(ba) An diesen kontinentalen Titelkämpfen im polnischen Toruń werden vom 04. - 07. März die Besten Europas gesucht.
Wir wünschen den drei Athleten aus den Basler Vereinen gute und erfolgreiche Einsätze 🍀🍀🍀
Salome Lang (LAS Old Boys Basel), Hochsprung - Nr. 12 von 17 der Meldeliste vom 26.02.
Qualifikation: Freitag, 05. März um 19:13
Selina von Jackowski (LAS Old Boys Basel), 60 Meter Hürden - Nr. 30 von 45 der Meldeliste vom 26.02.
Vorlauf: Samstag, 06. März um 12:10
Finley Gaio (SC Liestal), 60 Meter Hürden - Nr. 26 von 41 der Meldeliste vom 26.02.
Vorlauf: Samstag, 06. März um 13:05
Zeitplan & Resultate / Vorschau Swiss Athletics / EM-Homepage bei European Athletics
Anmerkung: Jason Joseph (LC Therwil) verzichtet trotz erreichter Limite auf einen Start (Vorbereitung Freiluftsaison)
(ba) Swiss Athletics hat heute die Selektionen für Toruń bekannt gegeben. Aus den Basler Vereinen sind Selina von Jackowski (LAS Old Boys Basel) und Finley Gaio (SC Liestal) mit von der Partie - beide in den 60 Meter-Hürdenwettbewerben. Artikel Swiss Athletics
Aufdatierung (26.02.): Hochspringerin Salome Lang (LAS Old Boys Basel) hat vom Europäischen Verband eine Einladung zur Teilnahme erhalten. Artikel Swiss Athletics
(ba) Die herausragende Leistung erbrachte Finley Gaio. Der SC Liestal-Athlet verbesserte seine 60 Meter-Hürdenbestleistung um acht Hunderststelsekunden auf die Marke von 7.81 Sekunden, wurde damit Landesmeister und unterbot erstmals die EM-Limite.
Michael Curti (LC Therwil) krönte sich zum Doppelmeister und zwar über 1500 und 3000 Meter.
Salome Lang
(LAS Old Boys Basel) gewann ihrerseits bereits ihren vierten Hallentitel im Hochsprung - den dritten in Folge.
Die Silbermedaille durften sich Lea Bachmann (Stab) und Christopher Ullmann (Weit/ beide LAS Old Boys Basel), umhängen lassen.
Bronze gab es für Shirley Lang (1500m/LC Therwil) und Selina von Jackowski (60m Hürden/LAS Old Boys Basel), wobei letztgenannte die EM-Limite abermals unterbot.
Alle LABB-Resultate:
1. | Finley Gaio | SC Liestal | 60m Hü | 7.81s | EM-Limite neu / PB |
1. | Michael Curti | LC Therwil | 1500m | 4:01.60min | |
1. | Michael Curti | LC Therwil | 3000m | 8:24.75min | |
1. | Salome Lang | LAS Old Boys Basel | Hoch | 1.88m | |
2. | Christopher Ullmann | LAS Old Boys Basel | Weit | 7.55m | |
2. | Lea Bachmann | LAS Old Boys Basel | Stab | 4.30m | |
3. | Selina von Jackowski | LAS Old Boys Basel | 60m Hü | 8.21s | EM-Limite bestätigt |
3. | Shirley Lang | LC Therwil | 1500m | 4:37.33min | |
8. | Patrick Anklin | TV Riehen | 60m | 6.99s | PB |
VL | Finley Gaio | SC Liestal | 60m | 7.03s | |
VL | Kristian Eng | LAS Old Boys Basel | 60m | 7.12s | |
VL | Kristian Eng | LAS Old Boys Basel | 200m | 23.74s | |
Rangliste | Fotos auf athletix.ch | ||||
Bericht Swiss Athletics - Samstag Männer / Bericht Swiss Athletics - Samstag Frauen
Bericht Swiss Athletics - Sonntag Männer / Bericht Swiss Athletics - Sonntag Frauen
Anzahl Medaillen in den vergangenen Jahren:
2020 8 (3/3/2)
2019 7 (3/1/3)
2018 8 (2/2/4)
2017 6 (4/2/0)
2016 3 (2/1/0)
2015 3 (2/1/0)
2014 7 (3/2/2)
2013 4 (2/0/2)
Alle Fotos von athletix.ch - herzlichen Dank
(ba) Für dieses Wochenende sind vier Goldkandidaten und weitere zwei Medaillenanwärter auszumachen. Seht euch dazu die Vorschau an. Der Anlass aus Magglingen wird hier live übertragen, alternativ gibt es auch LIVE-Resultate.
Prominente Abwesende sind Alex Wilson (Verzicht Hallensaison), Jason Joseph (Auslandaufenthalt), Gregori Ott, Pascale Stöcklin und Celine Albisser (alle gesundheitsbedingt).
Veranstalterseite / Vorschau Swiss Athletics: Allgemein - Männer - Frauen
(ba) Der 28-jährige Matthias Steinmann (LV Frenke) holte sich - wie 2018 und 2020 - mit guten Leistungen den dritten Rang auf dem Podest.
Am selben Wettkampfort stellte Selina von Jackowski einen neue PB über die 60 Meter Hürden auf (8.18s) und unterbot die EM-Limite damit zum zweiten Mal.
Bericht LV Frenke / Bericht LAS Old Boys Basel
Bericht Swiss Athletics Samstag / Bericht Swiss Athletics Sonntag
(ba) Dieses Wochenende ist in Magglingen ein Siebenkämpfer im Einsatz. Es ist dies von der LV Frenke Matthias Steinmann, welcher mit Medaillenchancen bei den Aktiven startet. Seine Klubkollegin Celine Albisser verzichtet wegen einer Verletzung auf die Teilnahme. Aufgrund der speziellen Ausgangslage sind nur Nationalmannschaftsathleten startberechtigt. Artikel Swiss Athletics
Die Meisterschaften sind in das nationale Hallenmeeting integriert, an welchem elf weitere Basler gemeldet sind. Wir wünschen unserem Mehrkämpfer sowie Patrick, Cédric, Finley, Jason, Gregori, Christopher, Elena, Salome, Shirley, Selina und Melissa viel Erfolg. Alle Informationen zu den Wettkämpfen findet ihr hier.
(ba) An den «Basler Sport-Champions» werden die besten Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Basel-Stadt ausgezeichnet. In diesem Jahr erfolgte die Ehrung mittels einer Videobotschaft.
Wir gratulieren allen Geehrten recht herzlich.
(ba) Am zweiten Schweizer Wettkampf dieses Winters gelang Selina von Jackowski (LAS Old Boys Basel) ein toller Exploit. Nachdem sie im ersten Lauf über die 60m Hürden noch leicht über der Limite lag (8.28s), konnte sie sich im zweiten Durchgang auf 8.20 Sekunden steigern. Somit unterbot sie den Richtwert für die Hallen-EM vom 04. - 07. März in Torun (Polen) um fünf Hundertstelsekunden.
Wir trauern um unseren ehemaligen Schiedsrichterobmann (KLV Basel-Stadt) und Starter Christoph Dietschy, welcher am 26. Januar verstorben ist.
Die Leichtathletikfamilie spricht den Angehörigen ihr tief empfundenes Mitgefühl aus und wir werden Christoph stets ein ehrendes Andenken bewahren.
(dj/th) Bereits im November letzten Jahres fand in Therwil (herzlichen Dank an die Gemeinde) ein Grundkurs "Kampfrichter Leichtathletik" statt.
Wir gratulieren Simone Amiet, Jacqueline Anex, Barbara Csontos, Franziska Dollinger, Svenja Fabich, Isabelle Gutzwiller, Ruth Hinrichs, Jacqueline Hofer, Ioanna Motschan-Armen, Monika Müller, Magnus Roth, Tatjana Scherrer, Susanne Schnell, Christopher Schnell und Tanja Thomet (1 x LAR, 5 x Old Boys, 2 x LCB, 5 x LCT und 2 x TV Zwingen) zum erfolgreich absolvierten Kurs und wünschen ihnen viel Spass bei ihren Einsätzen.
Bei den Kursverantwortlichen Markus Speiser, Thomas Hänzi und Dominik Jauch bedanken wir uns für diesen Einsatz.
Wir hoffen, ihr seid alle gut im neuen Jahr gelandet und wünschen euch in den Sportanlagen dieser Welt viele glückliche Momente sowie erfolgreiche Wettkämpfe.
Euer Vorstand
🍀🍀🍀🍀
******************************************************************************
(dj/hh) Die auf den 16. und 17. Januar 2021 geplanten Hallenmeetings in Basel wurden aufgrund der aktuellen Situation abgesagt.
(ba/lb) Die auf den 31. Januar 2021 geplante Veranstaltung in Liestal wurde, aufgrund der aktuell herrschenden Ungewissheit, abgesagt.
Veranstalterseite (mit Absagebrief)
(hm/ba) An den Schweizermeisterschaften der Masters in Bellinzona gab es drei Medaillen zu beklatschen.
Stefan Schönberger (LAS Old Boys Basel/M45), 1. Rang Dreisprung 11.32m + 3. Rang Weitsprung 5.12m
Thomas Keller (LAS Old Boys Basel/M45), 1. Rang 110m Hürden 15.63s
Peter Zillig (LC Basel/M45), 5. Rang 200m 25.60s
(ba) In Riehen setzten sich folgende acht Athletinnen und Athleten gegen die Konkurrenz durch und krönten sich zu Mehrkampfmeister beider Basel. Aufgrund der wenigen Wettkämpfe in diesem Jahr, wurde diese Meisterschaft mit den beiden U16-Kategorien ergänzt.
U10W Jorina Müller, LC Therwil
U10M Finn Gutzwiller, LC Therwil
U12W Anina Schmid, SC Liestal
U12M Nicola Buess, LGO Oberbaselbiet/BTV Sissach
U14W Alina Emmenegger, LGO Oberbaselbiet/BTV Sissach
U14M Max Rupp, TV Riehen
U16W Irina Antener, TV Riehen
U16M Joah Wüthrich, TV Riehen
Momentan macht die Berichterstattung eine Pause.
Neuigkeiten findet ihr bei uns auf Facebook, sowie auf den Seiten der regionalen Vereine und beim nationalen Verband Swiss Athletics.
(ba)
Katharina Schwarz
(LAS Old Boys Basel), Patrick Anklin (TV Riehen), Dominic Larbi (LAR Binningen) und
Andri Anex
(LAS Old Boys Basel)
holten sich in Lausanne jeweils den Meistertitel. Katharina im Hammerwerfen mit 47.71 Meter, Patrick mit 11.03 Sekunden über die 100 Meter, Dominic mit 9.08 Sekunden über 80 Meter und
Andri
im Diskuswerfen mit 49.94 Meter.
