepage U18-EM
(ba) Spannende Wettkämpfe bei heissem Wetter durften die Anwesenden letztes Wochenende an den Regionenmeisterschaften in Aarau mitverfolgen.
Erfolgreichster Athlet war Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) mit sechs goldenen Auszeichnungen (plus eine in Bronze).
Doppelgold holte sich Zack Sono (LAS Old Boys Basel).
Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) erreichte im Weitsprung 5.90 Meter und im 200m-Lauf 25.14 Sekunden. Damit
übertraf respektive unterbot sie in diesen Disziplinen die Limiten für die U18-EM.
(ba) Im Aarauer Schachen findet dieses Wochenende der Vergleich mit acht anderen Kantonen (AG, LU, NW, OW, SO, SZ, UR, ZG) statt. Insgesamt haben sich 428 Personen zur Teilnahme in den Kategorien U14 - U18 angemeldet. Aus den beiden Basel sind einige Medaillenanwärter an diesen Regionenmeisterschaften am Start.
(ba) Vom TV Riehen gut organisiert und bei bestem Wetter, erzielten viele Startende erfreuliche Leistungen. Insgesamt waren am Wochenende knapp 500 Teilnehmende auf der Grendelmatte am Start.
Erfolgreichster Teilnehmer war Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, U16M), welcher insgesamt sechs Titel gewann und noch eine silberne Medaille abholte (80m, Diskus, Kugel, Speer, 100m Hü, Weit / Hoch).
Erfolgreichste Teilnehmerin war Alina Emmenegger (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, U16W) mit drei Titeln, zwei silbernen und einer bronzenen Auszeichnung. Knapp dahinter Marina Zanoni (LC Therwil/F) mit drei Titeln und je einer Plakette in Silber und Bronze. Ebenfalls drei Goldmedaillen gewann Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach, U18W).
(ba) Im Ustemer Stadion Buchholz holte sich Michael Curti (LC Therwil) den Meistertitel über die 3000m-Hindernis-Strecke bei den Männern. Vereinskollegin Shirley Lang wurde bei den Frauen Vizemeisterin.
Ebenfalls auf das Podest durften Mael Medero (TV Riehen / U18M) und Lars Veugelers (LC Therwil / U20M) als jeweils Dritte.
(ba) Gestern fand auf dem Binninger Spiegelfeld der Kantonalfinal des Landkantons statt. Die LAR Binningen organisierte diesen Anlass bestens und brachten ihn mit 278 Kindern erfolgreich über die Bühne.
Alle Sieger der Jahrgänge 2007 - 2012* qualifizierten sich für den Schweizer Final vom 17. September in Winterthur.
Wir bedanken uns bei Jürg Wyssmann sowie Basil Bösch mit ihrem OK und allen Helfern für ihren Einsatz zugunsten der Jugend.
(ba) Am Mehrkampfmeeting in Götzis verbesserte der SC Liestal-Athlet seinen eigenen Kantonalrekord Baselland im Zehnkampf um 50 auf neu 7949 Punkte (alt: 7899 Pkt. am 30.05.2021 in Götzis).
Bericht SC Liestal / Bericht Swiss Athletics / Kantonalrekorde
An selber Stätte blieb Celine Albisser (LV FrenkeFortuna) leicht unter ihrem Kantonalrekord. Sie konnte sich dennoch sehr freuen, denn ihr gelang zum ersten Mal ein bestenlistenfähiger Weitsprungflug über die magische Sechsmetermarke (6.06m).
(ba) Gestern Abend rannten 285 Athletinnen und Athleten im Stadion Gitterli in Liestal über die 600 respektive 1000 Meter-Strecke.
Je die ersten Zwei aus den Kantonen Baselland, Basel-Stadt und Solothurn qualifizierten sich dabei für den grossen Schweizer Final vom 24. September in Genf (Kategorien M/W 10-15).
Wir bedanken uns bei Thedy Steinmann und seinen Helfern des SC Liestal für den gut durchgeführten Anlass.
(ba) NLA: 3. Rang für die Frauen und 5. Rang für die Männer der LG Basel Regio.
NLC: 5. Rang für die Frauen der LG athletics.baselland.
PLA: 1. Rang für die Männer der LG athletics.baselland (und damit Aufstieg in die NLC) sowie 2. Rang für die Frauen vom TV Riehen.