Silber durften sich Anna Haberthür (LC Therwil) und Melissa Wullschleger (LAS Old Boys Basel) umhängen lassen.
Den dritten Rang erkämpften sich Lynn Hauswirth, Mael Medero, Thimo Roth (alle TV Riehen), Marina Zanoni, Eric Jakober (beide LC Therwil), Eve Attenhofer und Rebecca Rivera (beide LAS Old Boys Basel).
Elija Ziem (LAS Old Boys Basel) startete, da Doppelbürger, an den gleichzeitig stattfindenden deutschen U18-Meisterschaften. Dort erreichte er, mit einer sehr guten Zeit von 48.34s, über 400m den dritten Rang. Rangliste
Alle Medaillen und Finalrangierungen (erste acht)
1. | Katharina Schwarz | LAS Old Boys Basel | U18W | Hammer | 47.71m |
1. | Dominic Larbi | LAR Binningen | U16M | 80m | 9.08s |
1. | Andri Anex | LAS Old Boys Basel | U16M | Diskus | 49.94m |
1. | Patrick Anklin | TV Riehen | U18M | 100m | 11.03s |
2. | Melissa Wullschleger | LAS Old Boys Basel | U18W | Speer | 42.31m |
2. | Anna Haberthür | LC Therwil | U18W | 400m Hü | 63.19s |
3. | Lynn Hauswirth | TV Riehen | U16W | Diskus | 36.85m |
3. | Eve Attenhofer | LAS Old Boys Basel | U16W | 80m Hü | 11.67s |
3. | Marina Zanoni | LC Therwil | U18W | Weit | 5.42m |
3. | Rebecca Rivera | LAS Old Boys Basel | U18W | Hammer | 39.21m |
3. | Mael Medero | TV Riehen | U16M | 2000m | 5:58.59min |
3. | Thimo Roth | TV Riehen | U18M | 200m | 22.60s |
3. | Eric Jakober | LC Therwil | U18M | 3000m | 8:59.25min |
4. | Thomas Dugré | LC Therwil | U18M | 3000m | 8:59.30min |
4. | Elischa Tirelli | SC Liestal | U18M | 100m | 11.16s |
4. | Sina Schlup | LV Frenke | U18W | Speer | 39.66m |
4. | Carmen Schaub | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | U16W | Weit | 5.40m |
5. | Luisa Wiget | SC Liestal | U18W | 800m | 2:18.81min |
5. | Emma Böhm | TV Riehen | U18M | 1500m | 4:57.51min |
5. | Joanna Weiser | LV Frenke | U18W | Hoch | 1.55m |
5. | Melissa Wullschleger | LAS Old Boys Basel | U18W | Kugel | 12.82m |
5. | Elischa Tirelli | SC Liestal | U18M | 200m | 22.78s |
6. | Louis Miller | LAS Old Boys Basel | U18M | 400m | 52.88s |
6. | Gian-Andrea Antener | SC Liestal | U18M | 800m | 2:01.17min |
6. | Gideon Pfleiderer | TV Riehen | U18M | 400m Hü | 59.25s |
6. | Vassiliki Panousis | LAR Binningen | U16W | Hammer | 23.82m |
6. | Lynn Grossmann | LC Fortuna Oberbaselbiet | U16W | 600m | 1:40.49min |
6. | Marina Zanoni | LC Therwil | U18W | 100m | 12.59s |
6. | Joah Wüthrich | TV Riehen | U16M | 600m | 1:29.66min |
7. | Emma Jacot | LC Therwil | U18W | 1500m | 5:02.73min |
7. | Melanie Horisberger | LC Basel | U18W | 400m | 60.20s |
8. | Michelle Heid | LAS Old Boys Basel | U16W | Weit | 5.07m |
8. | Joanna Weiser | LV Frenke | U18W | Weit | 5.20m |
8. | Alexia Groh | TV Riehen | U18W | Drei | 10.74m |
8. | Marina Zanoni | LC Therwil | U18W | 100m Hü |
DNF |
Medaillen-Statistik (U16 - U23)
2020: 23 (6/6/11)
2019: 28 (7/9/12)
2018: 32 (16/9/7)
2017: 38 (14/12/12)
2016: 36 (12/16/8)
2015: 33 (11/14/8)
2014: 39 (15/12/12)
2013: 31 (15/9/7)
(ba) Dieses Wochenende (05./06. September) finden die nationalen Titelkämpfe der U16/U18 in Lausanne statt. Aus den beiden Basel sind 62 Teilnehmende gemeldet.
Heisse Titel- und/oder Medaillenkandidaten sind ...
bei den jungen Damen
Katharina Schwarz, Rebecca Rivera, Melissa Wullschleger, Eve Attenhofer, Michelle Heid, Lynn Hauswirth, Noelle Berger, Carmen Schaub und Anna Haberthür
und bei den jungen Herren
Thomas Dugré, Eric Jakober, Dominic Larbi, Thimo Roth, Mael Medero, Patrick Anklin, Andri Anex und Joshua Alcobia Gomes.
Aus Verletzungsgründen kann die Top-Favoritin im Weit- und Hochsprung, Elena Debelic, leider nicht starten - wir hoffen auf eine rasche Genesung.
Allen Startenden wünschen wir viel Wettkampfglück!
Homepage Lausanne / LIVE-Resultate / Vorschau Swiss Athletics / LIVE-Stream
(ba) Nach der Absage des Swiss City Marathon - Lucerne bringt der Veranstalter zehn kleinere Laufveranstaltungen in die Schweiz, darunter am Donnerstag, 10. September auch in unsere Region und zwar nach Oberwil.
Dank der grosszügigen Unterstützung des OK dürfen wir fünf Startplätze verlosen.
Wollt ihr gratis an diesem Anlass teilnehmen, dann sendet ein Mail an beat.ankli@labb.ch
Einsendeschluss ist Sonntag, der 06.09.2020
Webseite => Nr. 4 / Streckenplan
Teilnahmebedingungen: Alle Läufer (ab Jahrgang 2008) aus dem LABB-Gebiet sind teilnahmeberechtigt. Jede Person darf nur einmal am Wettbewerb mitmachen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden.
(ba) Michelle Schaub (LC Basel) und Jason Joseph (LC Therwil) holten sich in Frauenfeld jeweils den Meistertitel. Sie über die 5000m in 17:40.28 Minuten und er über 110m Hürden in 13.44 Sekunden.
Silber holten sich Simone Lalor, Kristian Eng (beide LAS Old Boys Basel), Shirley Lang (LC Therwil) und Sibylle Häring (LC Fortuna).
Den dritten Platz erkämpften sich Norina Sankieme, Cédric Dieterle (beide TV Riehen), Jonas Berger (LAS Old Boys Basel) und Marco Bösch (TV Arlesheim).
Alle Medaillen und Finalrangierungen (erste acht)
1. | Michelle Schaub | LC Basel | U23W | 5000m | 17:40.28min |
1. | Jason Joseph | LC Therwil | U23M | 110m Hü | 13.44s |
2. | Simone Lalor | LAS Old Boys Basel | U20W | 800m | 2:11.24min |
2. | Shirley Lang | LC Therwil | U20W | 1500m | 4:32.98min |
2. | Sibylle Häring | LC Fortuna Oberbaselbiet | U23W | 1500m | 4:30.53min |
2. | Kristian Eng | LAS Old Boys Basel | U20M | 100m | 10.87s |
3. | Norina Sankieme | TV Riehen | U20W | Drei | 11.19m |
3. | Jonas Berger | LAS Old Boys Basel | U20M | Hammer | 44.84m |
3. | Cédric Dieterle | TV Riehen | U23M | 400m | 49.57s |
3. | Marco Bösch | TV Arlesheim | U23M | Drei | 14.11m |
4. | Fiona Leuenberger | LAS Old Boys Basel | U20W | 400m Hü | 67.00s |
4. | Aline Kämpf | TV Riehen | U23W | Hoch | 1.67m |
4. | Joel Indlekofer | TV Riehen | U20M | 800m | 1:58.63min |
4. | Daryl Bachmann | LAS Old Boys Basel | U20M | Weit | 6.90m |
5. | Fabienne Rietmann | LC Basel | U20W | Speer | 37.55m |
6. | Céline Niederberger | TV Riehen | U23W | 400m Hü | 66.06s |
6. | Ingrid Eckardt | LC Fortuna Oberbaselbiet | U20W | 800m | 2:17.31min |
6. | Aline Kämpf | TV Riehen | U23W | Weit | 5.70m |
6. | Davíd Meier | TV Arlesheim | U23M | 110m Hü | 16.30s |
6. | Leon Berthold | TV Arlesheim | U23M | 800m | 1:59.69min |
7. | Muriel Fabich | LC Therwil | U20W | 100m Hü | 15.18s |
7. | Selina Amsler | LC Therwil | U20W | 400m Hü | 69.44s |
7. | Mia Zimmermann | LAS Old Boys Basel | U20W | Stab | 2.95m |
7. | Michelle Handschin | LC Basel | U23W | 800m | 2:21.44 |
8. | Emma Rodewald | LAS Old Boys Basel | U20W | 400m Hü | 72.70s |
8. | Nicole Thürkauf | TV Riehen | U23W | 200m | 25.99s |
8. | Lukas Vögtli | LC Basel | U23M | 5000m | 15:27.62min |
8. | Tobias Loeliger | TV Riehen | U23M | Speer | 47.90m |
(ba) Gestern fanden auf der Basler Schützenmatte unsere beiden Kantonalfinals statt. Die LAS Old Boys Basel und die LAR Binningen organisierten diesen Anlass zusammen und brachten ihn bei wechselhaften Wetterbedingungen, mit 302 Kindern, gut über die Bühne.
Alle Sieger der Jahrgänge 2005 - 2010 qualifizierten sich für den Schweizer Final vom 19. September in Interlaken.
LAS Old Boys Basel / LAR Binningen (Ranglisten + Fotos)
(ba) Vom TV Riehen gut organisiert und vom warmen Wetter begünstigt, trieb dies viele Startende zu guten Leistungen an. Insgesamt waren am Wochenende über 420 Teilnehmende, mit mehr als 1000 Disziplinenstarts, auf der Grendelmatte anwesend.
Erfolgreichster Teilnehmer war Nevis Thommen (LGO/BTV Sissach, U14M), welcher insgesamt sieben Titel gewann und zwar über 60m, 80m Hürden, im Weit- und Hochsprung sowie im Kugelstossen, im Speer- und Diskuswerfen.
Die sportlich wertvollsten Leistungen lieferten Gregori Ott, Pascale Stöcklin, Kristian Eng und Daryl Bachmann (alle LAS Old Boys Basel) ab. Gregori warf den Diskus auf eine neue Schweizer Saisonbestweite (52.63m PB), Pascale überquerte die Latte im Stabhochsprung auf 4.30 Meter (PB/3. CH-SBL), Kristian lief die 100 Meter in der schnellen Zeit von 10.79 Sekunden (PB/16. CH-SBL + 4. CH-BL U20) und Daryl gelang sein erster Siebenmetersatz im Weitsprung (7.02m PB/13. CH-SBL + 1. CH-SBL U20).
Vierfachmeister:
Aline Kämpf (TV Riehen/F), 100m - 100m Hü - Weit - Kugel
Dreifachmeister:
Alina Emmenegger (LGO Oberbaselbiet-BTV Sissach/U14W), Weit - Diskus - Speer
Marina Zanoni (LC Therwil/U18W), 100m Hü - Weit - Hoch
Andri Anex (LAS Old Boys Basel/U16M), 100m Hü - Kugel - Diskus
Doppelmeister:
Anaja Sadulu (LC Basel/U12W), 60m - Weit
Linda Fatou Wade (LC Therwil/U14W), 60m - Hoch
Carmen Schaub (LGO Oberbaselbiet-BTV Sissach/U16W), 80m - Weit
Melissa Wullschleger (LAS Old Boys Basel/U18W), Kugel - Speer
Karin Olafsson (TV Riehen/F), Kugel - Diskus
Mael Medero (TV Riehen/U16M), 600m - 2000m
Joël Csontos (LAS Old Boys Basel/U16M), Weit - Hoch
Patrick Anklin (TV Riehen/U18M), 100m - Weit
Louis Miller (LAS Old Boys Basel/U18M), Stab - Speer
Leon Berthold (TV Arlesheim/M), 400m - 800m
Kristian Eng (LAS Old Boys Basel/M), 100m - 200m
Gregori Ott (LAS Old Boys Basel/M), Kugel - Diskus
(ba) In Langenthal brillierte Elena Debelic (LAS Old Boys Basel) im Siebenkampf der U18W und sicherte sich mit starken 5207 Punkten die Goldmedaille. Dahinter zeigte auch Klubkollegin Melissa Wullschleger gute Leistungen und machte den Doppelsieg perfekt.
Bei den Frauen gelang Celine Albisser (LV Frenke) eine erneute Steigerung, welche mit der Silbermedaille und neuem Kantonalrekord Baselland (alt: Albisser, 5618 Punkte, Amriswil, 19.07.2020) endete.
Finley Gaio (SC Liestal) schraubte ebenfalls seine Bestleistung nach oben, gewann bei den Männern damit die Silbermedaille (plus diejenige bei den U23M) und verbesserte den Kantonalrekord Baselland (alt: Gaio, 7497 Punkte, Hochdorf, 22.09.2019). Mit ihm auf dem Podest stand Matthias Steinmann (LV Frenke) als Dritter; auch er übertraf seine bisherige Bestmarke.
Alle LABB-Rangierungen:
1. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | U18W | Siebenkampf | 5207 Punkte | |
2. | Melissa Wullschleger | LAS Old Boys Basel | U18W | Siebenkampf | 4962 Punkte | |
2. | Celine Albisser | LV Frenke | F | Siebenkampf | 5806 Punkte | Kantonalrekord BL |
2. | Finley Gaio | SC Liestal | M + U23M | Zehnkampf | 7668 Punkte | Kantonalrekord BL |
3. | Matthias Steinmann | LV Frenke | M | Zehnkampf | 7411 Punkte | |
4. | Muriel Fabich | LC Therwil | U20W | Siebenkampf | 4767 Punkte | |
6. | Noelle Berger | LV Frenke | U18W | Siebenkampf | 4741 Punkte | |
7. | Marina Zanoni | LC Therwil | U18W | Siebenkampf | 4719 Punkte | |
7. | Louis Miller | LAS Old Boys Basel | U18M | Zehnkampf | 5877 Punkte | |
8. | Eve Attenhofer | LAS Old Boys Basel | U16W | Fünfkampf | 3161 Punkte | |
9. | Aaron Müller | LAS Old Boys Basel | U18M | Zehnkampf | 5348 Punkte | |
12. | Anna Haberthür | LC Therwil | U18W | Siebenkampf | 4397 Punkte | |
17. | Michelle Heid | LAS Old Boys Basel | U16W | Fünfkampf | 3031 Punkte | |
17. | Severin Herren | LC Therwil | U18M | Zehnkampf | 4948 Punkte | |
21. | Jonas Wilhelm | LC Therwil | U18M | Zehnkampf | 4462 Punkte | |
32. | Sasha Freedman | LC Therwil | U18W | Siebenkampf | 3513 Punkte | |
36. | Meret Stückelberger | LC Therwil | U16W | Fünfkampf | 2822 Punkte | |
44. | Elisa von Flüe | LC Therwil | U18W | Siebenkampf | 3175 Punkte | |
46. | Ellin Lossin | LC Therwil | U18W | Siebenkampf | 2865 Punkte | |
67. | Valentina Gabrielli | LC Therwil | U16W | Fünfkampf | 2521 Punkte | |
69. | Lorena Zanoni | LC Therwil | U16W | Fünfkampf | 2518 Punkte | |
74 | Solveig Lossin | LC Therwil | U16W | Fünfkampf | 2405 Punkte | |
79. | Leonie Speck | LC Therwil | U16W | Fünfkampf | 2277 Punkte | |
88. | Sarina Teuber | LC Therwil | U16W | Fünfkampf | 1687 Punkte | |
aufg. | Nemea Koch | LV Frenke | U20W | Siebenkampf | ||
(ba) Dieses Wochenende stehen die Mehrkämpfer im Rampenlicht. An ihren Schweizermeisterschaften in Langenthal wollen sie ihre Vielfältigkeit unter Beweis stellen.
Im Siebenkampf sind Celine Albisser (Frauen), Muriel Fabich, Nemea Koch (beide U20W), sowie Elena Debelic, Melissa Wullschleger, Anna Haberthür, Marina Zanoni, Noelle Berger, Sasha Freedman, Ellin Lossin und Elisa von Flüe (alle U18W) am Werk.
Im Zehnkampf messen sich Matthias Steinmann, Finley Gaio (beide Männer resp. U23M), sowie Aaron Müller, Louis Miller, Severin Herren und Jonas Wilhelm (alle U18M).
Im Fünfkampf der U16W sehen wir Eve Attenhofer, Michelle Heid, Valentina Gabrielli, Solveig Lossin, Leonie Speck, Meret Stückelberger, Sarina Teuber und Lorena Zanoni.
Start ist um 09.00 Uhr (Samstag) und 08.40 Uhr (Sonntag).
Ins UBS Kids Cup Camp nach Tenero werden nur die grössten Leichtathletik-Talente aus der ganzen Schweiz eingeladen. Unter den 60 Nachwuchshoffnungen fand man letzte Woche auch sieben Athleten aus den beiden Basel.
Michelle Heid, Eve Attenhofer, Aaron Müller (alle LAS Old Boys Basel), Jan Schindelholz (SC Biel-Benken/LC Therwil), Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet), Alyssa Savioz und Meret Stückelberger (beide LC Therwil) verbrachten in der vergangenen Woche sechs Tage im sonnigen Tessin. Am Dienstag kamen sie in den Genuss eines exklusiven Hürdentrainings mit der Bronzemedaillengewinnerin der U20-Europameisterschaften im Siebenkampf, Annik Kälin, welche ihnen einige Tipps und Tricks aus ihrem Erfahrungsschatz mit auf den Weg gab.
Beitrag FB Swiss Athletics / Beitrag FB UBS Kids Cup
Fotos: Weltklasse Zürich/Erwin Züger
Beim Wettkampf "CITIUS CHAMPS" in Bern lief der LC Therwil-Athlet am Freitagabend eine neue Schweizer Bestmarke über die 110 Meter Hürden-Strecke.
(ba) Insgesamt 4x Gold, 1x Silber und 3x Bronze holten sich die beiden Basel in Uster ab.
Einen Traumabend erlebte der LC Therwil: Zuerst erliefen sich Thomas Dugré und Lou Schneider im U18-Rennen den Titel und die Bronzemedaille. Danach wurde Michael Curti überlegen Schweizer Meister bei den Männern und anschliessend kam der grosse Auftritt von Shirley Lang. Sie erkämpfte sich, notabene als U20-Athletin, sowohl den U23- wie auch den Frauen-Titel. Abgerundet wurde die Medaillenausbeute durch die Auszeichnungen von Leon Berthold (TV Arlesheim/Silber U23 + Bronze Männer) sowie James Cullen (LAS Old Boys Basel/Bronze U20).
(ba) Morgen Freitagabend werden in Uster - im Stadion Buchholz - die Medaillen dieser Schweizermeisterschaften vergeben. Aus unserem Verbandsgebiet sind sechs Läuferinnen und elf Läufer gemeldet.
Homepage LC Uster / Vorschau Swiss Athletics (mit Link zum LIVE-STREAM
(ba) Die nationalen Meisterschaften der Aktiven finden nach 2019 gleich nochmals in Basel statt. Nach der Absage der Tessiner Organisatoren springen die Vereine LC Basel und Old Boys Basel, in enger Zusammenarbeit mit Swiss Athletics, kurzfristig ein.
Bericht Basellandschaftliche Zeitung
LC Basel / Old Boys Basel / Swiss Athletics
Der Vorstand hat entschieden, die verschobene DV vom 26. März am Donnerstag in drei Wochen elektronisch durchzuführen.
Das Prozedere und die Unterlagen dazu wurden den Ehrenmitgliedern und Vereinen gestern versandt. Bei Fragen wendet ihr euch bitte an info@labb.ch
Im Namen des Vorstands, Dominik Jauch & Beat Ankli (Co-Präsidium)
Training
Ab dem 11. Mai können - unter speziellen Bedingungen - wieder Vereinstrainings durchgeführt werden. Welche Vorgaben machen die Behörden und Verbände? Ihr findet die Unterlagen dazu beim
BASPO, bei
Swiss Olympic und bei Swiss Athletics.
Wettkämpfe
In Rücksprache mit den organisierenden Vereinen wurde entschieden, dass die bisherigen - vor den Sommerferien - geplanten (lizenzpflichtigen) Wettkämpfe nicht durchgeführt werden.
Die Wettkampfverantwortlichen der Vereine und des LABB sind im Moment daran, den Wettkampfplan für unser Verbandsgebiet neu zu gestalten. Wir informieren darüber, sobald die Absprachen/Abklärungen dazu getroffen wurden.
Trotz neuer Planung muss mit weiteren Verschiebungen respektive Absagen gerechnet werden => der aktuelle Terminplan kann hier eingesehen werden.