Beim NLA-Wettkampf in Genf sprintete Joël Csontos (LAS Old Boys Basel) über 200m eine Zeit von 22.06 Sekunden und unterbot damit die Limite für die U18-EM.
Resultate: Nationalliga A / NLC + PLA
(ba) Dieses Wochenende finden die Finalwettkämpfe der SVM statt. In Genf - in der Nationalliga A - sind am Samstag die Frauen und Männer der LG Basel Regio am Start.
In Ibach - in der Nationalliga C - nehmen die Frauen der LG athletics.baselland und in der Promotionsliga A ihre Klubkollegen sowie der TV Riehen in beiden Kategorien die Herausforderung an.
Zusätzlich starten in verschiedenen Nachwuchskategorien sieben Mannschaften (LAS Old Boys Basel/3 + TV Riehen/4) in Hochdorf.
(ba) Nach der Limite im Weitsprung - Bericht vom 02.05.2022 - übertraf Elena Debelic (LAS Old Boys Basel/1.) heute auch diejenige im Siebenkampf (5'300). Mit 5'511 Punkten gelang ihr dies deutlich.
Klubkollegin Melissa Wullschleger (3.) verpasste diesen Wert um lediglich drei und Marina Zanoni (LC Therwil/Nr. 220) um 51 Zähler.
Bei den U18W fehlten Eve Attenhofer (LAS Old Boys Basel) 14 Punkte für die EM ihrer Alterskategorie. Sie hat bereits die Limite über 100m Hürden erfüllt - Bericht vom 07.05.2022.
Resultate / Bericht SwA / Selektionskonzepte
(ba) Noelle Berger (LV Frenke Fortuna) lief eine Zeit von 14.08 Sekunden über 100m Hürden und unterbot damit die U20-WM-Limite um 12 Hundertstelsekunden.
Joël Csontos (LAS Old Boys Basel) legte die 100m in 10.97 Sekunden zurück und erfüllte damit die Limite für die U18-EM (11.00s).
(ba) Bei schönem Wetter ging die 39. Austragung des beliebten Staffellaufes - nach zwei Jahren Pause - dieses Mal im Kleinbasel über die Bühne. Dabei starteten 455 Läuferinnen und Läufer in 91 Mannschaften und lieferten sich spannende Duelle.
Wir bedanken uns beim Turnverband Basel-Stadt und allen seinen Helfern für die gute Organisation!
(ba) In Willisau legte die knapp 17-jährige Eve Attenhofer (LAS Old Boys Basel) die 100m-Hürdenstrecke in 13.83 Sekunden zurück. Damit unterbot sie die geforderte Limite für die kontinentalen Meisterschaften um ganze 47 Hundertstelsekunden.
Bericht Old Boys / Bericht SwA
(rs/ba) Im italienischen Grosseto erfüllte die Siebenkämpferin Celine Albisser (LV FrenkeFortuna) die Limite für die Universiade. Homepage
Auf der Basler Schützenmatte erzielte Elena Debelic (LAS Old Boys Basel) im Weitsprung 6.28 Meter und übertraf damit die Limite für die U20-WM. Zusätzlich egalisierte sie mit dieser Leistung den Kantonalrekord Basel-Stadt. Homepage
(ba) Dies ist eine Meldung, welche uns besonders freut. Anfang April haben sich drei Personen weitergebildet, um in Zukunft eine höhere Funktion im Wettkampfgeschehen zu übernehmen.
Am Startergrundkurs holten sich Nadine Hofacker (TV Zunzgen), Helen Suhr (LC Therwil) und Marco Fischer (LTA) das Rüstzeug für die Helfer in Weiss.
(ba) In der vergangenen Hallensaison haben sich je folgende drei Athletinnen und Athleten in den Top 100 der europäischen Bestenliste der Aktiven platziert. Als Vergleich seht ihr auch noch den jeweiligen Platz weltweit. Bestenlisten
(ba) Gestern Abend wurden in der St. Jakobshalle die besten Basler Sportlerinnen und Sportler geehrt (alle mit einem SM-Titel bei den Aktiven respektive ältesten Juniorenkategorie oder einer Medaille an internationalen Anlässen). Nachwuchsteam des Jahres wurde die 4x100m-Staffel der LG Basel Regio mit Daryl Bachmann, Kristian Eng, Daniel Mwachiru und Silvan Spichty. Als Sportlerin des Jahres wurde Salome Lang (LAS Old Boys Basel) ausgezeichnet.
Die weiteren Geehrten sind Michelle Schaub (LC Basel) und Gregori Ott (LAS Old Boys Basel).
Bericht Kanton BS (inkl. Listen der Geehrten) / bz online / Baz online / Telebasel
(fs/ba) Der Schweizer Verband vermeldet die erfolgreichen Absolventen der Trainer A-Prüfung 2022. Wir gratulieren Michael Zarantonello (TV Riehen / rechts) und André Puschnig (LAS Old Boys Basel / links), welche in den letzten Monaten viel hospitiert, zugehört, geantwortet sowie geschrieben haben und wünschen ihnen bei ihren Tätigkeiten weiterhin viel Freude.
An der 22. DV des LABB wurde Hansruedi Bärtschi für seine langjährige Tätigkeit zugunsten des regionalen Sports, insbesondere der Leichtathletik, - von den anwesenden Delegierten - zum Ehrenmitglied ernannt. Beschenkt wurde er mit der Urkunde, einer süssen Sonne und einem Weingutschein. Die gelungene Laudatio hielt TV Riehen-Vizepräsident René Fischer.
Der bestehende Vorstand wurde für weitere zwei Jahre bestätigt. Die treuen Funktionäre der Zeitmessung, Starter und Schiedsrichter wurden ebenso für ein Jahr gewählt, wie die bewährte Revisionsstelle.
Bericht und Protokoll folgen ...
(ba) An den Welttitelkämpfen in Belgrad steht mit Finley Gaio (SC Liestal) ein Vertreter aus der Region im Einsatz. Die 60m Hürden-Vorläufe sind auf den Sonntagmorgen um 10.05 Uhr angesetzt. Auf den Start muss leider Jason Joseph (LC Therwil) verzichten. Zeitplan / Vorschau SwA / Baz
(ba) Die LAS Old Boys Basel, der LC Basel, der TV Riehen, und der LC Therwil qualifizieren sich mit jeweils einer Mannschaft für den grossen Schweizer Final vom übernächsten Sonntag in Willisau.
(ba) Matthias Kyburz (LC Basel) im Langcross der Männer und Mael Medero (TV Riehen) bei den U16M holten sich in Regensdorf den nationalen Meistertitel.
Die Silbermedaille in der Teamwertung U16M erlief sich der TV Riehen mit Mael Medero, Alex Stricker und Mykhailo Kyian.
Ranglisten / Bericht Swiss Athletics
(ba) Der Knaller lieferte Finley Gaio (SC Liestal) im Final über 60 Meter Hürden - in einem packenden Duell verpasste er hauchdünn den Titel, erfüllte jedoch die Limite für die Hallen-WM! Zusätzlich wurde er Dritter über 60 Meter. Bericht SC Liestal
Die beiden weiteren Vizemeistertitel holten sich Pascale Stöcklin und Shirley Lang.
Die bronzene Auszeichnung verdienten sich Selina von Jackowski, Marina Zanoni, Elena Debelic sowie Leon Berthold.
Berichte Swiss Athletics
Tag 1 - Frauen / Tag 1 - Männer
Tag 2 - Frauen / Tag 2 - Männer
(ba) Für dieses Wochenende sind ein Goldkandidat und weitere sechs Medaillenanwärter auszumachen. Seht euch dazu die Vorschau an. Der Anlass aus Magglingen wird hier live übertragen, alternativ gibt es auch LIVE-Resultate.
Veranstalterseite / Vorschau Swiss Athletics: Allgemein - Frauen - Männer
(ba) Erfolgreichster Athlet war Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/ BTV Sissach) mit einem kompletten Medaillensatz. Einen Titel plus eine Silbermedaille heimste Marina Zanoni (LC Therwil) ein.
Die weiteren Schweizermeistertitel holten sich Phoebe Oelhafen (SC Liestal), Elena Debelic, Eve Attenhofer (beide LAS Old Boys Basel), Anna Haberthür (LC Therwil), Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/ BTV Sissach) und Mael Medero (TV Riehen).
Jeweils die Bronzemedaille ergatterten sich Liah Jeker (LC Therwil), Irina Antener, Joah Wüthrich (beide TV Riehen), Claudio Dahinden (LC Basel), Dominic Larbi (LAR Binningen) sowie Tensae Bläuer (SC Liestal).