Delegiertenversammlung
Der Vorstand ist in der Vorbereitung die DV noch vor den Sommerferien durchzuführen. Es ist eine elektronische Version geplant. Die Informationen dazu werden per Mail versendet.
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Bruno Bitterli, welcher am 13. März verstorben ist.
Die Leichtathletikfamilie spricht den Angehörigen ihr tief empfundenes Mitgefühl aus und wir werden Bruno stets ein ehrendes Andenken bewahren.
In Anbetracht der aktuellen Situation müssen wir unsere Delegiertenversammlung vom 26. März 2020 leider auf unbestimmte Zeit verschieben. Wir werden euch zu
einem späteren Zeitpunkt über das weitere Vorgehen informieren und danken euch für das Verständnis.
Euer Vorstand
(ba) Gleich zwei Titel und zusätzlich eine silberne Auszeichnung heimste Elena Debelic (LAS Old Boys Basel/U18W) ein. Im Weitsprung übertraf sie dabei zum ersten Mal die
6 Meter-Marke, im Hochsprung gelang ihr ebenfalls eine neue PB und über die Hürden lief sie nur knapp hinter der Siegerin ein.
Die weiteren Meistertitel holten sich Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/ U16W)
in einem überaus spannenden Weitsprungbewerb, Patrick Anklin (TV Riehen/U16M) in einem "toten" 60m-Rennen und Simone Lalor (LAS Old Boys Basel/U20W) über
die zwei Bahnrunden.
Silberne Auszeichnungen gingen an Daniele Licci (TV Riehen/Hoch U16M), Dominic Larbi (LAR Binningen/60m U16M) und Thimo Roth (TV Riehen/ 200m U18M).
Bronze holten sich Melissa Wullschleger (LAS Old Boys Basel/Kugel U18W), Mia Zimmermann (LAS Old Boys Basel, Stab U20W), sowie Muriel Fabich (LC Therwil/60m Hü U20W).
Alle LABB-Resultate:
1. | Simone Lalor | LAS Old Boys Basel | 400m U20W | 55.19s | |
1. | Patrick Anklin | TV Riehen | 60m U18M | *7.09s | |
1. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | Hoch U18W | 1.72m | |
1. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | Weit U18W | 6.11m | |
1. | Carmen Schaub | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | Weit U16W | 5.65m | |
2. | Thimo Roth | TV Riehen | 200m U18M | 22.84s | |
2. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U18W | 8.70s | |
2. | Dominic Larbi | LAR Binningen | 60m U16M | *7.28s | |
2. | Daniele Licci | TV Riehen | Hoch U16M | 1.76m | |
3. | Muriel Fabich | LC Therwil | 60m Hü U20W | 8.92s | |
3. | Mia Zimmermann | LAS Old Boys Basel | Stab U20W | 3.30m | |
3. | Melissa Wullschleger | LAS Old Boys Basel | Kugel U18W | 12.80m | |
4. | Kristian Eng | LAS Old Boys Basel | 60m U20M | *7.05s | |
4. | Joel Indlekofer | TV Riehen | 1000m U20M | 2:33.54min | |
4. | Fiona Leuenberger | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U20W | 9.00s | |
4. | Norina Sankieme | TV Riehen | Drei U20W | 11.21m | |
4. | Elischa Tirelli | SC Liestal | 60m U18M | *7.18s | |
4. | Marina Zanoni | LC Therwil | 60m Hü U18W | 8.80s | |
4. | Andri Anex | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U16M | 8.65s | |
5. | Marina Zanoni | LC Therwil | Weit U18W | 5.51m | |
7. | Aaron Müller | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U18M | 8.63s | |
8. | Alyssa Savioz | LC Therwil | 60m U18W | *8.10s | |
8. | Marina Zanoni | LC Therwil | Hoch U18W | 1.60m | |
8. | Joana Weiser | LV Frenke | Weit U18W | 5.28m | |
8. | Zora Martin | SC Liestal | 1000m U16W | 3:16.46min | |
9. | Aaron Müller | LAS Old Boys Basel | Weit U18M | 6.21m | |
9. | Anna Haberthür | LC Therwil | 60m Hü U18W | 9.03s | |
9. | Alexia Groh | TV Riehen | Drei U18W | 10.66m | |
9. | Joana Weiser | LV Frenke | Kugel U18W | 11.56m | |
10. | Muriel Fabich | LC Therwil | 60m U20W | *7.93s | |
10. | Jeanne Kerdijk | LAS Old Boys Basel | Stab U16W | 2.55m | |
11. | Michelle Heid | LAS Old Boys Basel | Weit U16W | 5.06m | |
12. | Irina Christen | LV Frenke | Weit U20W | 5.05m | |
13. | Amanda Born | LC Basel | 60m U20W | *8.04s | |
15. | Paulina Smieskova | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U18W | 9.28s | |
15. | Michelle Heid | LAS Old Boys Basel | Hoch U16W | 1.50m | |
19. | Carmen Schaub | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | Hoch U16W | 1.50m | |
VL | Daryl Bachmann | LAS Old Boys Basel | 60m U20M | *7.30s | |
VL | Deep Dillier | LAS Old Boys Basel | 60m U20M | *7.35s | |
VL | Daniel Mwachiru | LAS Old Boys Basel | 60m U20M | *7.41s | |
VL | Kristian Eng | LAS Old Boys Basel | 200m U20M | 23.62s | (Verzicht auf B-Final) |
VL | Mia Zimmermann | LAS Old Boys Basel | 60m U20W | *8.35s | |
VL | Selina Amsler | LC Therwil | 400m U20W | 61.47s | |
VL | Ryan Schaufelberger | TV Riehen | 60m U18M | *7.48s | |
VL | Daniel Konieczny | TV Riehen | 60m U18M | *7.65s | |
VL | Elischa Tirelli | SC Liestal | 200m U18M | 23.61s | |
VL | Gian-Andrea Antener | SC Liestal | 1000m U18M | *2:43.03min | |
VL | Claudio Dahinden | LC Basel | 1000m U18M | *2:52.00min | |
VL | Abraham Adhanom | LC Therwil | 1000m U18M | *2:55.48min | |
VL | Alyssa Savioz | LC Therwil | 200m U18W | 26.31s | |
VL | Melanie Horisberger | LC Basel | 400m U18W | 60.37s | |
VL | Judith Erni | LC Fortuna Oberbaselbiet | 400m U18W | 60.73s | |
VL | Michelle Bossart | LC Fortuna Oberbaselbiet | 1000m U18W | *3:13.44min | |
VL | Elena Reimer | LC Therwil | 1000m U18W | *3:15.60min | |
VL | Emma Jacot | LC Therwil | 1000m U18W | *3:16.51min | |
VL | Melissa Wullschleger | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U18W | 9.25s | |
VL | Alyssa Savioz | LC Therwil | 60m Hü U18W | 9.31s | |
VL | Nevis Thommen | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | 60m Hü U16M | 9.67s | |
VL | Irina Antener | TV Riehen | 60m U16W | 8.24s | |
VL | Meret Stückelberger | LC Therwil | 60m U16W | 8.58s | |
VL | Linda Fatou Wade | LC Therwil | 60m U16W | 8.67s | |
VL | Jasmin Tork | LAS Old Boys Basel | 60m U16W | 8.74s | |
VL | Carmen Schaub | LG Oberbaselbiet/BTV Sissach | 60m Hü U16W | 9.63s | |
VL | Lorena Zanoni | LC Therwil | 60m Hü U16W | 9.67s | |
VL | Jasmin Tork | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U16W | 10.21s |
* aufgrund Ausfall der Zeitmessanlange = Handstoppung
Die Rangliste findet ihr hier
Anzahl Medaillen in den vergangenen Jahren:
2019 6 (2/3/1)
2018 9 (3/6/0)
2017 10 (4/2/4)
2016 17 (3/9/5)
2015 18 (5/9/4)
2014 23 (10/10/3)
2013 15 (6/4/5)
2012 21 (9/7/5)
2011 14 (7/2/5)
2010 21 (5/6/10)
2009 14 (7/2/5)
(ba) Die herausragende Leistung erbrachte Salome Lang. Die Old Boys-Athletin verbesserte ihren eigenen - erst 16 Tage alten - Hochsprungrekord um einen weiteren
Zentimeter auf die Marke von 1.94 Meter und verdiente sich ihren dritten Hallentitel redlich.
Seine vierte Goldmedaille in Serie gewann Jason Joseph (LC Therwil) über die 60 Meter-Hürdenstrecke und Gregori Ott (LAS Old Boys Basel) holte im Kugelstossen
seinen insgesamt fünften Titel.
Die Silbermedaille durften sich Pascale Stöcklin (Stab/LAS Old Boys Basel), Christopher Ullmann (Drei/LAS Old Boys Basel), sowie Michael Curti (1500m/LC Therwil) umhängen lassen.
Bronze gab es für Lea Bachmann (Stab/LAS Old Boys Basel) und Nils Wicki (Drei/LAS Old Boys Basel).