Rangliste / Berichte SwA: Samstag + Sonntag
Fotos: Peter Thommen (1-3) + Manuela Zanoni (4)
(ba) Dieses Wochenende steigen in St. Gallen die nationalen Nachwuchs-Titelkämpfe. Im Athletik Zentrum sind 65 Teilnehmende aus unserem Verbandsgebiet am Start. In der Vorschau erhaltet ihr eine Übersicht über ihre Einsätze.
Veranstalterseite / LIVE-Resultate
(ba) Marina Zanoni (LC Therwil) und Melissa Wullschleger (LAS Old Boys Basel) trumpften bei den Juniorinnen gross auf und feierten eine Basler Doppelsieg.
Bei den Herren holten Finley Gaio (SC Liestal) und Matthias Steinmann (LV FrenkeFortuna) Silber und Bronze. In der Damenkategorie errang Muriel
Fabich (LC Therwil) den dritten Rang und durfte sich über ihre erste SM-Medaille bei den Aktiven freuen.
Resultate / Bericht Swiss Athletics / Fotos
(ba) Dieses Wochenende stehen vier Damen und drei Herren im Mehrkampfeinsatz.
Bei den Frauen sind Aline Kämpf (TV Riehen) und Muriel Fabich (LC Therwil) sowie bei den Juniorinnen Melissa Wullschleger (LAS Old Boys Basel) und Marina Zanoni (LC Therwil) mit dabei.
In der Kategorie Männer sind Matthias Steinmann (LV FrenkeFortuna) und Finley Gaio (SC Liestal) sowie Louis Miller (LAS Old Boys Basel) bei den Junioren am Start.
Die Chancen auf Edelmetall sind bei den Männern und Juniorinnen am grössten.
Heimseite SM Halle Mehrkampf / Artikel Swiss Athletics / LIVE-Resultate
UBS Kids Cup Team
Unser Regionalfinal wurde neu zugeteilt und findet am 12. März in Frauenfeld statt.
Der Schweizer Final ist aufgrund der unsicheren Lage (die Basler Halle befindet sich auf französichem Boden) nach Willisau verlegt worden und wird am 26. März durchgeführt.
Mehr dazu findet ihr auf der Projektwebseite.
Wir hoffen, ihr seid alle gut hinübergesprungen und wünschen euch in den Sportanlagen unseres Planeten viele glückliche Momente sowie erfolgreiche Wettkämpfe.
Euer Vorstand
********************
(ba) Die lokale Ausscheidung vom 16. Januar in Oberdorf wurde, aufgrund der aktuellen Lage, leider abgesagt.
(ba/lb) Die auf den 30. Januar 2022 geplante Veranstaltung wurde, aufgrund der aktuell herrschenden Lage, abgesagt.
(ba) Der Schweizerische Leichtathletikverband hat die Nationalkader für 2022 bekanntgegeben. Mit dabei sind bei der Elite Leon Berthold (TV Arlesheim), Michael Curti, Jason Joseph (beide LC Therwil), Finley Gaio (SC Liestal), Salome Lang, Pascale Stöcklin und Selina von Jackowski (alle LAS Old Boys Basel).
Beim Nachwuchs sind es Sibylle Häring (LV FrenkeFortuna), Shirley Lang, Anna
Haberthür (beide LC Therwil), Elena Debelic, Melissa Wullschleger (beide LAS Old Boys Basel), Dominic Larbi (LAR Binningen) und
Elischa Tirelli (SC Liestal).
(ba) Beim vom TV Riehen gut organisierten Anlass lieferten sich über 430 Kinder in 79 Mannschaften spannende Duelle. Dabei kämpften sie um die begehrten Podestränge, welche die Qualifikation für den Regionalfinal vom 20. Februar 2022 in Gelterkinden bedeuten.
Wir danken Rebekka und Dominik, sowie allen Helfern für die Durchführung dieses Wettkampfes.
Veranstalterseite (mit Rangliste)
(ba) In der vergangenen Freiluftsaison haben sich folgende vier Athletinnen und sechs Athleten in den Top 100 der europäischen Bestenliste der Aktiven platziert. Als Vergleich seht ihr auch noch den jeweiligen Platz weltweit. Bestenlisten
(ba) Am vergangenen Wochenende zeigte sich das Wetter von der besten Seite. Somit stand guter Laufstimmung am Samstag und Sonntag nichts im Wege.