Alle LABB-Resultate:
1. | Jason Joseph | LC Therwil | 60m Hü | 7.66s | |
1. | Gregori Ott | LAS Old Boys Basel | Kugel | 18.11m | |
1. | Salome Lang | LAS Old Boys Basel | Hoch | 1.94m | Schweizer Rekord |
2. | Michael Curti | LC Therwil | 1500m | 3:52.13min | |
2. | Christopher Ullmann | LAS Old Boys Basel | Weit | 7.69m | |
2. | Pascale Stöcklin | LAS Old Boys Basel | Stab | 4.30m | |
3. | Nils Wicki | LAS Old Boys Basel | Drei | 15.15m | |
3. | Lea Bachmann | LAS Old Boys Basel | Stab | 4.20m | |
5. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | Weit | 5.84m | PB |
6. | Moritz Hess | LAS Old Boys Basel | Kugel | 14.21m | |
6. | Christopher Ullmann | LAS Old Boys Basel | Drei | 14.19m | PB |
6. | Julia Schneider | LAS Old Boys Basel | 60m Hü | 8.82s | |
6. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | Hoch | 1.71m | PB |
8. | Marco Thürkauf | TV Riehen | Weit | 6.72m | |
8. | Jan Ritter | LC Basel | Hoch | 1.90m | |
12. | Norina Sankieme | TV Riehen | Drei | 10.67m | |
15. | Aline Kämpf | TV Riehen | Weit | 5.50m | |
17. | Johanna Romano | LAS Old Boys Basel | Hoch | 1.60m | |
17. | Aline Kämpf | TV Riehen | Hoch | 1.60m | |
19. | Marina Zanoni | LC Therwil | Hoch | 1.55m | |
HF | Kristian Eng | LAS Old Boys Basel | 60m | 7.13s | (VL 7.09s) |
HF | Patrick Anklin | TV Riehen | 60m | 7.14s | (VL 7.12s) |
HF | Muriel Fabich | LC Therwil | 60m Hü | 8.95s | |
HF | Fiona Leuenberger | LAS Old Boys Basel | 60m Hü | 9.07s | PB |
VL | Jason Joseph | LC Therwil | 60m | 6.83s | (Verzicht auf HF) |
VL | Daryl Bachmann | LAS Old Boys Basel | 60m | 7.22s | |
VL | Elischa Tirelli | SC Liestal | 60m | 7.23s | |
VL | Muriel Fabich | LC Therwil | 60m | 7.89s | |
VL | Julia Schneider | LAS Old Boys Basel | 60m | 7.94s | |
VL | Alyssa Savioz | LC Therwil | 60m | 8.06s | |
VL | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | 200m | 25.69s | PB (Verzicht auf B-Final) |
VL | Xenia Schneider | LC Therwil | 400m | 57.92s | |
VL | Judith Erni | LC Fortuna Oberbaselbiet | 400m | 61.24s | |
VL | Fiona Leuenberger | LAS Old Boys Basel | 400m | 61.28s | PB |
VL | Michelle Müller | LAS Old Boys Basel | 800m | 2:14.89min | |
VL | Ingrid Eckardt | LC Fortuna Oberbaselbiet | 800m | 2:17.86min | |
VL | Selina Amsler | LC Therwil | 800m | 2:25.82min | |
VL | Aline Kämpf | TV Riehen | 60m Hü | 9.19s | |
VL | Laura Weigert | TV Muttenz | 60m Hü | aufg. | |
VL | Thomas Keller | LAS Old Boys Basel | 60m Hü | aufg. | |
VL | Dávid Meier | TV Arlesheim | 60m Hü | disq. | (Fehlstart IWR 162.8) |
Bericht Swiss Athletics - Samstag Männer /
Bericht Swiss Athletics - Samstag Frauen
Bericht Swiss Athletics - Sonntag Männer / Bericht Swiss Athletics - Sonntag Frauen
Anzahl Medaillen in den vergangenen Jahren:
2019 7 (3/1/3)
2018 8 (2/2/4)
2017 6 (4/2/0)
2016 3 (2/1/0)
2015 3 (2/1/0)
2014 7 (3/2/2)
2013 4 (2/0/2)
(ba) Dieses Wochenende (15./16. Februar) finden die nationalen Titelkämpfe im Athletik Zentrum in St. Gallen statt.
Insgesamt sind 32 Teilnehmende aus unserem Verbandsgebiet gemeldet. In der Vorschau erhaltet ihr eine Übersicht über ihre Starts.
AKTUALISIERUNG (14.02.): Nils Wicki (LAS Old Boys Basel) hat sich nachgemeldet und startet im Dreisprung als Medaillenkandidat.
Homepage Veranstalter / Artikel SwA
(ba) In Magglingen wurden sowohl Celine Albisser (LV Frenke/Frauen) wie auch Muriel Fabich (LC Therwil) jeweils Vizemeisterinnen im Fünfkampf. Auf den Bronzerang kam Matthias Steinmann (LV Frenke/Männer) in seinem Siebenkampf.
(ba) An den Kantonalen Crossmeisterschaften rannten 307 Teilnehmende durch Dreck und Schlamm.
Wir bedanken uns beim SC Biel-Benken für die Durchführung dieser Veranstaltung.
Homepage SCBB mit vielen Fotos
Wir gratulieren zu diesem Meilenstein in der Schweizer Hallenleichtathletik
Bericht Swiss Athletics / Bericht Basellandschaftliche Zeitung
(ba) Dieses Wochenende sind in Magglingen ein Siebenkämpfer und drei Fünfkämpferinnen im Einsatz. Es sind dies von der LV Frenke Matthias Steinmann und Celine Albisser, welche beide mit Medaillenchancen bei den Aktiven starten. Ebenfalls bei den Frauen ist Aline Kämpf vom TV Riehen sowie bei den Juniorinnen Muriel Fabich vom LC Therwil mit von der Partie. Artikel Swiss Athletics
Diese Meisterschaften finden im Rahmen des traditionellen Nationalen Hallenmeetings statt, wo einige dutzend Athleten der Region antreten werden. Alle Informationen zu den Wettkämpfen findet ihr hier.
Die Crossläufer duellieren sich derweil am Sonntag auf der Fraumattenwiese in Biel-Benken um die kantonalen Meistertitel (SCBB).
Bericht folgt ...
(ba) Beim von der LG Oberbaselbiet gut organisierten Anlass lieferten sich 598 Kinder in 107 Mannschaften spannende Duelle und kämpften um die begehrten Podestränge, welche die Qualifikation für den Regionalfinal vom 15. März 2020 in Aarau bedeuten.
Wir danken Roman, Hans und Raphael, sowie allen Helfern für die Durchführung dieses Wettkampfes.
Medaillenspiegel
Gold | Silber | Bronze | ||
1. | TV Gelterkinden | 4 | 1 | |
2. | LG Solothurn West | 3 | 1 | 1 |
3. | BTV Aarau | 1 | 1 | 2 |
4. | LC Regensdorf | 1 | 2 | |
5. | TV Muttenz | 1 | ||
6. | Rothrist LA | 1 | ||
7. | TV Oensingen | 1 | ||
8. | LG Oberbaselbiet | 2 | 2 | |
9. | LC Basel | 1 | 1 | |
10. | LV Fricktal | 1 | 1 | |
11. | TV Riehen | 1 | ||
12. | LAS Old Boys Basel | 1 | ||
13. | LA Villmergen | 1 | ||
14. | SC Biel-Benken | 1 | ||
15. | TSV Kestenholz | 1 | ||
16. | TV Zofingen | 1 |
Webseite Erziehungsdepartement / Bericht bz-online Aline Kämpf
Wir gratulieren allen Geehrten recht herzlich.
Wir wünschen der ganzen Leichtathletikfamilie ein spannendes, sowie erfolgreiches 2020 in den Hallen und Stadien unseres Planeten.
Euer Vorstand
************************************************************************************************
(ba) Im Waldenburgertal (Organisator: LV Frenke) massen sich 582 Kinder an diesem beliebten Mannschaftsanlass. Die ersten drei Mannschaften je Kategorie ergatterten nicht nur die Medaillen, sondern auch die Qualifikation für den Regionalfinal vom 15. März in Aarau.
Wir danken Christoph (OK-Präsident) und Patrick (Wettkampfleiter), sowie allen Helfern für die Durchführung dieses Wettkampfes.
Medaillenspiegel
Gold | Silber | Bronze | ||
1. | SC Liestal | 3 | 1 | |
2. | TV Riehen | 2 | 1 | 2 |
3. | TV Muttenz | 2 | 1 | |
4. | LC Basel | 2 | ||
5. | LAS Old Boys Basel | 1 | 3 | 2 |
6. | LC Therwil | 1 | 1 | 2 |
7. | Frenke-Fortuna | 1 | ||
8. | LZ Thierstein | 3 | 2 | |
9. | TV Welschenrohr | 2 | 1 | |
10. | BTV Aarau | 1 | 1 | |
11. | LA Villmergen | 1 |
Du möchtet nachlesen, was in der abgelaufenen Saison passiert ist oder sogar in den vergangenen sieben Jahren => du findest alle möglichen Berichte im ARCHIV
Oder dich interessieren die aktuellen Kantonalrekorde => diese kannst du hier einsehen.
Du planst deine Saison 2020 und möchtest dir einen Überblick verschaffen => der Terminkalender hilft dir dabei
Interesse an Funktionärsarbeit => hier findest du viele Infos
Wer immer auf dem Laufenden sein möchte, der abonniert am besten gleich unsere Facebook-Seite 🧐 📲 👍📷 🖼
(ba) Der Schweizerische Leichtathletikverband hat die Nationalkader für 2020 bekanntgegeben. Mit dabei sind bei der Elite Jason Joseph (LC Therwil), Salome Lang, Selina von Jackowski und Alex Wilson (alle LAS Old Boys Basel).
Beim Nachwuchs sind es Sibylle Häring (LC Fortuna Oberbaselbiet), Shirley Lang (LC Therwil), Lea Bachmann, Elena Debelic, Carlos Kouassi, Livia Probst, Pascale Stöcklin, Siegfried Zoller (alle LAS Old Boys Basel), Nadja Weiser (LV Frenke), Finley Gaio (SC Liestal) und Ryan Wyss (TV Muttenz).
Wir trauern um unser Ehrenmitglied & Schiedsrichter Urs Treier, welcher am 17. Oktober verstorben ist.
Die Leichtathletikfamilie spricht den Angehörigen ihr tief empfundenes Mitgefühl aus und wir werden Urs stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Eintrag auf der eigenen Homepage
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Hanspeter Tschudin, welcher am 10. Oktober verstorben ist.
Die Leichtathletikfamilie spricht den Angehörigen ihr tief empfundenes Mitgefühl aus und wir werden Hanspeter stets ein ehrendes Andenken bewahren.
(ba) An den Militär-Weltmeisterschaften im chinesischen Wuhan nimmt mit Christopher Ullmann (LAS Old Boys Basel) auch ein Basler teil. Sein Einsatz in der Weitsprung-Qualifikation ist am Dienstag, 22. Oktober auf 9.30 Uhr festgelegt. Artikel Swiss Athletics
BERICHT: Leider verlief der Wettkampf nicht erfolgreich und Christopher musste mit drei ungültigen Versuchen die Heimreise antreten.
(ba) An der WM in Qatar standen Jason Joseph und Alex Wilson im Einsatz. Wie es den beiden ergangen ist, lest ihr auf unserer Facebookseite und auf den Vereinsseiten LC Therwil respektive LAS Old Boys Basel.
(ba) Tedros Sium vom TV Riehen erlief sich über die 21.1 Kilometer den Vizemeistertitel bei den U20M.
Rangliste / Bericht (mit Foto) TV Riehen
(dj) In Locarno wurden die schnellsten 1000m-Läufer der Schweiz gesucht. In der Kategorie M14 war dies Million Habtu (SC Liestal, PB 2:39.05), der bereits seinen sechsten Titel in Serie feiern konnte.
Weitere Platzierungen in den ersten Zehn:
4. Yael Grossmann, LC Fortuna Oberbaselbiet, W10, PB 3:24.59
4. Phoebe Oelhafen, SC Liestal, W13, PB 3:03.54
5. Luisa Wiget, SC Liestal, W15, PB 2:59.27
6. Romina Roos, TV Muttenz athletics, W10, PB 3:27.07
6. Meret Stückelberger, LC Therwil, W13, PB 3:07.60
7. Judith Erni, LC Fortuna Oberbaselbiet, W15, 3:06.05
9. Zora Martin, SC Liestal, W14, 3:10.56
10. Michelle Bossart, LC Fortuna Oberbaselbiet, W15, 3:07.72
(ba) In Hochdorf nutzte Aline Kämpf (TV Riehen) die Gunst der Stunde und holte sich mit tollen Leistungen den Schweizermeistertitel bei den Juniorinnen.
Gleich zwei LABB-Athleten durften im Zehnkampf der Männer auf das Podest steigen: Finley Gaio (SC Liestal) wurde - mit Kantonalrekord Baselland - Zweiter und Matthias Steinmann (LV Frenke) Dritter.
Sowohl Celine Albisser (LV Frenke/Frauen) wie auch Elena Debelic (LAS Old Boys Basel/U18W) erkämpften sich in ihrem Wettbewerb jeweils die Bronzemedaille.
Rangliste / Bericht Swiss Athletics
Medaillenränge
1. | Aline Kämpf (TV Riehen) | U20W | 7-Kampf | |
2. | Finley Gaio (SC Liestal) | Männer | 10-Kampf | (+ 2. U23M) |
3. | Celine Albisser (LV Frenke) | Frauen | 7-Kampf | |
3. | Elena Debelic (LAS Old Boys Basel) | U18W | 7-Kampf | |
3. | Matthias Steinmann (LV Frenke) | Männer | 10-Kampf | |
(dj) In Frauenfeld wurden die schnellsten Nachwuchssprinterinnen und -sprinter der Schweiz gesucht.
In der Kategorie M14 war dies Dominic Larbi (LAR Binningen), der bereits in den letzten beiden Jahren den Titel feiern konnte.
Bei den M15 respektive bei den M10 liefen Luca Cerquone (LC Therwil) und Alessandro Barbieri (LAS Old Boys Basel) jeweils zu Silber.
(ba) Dieses Wochenende stehen gleich an drei verschiedenen Wettkämpfen diverse Basler im Einsatz. Es sind dies ...
die SM Mehrkampf in Hochdorf,
der Swiss Athletics Sprint in Frauenfeld und
der MilLe Gruyère in Locarno
In Hochdorf sind im Siebenkampf Celine Albisser (Frauen), Aline Kämpf (U20W), sowie Elena Debelic, Muriel Fabich, Anna Haberthür, Marina Zanoni, Noelle Berger, Joana Weiser und Alexia Groh (alle U18W) am Werk.
Im Zehnkampf messen sich Benedikt Büchenbacher, Matthias Steinmann, Finley Gaio, Birk Kähli (alle Männer resp. U23M), sowie Severin Herren und Jonas Wilhelm (beide U18M).
Im Fünfkampf der U16W sehen wir Eve Attenhofer, Elena Studer, Nathalie Brückner, Elisa von Flüe und Lara Bidder.
In den sechs Disziplinen bei den U16M starten Aaron Müller und Amé Voirol - wegen Verletzung leider Forfait geben muss Louis Miller.
Start ist um 08.55 Uhr (Samstag) und 08.50 Uhr (Sonntag) / LIVE-Resultate
----------------------------------------------
Beim Swiss Athletics Sprint rennen die Jugendlichen (Jg. 2004 - 2009) über 60 resp. 80 Meter mitten im Thurgauer Kantonshauptort. Start ist um 11.00 Uhr / LIVE-Resultate
-----------------------------------------------
Am Sonntag spuhlen die Kinder (Jg. 2004 - 2009) ihre 1000 Meter im Stadion Lido in Locarno ab. Start ist um 13:00 Uhr.
(ba) Im Liestaler Stadion Gitterli liefen 95 Mannschaften um die kantonalen Staffeltitel und -medaillen. Erfolgreichster Verein war der einheimische SC Liestal vor dem LC Therwil und dem LC Basel.
Dem Veranstalter SC Liestal und allen Helfer danken wir für die Ausrichtung dieser Meisterschaften. Rangliste
Medaillenspiegel
GOLD | SILBER | BRONZE | ||
1. | SC Liestal | 5 | 3 | 4 |
2. | LC Therwil* | 5 | 3 | |
3. | LC Basel | 2 | 2 | 1 |
4. | LGO Oberbaselbiet / BTV Sissach | 2 | 2 | |
5. | LAS Old Boys Basel | 2 | 1 | |
6. | TV Riehen | 1 | 7 | 1 |
7. | LG Basel Regio | 1 | 1 | 1 |
8. | LG athletics.baselland | 1 | 1 | |
9. | TV Muttenz | 5 | ||
10. | LC Fortuna Oberbaselbiet | 1 | 2 | |
11. | LV Frenke | 1 | ||
19 | 19 | 17 | ||
MAN 4x100: ohne Bronze | ||||
U18M 4x100: ohne Bronze |
* die beiden Medaillen aus dem 4x100m-U20W-Wettbewerb sind ausgeklammert, da nur zwei Mannschaften am Start waren (Titel- und Medaillenregelung)
(ba) In Bern krönten sich die 1500m-Läuferinnen des LC Fortuna Oberbaselbiet und die Stabspringerinnen der LG Basel Regio zu Schweizer Team-Meisterinnen.
Auf den zweiten Rang kämpften sich die Hoch- sowie Weitspringer der LG Basel Regio und zu bronzenen Auszeichnungen kamen ihre Kolleginnen über 400m und im Hammerwerfen.
Medaillenränge
1. | LC Fortuna Oberbaselbiet / 1500m W |
Pfüller Antje, Häring Sibylle, Eckardt Ingrid, Degen Daria | |
1. | LG Basel Regio / Stab W |
Retzius Lene, Bachmann Lea, Zimmermann Mia, Stöcklin Pascale | |
2. | LG Basel Regio / Hoch M |
Bösch Marco, Faedi Dea, Ritter Jan | |
2. | LG Basel Regio / Weit M |
Ullmann Christopher, Kouassi Carlos, Bösch Marco, Bachmann Daryl | |
3. | LG Basel Regio / 400m W |
Lalor Simone, Müller Michelle, Horisberger Melanie, Leuenberger Fiona | |
3. | LG Basel Regio / Hammer W |
Probst Livia, Probst Ilona, Lachat Daniela |
Rangliste / Bericht Swiss Athletics
(ba) Aus Winterthur (U20/U23) und Düdingen (U16/U18) kehrten die Basler mit 28 mal Edelmetall zurück.
Erfolgreichster Athlet war Million Habtu (SC Liestal), der bei den männlichen U16 den Titel über 2000 Meter und die Silbermedaille über 600 Meter gewann. Im kürzeren Rennen gab es damit einen Basler Doppelsieg: Elija Ziem (LAS Old Boys Basel) feierte, in seinem ersten Schweizer Bahnrennen, einen hart erkämpften und schlussendlich doch souveränen Start-Ziel-Sieg. Sehr souverän gestaltete sich auch der Triumph von Klubkollegin Katharina Schwarz (LAS Old Boys Basel) im Hammerwurf der U16 - sie gewann mit knapp neun Metern Vorsprung. Sogar mit fast zehn Metern Abstand holte sich Livia Probst (LAS Old Boys Basel) die U23-Hammerwurf-Krone. Mit neun Zehntel Unterschied erlief sich Jason Joseph (LC Therwil/U23M) die 110m Hürden-Goldmedaille, Salome Lang (LAS Old Boys Basel/U23W) triumphierte im Hochsprung und Klubkollege Carlos Kouassi (U23M) stand beim Dreisprung zuoberst auf dem Podest. Mit dem Gewinn der Silbermedaille durch Marco Bösch (TV Arlesheim) gab es hier ebenfalls einen Doppelsieg zu beklatschen.
Derselbe Marco flog im Hochsprung gleich nochmals zu Silber. Ihm nach machte es Old Boys-Athletin Michelle Müller, welche über 400m Hürden und 800 Meter jeweils auf dem zweiten Platz landete. Auch zwei Medaillen gewann ihre Klubkameradin Pascale Stöcklin - die silberne im Stabhochsprung und die bronzene im Hochsprung.
Medaillenränge
1. | Million Habtu | SC Liestal | U16M | 2000m | 5:44.12min |
1. | Elija Ziem | LAS Old Boys Basel | U16M | 600m | 1:21.74min |
1. | Katharina Schwarz | LAS Old Boys Basel | U16W | Hammer | 45.66m |
1. | Carlos Kouassi | LAS Old Boys Basel | U23M | Drei | 15.34m |
1. | Jason Joseph | LC Therwil | U23M | 110m Hürden | 13.62s |
1. | Salome Lang | LAS Old Boys Basel | U23W | Hoch | 1.77m |
1. | Livia Probst | LAS Old Boys Basel | U23W | Hammer | 56.37m |
2. | Dominic Larbi | LAR Binningen | U16M | 80m | 9.43s |
2. | Million Habtu | SC Liestal | U16M | 600m | 1:22.50min |
2. | Sibylle Häring | LC Fortuna Oberbaselbiet | U20W | 1500m | 4:35.99min |
2. | Aline Kämpf | TV Riehen | U20W | Hoch | 1.60m |
2. | Marco Bösch | TV Arlesheim | U23M | Hoch | 1.99m |
2. | Marco Bösch | TV Arlesheim | U23M | Drei | 14.51m |
2. | Michelle Müller | LAS Old Boys Basel | U23W | 800m | 2:16.65min |
2. | Michelle Müller | LAS Old Boys Basel | U23W | 400m Hürden | 59.30s |
2. | Pascale Stöcklin | LAS Old Boys Basel | U23W | Stab | 4.00m |
3. | Eve Attenhofer | LAS Old Boys Basel | U16W | 80m Hürden | 11.80s |
3. | Marius Rast | LAS Old Boys Basel | U18M | Kugel | 14.77m |
3. | Thimo Roth | TV Riehen | U18M | 400m | 51.36s |
3. | Rebecca Rivera | LAS Old Boys Basel | U18W | Hammer | 38.06m |
3. | Shirley Lang | LC Therwil | U18W | 1500m | 4:36.91min |
3. | Anna Haberthür | LC Therwil | U18W | 400m Hürden | 66.66s |
3. | Jonas Berger | LAS Old Boys Basel | U20M | Hammer | 52.68m |
3. | Tedros Sium | TV Riehen | U20M | 5000m | 15:46.87min |
3. | Simone Lalor | LAS Old Boys Basel | U20W | 400m Hürden | 55.63s |
3. | Fiona Leuenberger | LAS Old Boys Basel | U20W | 400m Hürden | 65.26s |
3. | Lukas Vögtli | LC Basel | U23M | 5000m | 15:18.32min |
3. | Pascale Stöcklin | LAS Old Boys Basel | U23W | Hoch | 1.60m |
Jeweils Zweitplatzierte waren Ella Revitt (LC Therwil/GBR - 5000m) und Carolin Gottschalk (LC Basel/GER - Hoch); als ausländische Staatsangehörige sind sie jedoch nicht medaillenberechtigt.