Wir bedanken uns bei den beiden OK-Präsidenten Gabriel (SOLA Basel) und Patrick (Muttenzer Herbstlauf) sowie all ihren Helfern herzlich für ihr Engagement.
Die Berichte und viele Fotos findet ihr auf den beiden Veranstalterseiten SOLA Basel + Muttenzer Herbstlauf.
(ba) Die letzten Stadionmeisterschaften der Saison fanden im luzernischen Hochdorf statt und zwar die nationalen Mehrkampfmeisterschaften des Nachwuchs.
In der Kategorie U18W zeigte Melissa Wullschleger zwei starke Tage und musste sich nur um wenige Punkte geschlagen geben. Ihr Lohn, die Silbermedaille.
Die Bronzemedaille gab es für Muriel Fabich (U20W), welche dabei mit 12.52 Meter im Kugelstossen den Uralt-Kantonalrekord BL verbessern konnte (vorher: 12.47m von Marion Tarrach/TV Birsfelden, 08.08.1987 in Bern). Ebenfalls den dritten Rang feiern durften Aline Kämpf (U23W), Louis Miller (U18M) und Finley Gaio (U23M).
(ba) Im Appenzeller Stadion Wühre rannten die schnellsten Jugendlichen in ihren Jahrgangskategorien je zweieinhalb Runden.
Bei den M14 (Jg. 2007) war Mael Medero (TV Riehen) derjenige Läufer, welcher die Ziellinie als Erster überquerte.
Im Rennen der gleichaltrigen Mädchen erlief sich Lynn Grossmann (LV FrenkeFortuna) den dritten Rang.
(ba) Auf der Basler Schützenmatte belegten die Frauen und Männer der LG Basel Regio in der Nationalliga A die Ränge Vier und Sieben.
Im Ibacher Stadion Wintersried erkämpften sich die Frauen der LG athletics.baselland den vierten Rang in der Nationalliga C. Am selben Ort erreichten die Frauen und Männer vom TV Riehen den zweiten und dritten Rang in der Promotionsliga A.
Bericht Swiss Athletics / SVM-Seite SwA
(ba) In Neuhausen am Rheinfall wurden die schnellsten Sprinter der Schweiz gesucht. Deva Puntel (Foto unten links), Anastasija Kuzet (Foto unten rechts) und Jan Schindelholz mischten munter vorne mit, belegten je den dritten Schlussrang und wurden mit der Bronzemedaille belohnt.
Alice Konkoly, Felix Thurneysen und Zack Sono gelang ebenfalls der Finaleinzug und erreichten dort je den sechsten Rang.
(ba) In Hochdorf durften insgesamt zehn Mal Basler Athleten auf das Treppchen steigen.
Die LG athletics.baselland erlief sich dabei einen Titel (plus vier silberne und zwei bronzene Medaillen).
Den anderen Titel holte sich die LG Basel Regio (plus zwei Bronzemedaillen).
Im 4x100 Meter-Rennen der Männer verbesserte die LG athletics.baselland ihren eigenen Kantonalrekord BL von 41.85 auf 41.75 Sekunden.
(ba) Am grossen Schweizer Final im Zürcher Letzigrund ergatterte sich Nevis Thommen (TV Gelterkinden) die Goldmedaille. Mit zwei persönlichen Bestleistungen, inklusive dem weitesten Ballwurf der ganzen M14-Konkurrenz, verdiente er sich diesen Sieg redlich.
Drei weitere Athleten holten sich eines der begehrten Diplome und durften ebenfalls zur Siegerehrung auf das riesige Podium steigen.
(ba) Gestern Montag schaffte die Old Boys-Athletin die Überquerung der Stabhochsprunglatte auf einer Höhe von 4.47 Meter. Dies bedeutet die Verbesserung ihrer Bestleistung um sieben Zentimeter und diejenige vom Kantonalrekord Basel-Stadt um deren zwei (alt: 4.45m von Lene Retzius am 27.06.2021).
(ba) Der jüngere Nachwuchs trat in Winterthur und der ältere in Nottwil an. Drei Schweizermeistertitel und insgesamt 18 Medaillen wurden nach Hause gebracht.