Fotos Düdingen / Fotos Winterhur
Medaillen-Statistik
2019 28 (7/9/12)
2018 32 (16/9/7)
2017 38 (14/12/12)
2016 36 (12/16/8)
2015 33 (11/14/8)
2014 39 (15/12/12)
2013 31 (15/9/7)
(ba) Dieses Wochenende finden die nationalen Nachwuchmeisterschaften statt. Insgesamt sind aus den beiden Basel 139 Teilnehmende gemeldet. Heisse Titel- und/oder Medaillenkandidaten sind Katharina Schwarz, Eve Attenhofer, Rebecca Rivera, Elena Debelic, Shirley Lang, Million Habtu, Elija Ziem, Dominic Larbi, Marius Rast, Dea Faedi, Sibylle Häring, Thimo Roth, Livia Probst, Pascale Stöcklin, Salome Lang, Michelle Müller, Leon Berthold, Bryan Buncak, Carlos Kouassi, Marco Bösch, Ryan Wyss, Finley Gaio und Jason Joseph. NEUIGKEITEN: aus Verletzungsgründen können Jeanne Kerdijk, Jasmin Tork und Elischa Tirelli leider nicht starten - wir wünschen euch gute Besserung.
Wir wünschen allen viel Wettkampfglück!
Homepage Düdingen / Homepage Winterthur / Artikel Swiss Athletics (mit Link zum LIVE-Stream)
(ba) In Langenthal wurde sechs Mal das oberste Treppchen erlaufen.
Die LG athletics.baselland war dabei mit drei Titeln (plus drei silbernen und einer bronzenen Auszeichnung) die erfolgreichste Vertreterin der Region. Je einen Titel holten sich die LG Basel Regio (plus einer Silbermedaille), der TV Riehen (plus eine Bronzemedaille), sowie der LC Fortuna Oberbaselbiet (plus eine Bronzemedaille).
Alle Medaillengewinner:
1. | TV Riehen - U18M 4x100 m in 43.25 s |
Anklin Patrick 03 / Schaufelberger Ryan 03 / Zihlmann Fabian 02 / Roth Thimo 03 | |
1. | LG athletics.baselland - U16M 3x1000 m in 8:22.94 min |
Adhanom Abraham 04 / Veugelers Lars 04 / Habtu Million 05 | |
1. | LG Basel Regio - WOM Olympische in 3:46.56 min |
Auf der Maur Priska 92 / Lalor Simone 01 / Müller Michelle 97 / Schneider Julia 92 | |
1. | LG athletics.baselland - U18W 4x100 m in 48.51 s |
Fabich Muriel 02 / Zanoni Marina 03 / Haberthür Anna 03 / Berger Noelle 03 | |
1. | LC Fortuna Oberbaselbiet - U18W 3x1000 m in 8:53.60 min |
Erni Judith 04 / Seiter Sophia 03 / Pfüller Antje 02 | |
1. | LG athletics.baselland - Mixed 4x400 m in 3:28.58 min (Schweizer Rekord) |
Gass Mischa 96 / Schneider Xenia 95 / Albisser Celine 96 / Gaio Finley 99 | |
2. | LG athletics.baselland - U20M 3x1000 m in 7:49.87 min |
Hiltmann Aurel 00 / Wolf Vinzenz 00 / Burgener David 00 | |
2. | LG athletics.baselland - U16M 5x80 m in 45.13 s |
Larbi Dominic 05 / Cerquone Luca David 04 / Fortini Flavio 04 / Pichler Gian 04 / Tirelli Elischa 04 | |
2. | LG Basel Regio - WOM 3x1000 m in 8:52.19 min |
Dürrenmatt Sibylle 80 / Ziegler Kathrin 89 / Auf der Maur Priska 92 | |
2. | LG athletics.baselland - U18W Olympische in 3:53.52 min |
Lang Shirley 02 / Reimer Elena 03 / Fabich Muriel 02 / Zanoni Marina 03 | |
3. | LG athletics.baselland - MAN Olympische in 3:11.81 min |
Curti Michael 94 / Wyss Ryan 99 / Gaio Finley 99 / Steinmann Matthias 92 | |
3. | TV Riehen - U18M Olympische in 3:28.21 min |
Indlekofer Joel 02 / Roth Thimo 03 / Zihlmann Fabian 02 / Anklin Patrick 03 | |
3. | LC Fortuna Oberbaselbiet - U18W Olympische in 3:54.38 min |
Pfüller Antje 02 / Seiter Sophia 03 / Erni Judith 04 / Merlo Danielle 04 |
(ba) Am grossen Schweizer Final im Zürcher Letzigrund ergatterte sich Tom Röösli (SC Liestal) die Silbermedaille. Mit drei persönlichen Bestleistungen, inklusive dem weitesten Ballwurf der ganzen M12-Konkurrenz, verdiente er sich diese Auszeichnung redlich.
Neun weitere Athleten holten sich eines der begehrten Diplome und durften ebenfalls zur Siegerehrung auf das riesige Podium steigen.
Alle BL/BS-Rangierungen:
2. | RÖÖSLI Tom Elias | M12 | SC Liestal |
4. | MÜLLER Jorina | W8 | LC Therwil |
4. | SCHINDELHOLZ Jan | M13 | SC Biel-Benken |
4. | WYSSEN Elia | M15 | Jugi Rünenberg |
5. | HASLER Noah | M11 | TV Gelterkinden |
5. | MÜLLER Aaron | M15 | LAS Old Boys Basel |
7. | THOMMEN Nevis | M12 | TV Gelterkinden |
7. | LINDE Leander | M14 | TV Gelterkinden |
8. | SCHUMANN Layla | W7 | TV Muttenz |
8. | GUTZWILLER Finn | M8 | LC Therwil |
10. | SCHAUB Carmen | W14 | TV Gelterkinden |
10. | SAVIOZ Alyssa | W15 | LC Therwil |
11. | DESHPANDE Reva | W11 | LAS Old Boys Basel |
12. | WIEDUCKEL Mia Amelie | W10 | LC Basel |
12. | ATTENHOFER Eve | W14 | LAS Old Boys Basel |
13. | SCHAUB Alyssa | W12 | LC Therwil |
14. | LICCI Daniele | M14 | TV Riehen |
15. | OBERLI Rahel | W9 | TV Arboldswil |
15. | JACQUEMAI Jonah | M7 | TSV Röschenz |
15. | GUTZWILLER Marvin | M11 | LC Therwil |
16. | ZULLIGER Lorin | M10 | LGO Oberbaselbiet |
16. | STÜCKELBERGER Meret | W13 | LC Therwil |
16. | BIDDER Lara | W15 | TV Riehen |
17. | FAEDI Lia | W9 | LC Basel |
19. | HEID Michelle | W13 | LAS Old Boys Basel |
20. | ARRAD Yanis | M8 | LC Basel |
21. | ZIMMERMANN Enea | M9 | Jugi Buus |
22. | WEBER Ciara | W8 | TV Riehen |
22. | IFENKWE Elias | M7 | |
23. | GROSSMANN Yael | W10 | LC Fortuna Oberbaselbiet |
23. | KONKOLY Alice | W11 | TV Muttenz |
24. | RODRIGUEZ Max | M11 | LC Basel |
25. | RAIM Viktoria | W7 | TV Riehen |
25. | LIO Beck | M9 | |
28. | BRODMANN Samia | W12 | TV Riehen |
28. | CAZENAVE Jules | M10 | TV Riehen |
29. | FAUSER Leo | M13 | LAS Old Boys Basel |
30. | RUPP Max | M12 | TV Riehen |
* Sieben Gold-, zwei Silber-, fünf Bronzemedaillen und zwei Kantonalrekorde *
(ba) Doppelmeister auf der Schützenmatte wurden Gregori Ott (Kugel + Diskus), sowie Alex Wilson (100m + 200m).
Jason Joseph (110m Hürden) ergatterte sich einen Titel, ebenso wie Salome Lang (Hoch) und Carlos Kouassi (Drei).
Silber holten sich 100m-Hürdenläuferin Selina von Jackowski und Weitspringer Christopher Ullmann.
Bronzemedaillen gab es für Michael Curti (1500m), Nils Wicki (Drei), Priska Auf der Maur (5000m), Antje Pfüller (800m) und Livia Probst (Hammer). Die beiden letztgenannten Damen erzielten dabei neue Kantonalrekorde.
Resultate Medaillengewinner:
1. Alex Wilson LAS Old Boys Basel / 100m 10.26s
1. Alex Wilson LAS Old Boys Basel / 200m 20.44s
1. Gregori Ott LAS Old Boys Basel / Kugel 17.51m
1. Gregori Ott LAS Old Boys Basel / Diskus 52.10m
1. Carlos Kouassi LAS Old Boys Basel / Drei 15.75m
1. Jason Joseph LC Therwil / 110m Hürden 13.42s
1. Salome Lang
LAS Old Boys Basel / Hoch 1.83m
2. Christopher Ullmann LAS Old Boys Basel / Weit 7.69m
2. Selina von Jackowski LAS Old Boys Basel / 100m Hürden 13.37s
3. Antje Pfüller LC Fortuna Oberbaselbiet / 800m 2:07.99min (Kantonalrekord BL)
3. Livia Probst
LAS Old Boys Basel / Hammer 57.28m (Kantonalrekord BS)
3. Michael Curti LC Therwil 1500m / 3:55.00min
3. Nils Wicki LAS Old Boys Basel / Drei 15.21m
3. Priska auf der Maur
LC Basel / 5000m
16:34.94min
Rainer Hauch stellt verdankeswerterweise seine Fotos zur freien privaten Verfügung (bitte immer mit Angabe "@ RH")
Ins UBS Kids Cup Camp nach Tenero werden nur die grössten Leichtathletik-Talente aus der ganzen Schweiz eingeladen. Unter den 65 Nachwuchshoffnungen findet man in diesem Jahr auch acht Athleten aus den beiden Basel.
Yeshe Thüring (TV Riehen), Aaron Müller (LAS Old Boys Basel), Elischa Tirelli (SC Liestal), Million Habtu (SC Liestal), Noëlle Berger (LV Frenke), Marina Zanoni (LC Therwil), Alyssa Savioz (LC Therwil) und Eve Attenhofer (LAS Old Boys Basel/vlnr) verbringen diese Woche, unter Anleitung von fachkundigen Trainern, zusammen mit anderen Nachwuchshoffnungen sechs Tage im sonnigen Tessin. Am letzten Dienstag kamen sie in den Genuss eines exklusiven Trainings mit der U23-Europameisterin im Stabhochsprung, Angelica Moser, welche ihnen einige Tipps und Tricks aus ihrem Erfahrungsschatz mit auf den Weg gab.