Die Goldmedaille holten sich Mael Medero (TV Riehen) über 2000 Meter, Elija Ziem (LAS Old Boys Basel) über 400 Meter und Finley Gaio (SC
Liestal) über 110 Meter Hürden. Letztgenannter holte sich zusätzlich eine Silber- (Weit) sowie zwei Bronzemedaillen (100 + 200m).
Beim Gewinn ihrer Silbermedaille gelang Antje Pfüller (LV FrenkeFortuna) über 1500 Meter eine Bestleistung mit 4:19.46 Minuten, welche neuen Kantonalrekord Baselland bedeutet (alt: 4:21.84, eigene Bestmarke vom 14.08.2021).
Vizemeisterehren eroberten sich Jan Schindelholz, Tim Cedraschi, Rebecca Rivera, Anna Haberthür, Aline Kämpf, Lukas Vögtli und Leon Berthold.
(ba) Dieses Wochenende finden die nationalen Titelkämpfe der U20/U23 in Nottwil statt. Aus den beiden Basel sind 44 Teilnehmer gemeldet.
Heisse Titel- und/oder Medaillenkandidaten sind
Livia Probst, Rebecca Rivera, Elena Debelic, Simone Lalor, Anna Haberthür, Muriel Fabich, Shirley Lang, Finley Gaio, Lukas Vögtli und Leon Berthold.
(ba) Dieses Wochenende finden die nationalen Titelkämpfe der U16/U18 in Winterthur statt. Aus den beiden Basel sind 56 Teilnehmer gemeldet.
Heisse Titel- und/oder Medaillenkandidaten sind
Melissa Wullschleger, Eve Attenhofer, Nadine Engels, Michelle Heid, Carmen Schaub, Sina Schlup, Jan Schindelholz, Elija Ziem, Mael Medero, Dominic Larbi, Joah Wüthrich, Louis Miller und Lars Veugelers.
(ba) Heute fand auf der Basler Schützenmatte der Kantonalfinal des Stadtkantons statt. Die LAS Old Boys Basel organisierte diesen Anlass und brachte ihn bei leicht kühlen Wetterbedingungen, mit 188 Kindern, gut über die Bühne.
Alle Ersten (Verein, Wohnort oder Schule in BS) der Jahrgänge 2006 - 2011* qualifizierten sich für den Schweizer Final vom 18. September in Schaffhausen.
Wir bedanken uns bei Hansjörg Haas mit seinem OK und allen Helfern für ihren Einsatz zugunsten der Jugend.
(ba) 272 Athletinnen und Athleten massen sich heute Abend im Stadion Gitterli in Liestal über die 600 respektive 1000 Meter-Strecke.
Je die ersten Zwei aus den Kantonen Baselland, Basel-Stadt und Solothurn qualifizierten sich dabei für den grossen Schweizer Final vom 25. September in Appenzell (Kategorien M/W 10-15).
Wir bedanken uns bei Thedy Steinmann und seinen Helfern des SC Liestal für den gelungenen Anlass.
(ba) Auf der Grendelmatte in Riehen wurden heute die Kantonalfinals Baselland und Basel-Stadt ausgetragen. Alle Kategoriensieger qualifizierten sich dabei für den grossen Schweizer Final vom 11. September. Bei heissen Temperaturen boten die veranstaltenden Vereine LC Therwil und TV Riehen sehr gute Wettkampfbedingungen. Dafür ein grosses DANKESCHÖN!
(ba) In La Chaux-de-Fonds senkte Hürdensprinter Jason Joseph (LC Therwil) seine eigene nationale Bestmarke um 17 Hundertstel auf neu 13.12 Sekunden.
(ba) In der japanischen Hauptstadt resultierten für unsere Olympioniken folgende Resultate:
14. Jason Joseph (LC Therwil) - 110m Hürden in 13.46s (VL 13.31s)
22. Salome Lang (LAS Old Boys Basel) - Hochsprung mit 1.86m
27. Lene Retzius (LAS Old Boys Basel/Norwegen) - Stabhochsprung mit 4.25m
(ba) Für die Olympischen Spiele im japanischen Tokio hat Swiss Olympic eine Athletin und zwei Athleten aus den Basler Vereinen selektioniert. Es sind dies Salome Lang (Hoch) und Alex Wilson (100m/200m) von der LAS Old Boys Basel, sowie Jason Joseph (110m Hürden) vom LC Therwil. Zudem darf Lene Retzius (Stab/OB) für Norwegen antreten.