(ba) Swiss Olympic hat die Selektionen für das Olympische Festival der europäischen Jugend bekannt gegeben. Im azerbaidschanischen Baku werden aus den beiden Basel Elena Debelic (LAS Old Boys Basel) und Antje Pfüller (LC Fortuna Oberbaselbiet/für Deutschland startend) mit von der Partie sein.
Bericht 1 Swiss Athletics / Bericht 2 Swiss Athletics / Homepage EYOF
(ba) Swiss Athletics hat die Selektionen für die U20-EM bekannt gegeben. Im schwedischen Borås werden aus den beiden Basel Sibylle Häring (LC Fortuna Oberbaselbiet) und Simone Lalor (LAS Old Boys Basel/für Irland startend) mit von der Partie sein.
(ba) Swiss Athletics hat die Selektionen für die U23-EM bekannt gegeben. Im schwedischen Gävle werden aus den beiden Basel Selina Von Jackowski, Salome Lang, Pascale Stöcklin, Carlos Kouassi (alle LAS Old Boys Basel), Jason Joseph (LC Therwil), Finley Gaio (SC Liestal) und Ryan Wyss (TV Muttenz) mit von der Partie sein.
Trotz erfüllter Limite nicht nominiert wurde Michelle Müller (LAS Old Boys Basel/400m Hürden), da pro Disziplin nur drei Athletinnen starten dürfen.
Bericht Swiss Athletics / Homepage U23-EM
Zwei Turnfestsiege für den TV Riehen am 1. Wochenende des Eidgenössischen Turnfests in Aarau
Die Jugendabteilung des TV Riehen (U18 und jünger) erzielte am vergangenen Freitag mit einem
Glanzresultat von 29.97 Punkten (Maximum 30.00) den Turnfestsieg im dreiteiligen Vereinswettkampf der Jugend (1. Stärkeklasse) und verteidigte damit den Titel aus dem Jahr 2013 souverän.
Einen Tag später zeigten Aline Kämpf und Birk Kähli tolle Leistungen im Leichtathletik Sie+Er-Wettkampf, welcher mit einem 2000 Meter-Lauf (ausgetragen als 5 x 400 Meter-Staffel) abgeschlossen
wurde. Am Ende reichte es mit einem Vorspung von über 180 Punkte deutlich zum Festsieg.
Céline Niederberger absolvierte den 4-Kampf der Frauen und gewann dort nach einem spannenden Wettkampf knapp aber verdient die Bronzemedaille.
Die Jugend konnte gestern Sonntag bereits im Rahmen der Jugend-Schlussfeier die Medaillen in Aarau abholen. Die Siegerehrungen des Sie+Er-Wettkampfs sowie des 4-Kampfs finden nächsten Samstag statt. Der grosse Pokal für die Jugend wird dann im Rahmen der grossen Schlussfeier am Sonntag im Brügglifeld überreicht werden.
Artikel Basellandschaftliche Zeitung
(ba) Im Thuner Lachenstadion lief Leon Berthold (TV Arlesheim) im 3000m-Hindernis-Rennen auf den Bronzerang.
Über 10'000m klassierte sich Neil Burton (LC Basel) auf dem vierten Platz und im 2000m-Hindernis-Juniorinnen-Rennen belegten die drei Athletinnen des LC Fortuna Oberbaselbiet - Michelle Bossart, Lena Feigenwinter und Danielle Merlo - die Ränge 5, 7 und 9.
Rangliste / Bericht Swiss Athletics / Bericht TV Arlesheim
(ba) Vom TV Riehen gut organisiert und vom warmen Wetter begünstigt, spornte dies die Startenden zu vielen guten Leistungen an. Erfolgreichste Teilnehmende waren Muriel Fabich (LC Therwil, U18W) und Noah Hasler (LGO/BTV Sissach, U12M), welche beide jeweils vier Titel gewannen. Sie über 100, 200, 100 Meter Hürden und im Kugelstossen; er über 60, 1000 Meter sowie im Weitsprung und Ballwurf.
Die sportlich wertvollsten Leistungen lieferten Livia Probst und Pascale Stöcklin (beide LAS Old Boys Basel) ab. Livia verbesserte ihren eigenen Kantonalrekord BS im Hammerwerfen um 175 Zentimeter auf 56.36 Meter und Pascale überquerte die Latte im Stabhochsprung auf 4.20 Meter, womit sie punktgenau die Limite für die U23-EM erfüllte.
Dreifachmeister:
Nevis Thommen (LGO Oberbaselbiet-BTV Sissach/U14M), 80m Hürden - Kugel - Speer + Diskus-Silber
Doppelmeister:
Aline Kämpf (TV Riehen/F), Weit - Kugel + 100m Hürden- und Hoch- und Speer-Silber + 100m-Bronze
Eve Attenhofer (LAS Old Boys Basel/U16W), 60m Hü - Hoch + Weit-Silber + 80m-Bronze
Meret Stückelberger (LC Therwil/U14W), 60m - 1000m + 60m Hürden-Silber + Weit-Bronze
Michelle Heid (LAS Old Boys Basel/U14W), Hoch - Weit + 60m-Silber
Karin Olafsson (TV Riehen/F), Diskus - Speer + Kugel-Silber
Michelle Bossart (LC Fortuna Oberbaselbiet/U16W), 600m - 2000m
Alice Konkoly (TV Muttenz/U12W), 60m - Weit
Dominic Larbi (LAR Binningen/U16M), 80m - Weit
Mael Medero (TV Riehen/U14M), 1000m - Hoch
Aaron Müller (LAS Old Boys Basel/U16M), 100m Hürden - Speer
Tim Ohnmacht (TV Muttenz/M), 200m - 400m
Thimo Roth (TV Riehen/U18M), 200m - 400m
(ba) Am Mehrkampfmeeting in Landquart totalisierte Finley Gaio (SC Liestal) im Zehnkampf 7427 Punkte und stellte damit einen neuen Kantonalrekord Baselland auf (alt: Matthias Steinmann, 7323 Pkt. am 20.05.2018).
Bei den 5546 Punkten im Siebenkampf von Celine Albisser (LV Frenke) blies der Wind leider zu stark, weshalb diese Leistung keine Aufnahme in die Rekordbücher findet.
Im Siebenkampf der U18W erzielte Elena Debelic (LAS Old Boys Basel) im Weitsprung 5.82 Meter und übertraf damit die Leistungsanforderung für das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Baku (Aserbaidschan).
(ba) Salome Lang (LAS Old Boys Basel), Sibylle Häring (LC Fortuna Oberbaselbiet) und Shirley Lang (LC Therwil) erfüllten je einen Limitenwert für diesjährige internationale Anlässe. Welche dies sind, könnt ihr hier nachlesen.
(ba) In Therwil setzten sich folgende sechs Athletinnen und Athleten - aus sechs verschiedenen Vereinen - gegen die Konkurrenz durch und krönten sich zu Mehrkampfmeister beider Basel:
U10W Lia Faedi, LC Basel
U10M Finn Gutzwiller, LC Therwil
U12W Rebecca Wüthrich, TV Riehen
U12M Noah Hasler, LGO Oberbaselbiet/BTV Sissach
U14W Phoebe Oelhafen, SC Liestal
U14M Jan Schindelholz, SC Biel-Benken
Bei unbeständigem Wetter (es hatte von allem etwas dabei, am meisten jedoch Wind) starteten in den sechs Kategorien insgesamt 369 Kinder. Spannende Duelle, viele fröhliche Gesichter des fünf- bis dreizehnjährigen Nachwuchs sowie ein guter Ablauf machten diesen Anlass - auf der Sportanlage Känelmatt - zu einem tollen Erlebnis. Dem organisierenden LC Therwil und allen Helfern ein grosses Dankeschön dafür!
Alle Medaillengewinner: | ||
U10W | Gold | Lia Faedi (LC Basel) |
Silber | Svenja Füllemann (LV Frenke) | |
Bronze | Amina Mokrani (TV Riehen) | |
U10M | Gold | Finn Gutzwiller (LC Therwil) |
Silber | Cyrill Bürgin (LGO Oberbaselbiet/BTV Sissach) | |
Bronze | Jan Fleischlin (TV Muttenz) | |
U12W | Gold | Rebecca Wüthrich (TV Riehen) |
Silber | Tabitha Zuccolin (LC Therwil) | |
Bronze | Ilaya Wittwer (LGO Oberbaselbiet/BTV Sissach) | |
U12M | Gold | Noah Hasler (LGO Oberbaselbiet/BTV Sissach) |
Silber | Jonas Hügli (SC Liestal) | |
Bronze | Melvin Minder (LGO Oberbaselbiet/BTV Sissach) | |
U14W | Gold | Phoebe Oelhafen (SC Liestal) |
Silber | Michelle Heid (LAS Old Boys Basel) | |
Bronze | Meret Stückelberger (LC Therwil) | |
U14M | Gold | Jan Schindelholz (SC Biel-Benken) |
Silber | Linus Kaufmann (TV Riehen) | |
Bronze | Leo Fauser (LAS Old Boys Basel) |
(ba) Bei gutem Wetter ging die 38. Austragung dieses beliebten Staffellaufes in der Basler Innenstadt über die Bühne. Dabei starteten in 132 Mannschaften an die 700 Läufer und lieferten sich spannende Duelle.
Wir bedanken uns beim Turnverband Basel-Stadt und allen seinen Helfern für die gute Organisation!
Medaillenspiegel
Gold | Silber | Bronze | ||
1. | LC Therwil | 3 | 1 | 3 |
2. | LAS Old Boys Basel | 2 | 3 | 3 |
3. | TV Riehen | 2 | 3 | 2 |
4. | SC Liestal | 2 | 2 | |
5. | LC Basel | 2 | ||
6. | TV Muttenz | 1 | 3 | 2 |
7. | LAR Binningen | 1 | ||
LV Frenke | 1 | |||
ohne Plausch- und Familienkategorie |
Bericht der Versammlung vom 28. März folgt ...
(ba) Am grossen Finale gab es diese Jahr keinen Podestrang. Jeweils Vierte wurden die U10-Knaben vom TV Muttenz (ganz knapp), die U16-Knaben vom TV Riehen und die U16-Mädchen der LAS Old Boys Basel.
Die weiteren Rangierungen:
6. LV Frenke U16-Mädchen
6. TV Gelterkinden U12-Knaben
6. LC Basel U10-Mixed
8. LC Therwil U12-Mixed
9. LAS Old Boys Basel U16-Knaben
10. LG Oberbaselbiet U10-Mixed
12. LC Basel U12-Mixed
Die Gesamtrangliste findet ihr hier.
(ba) Der LAS Old Boys Basel gelingen zwei Kategoriensiege (U16M+W) und jeweils einen feiern der LC Therwil (U12 Mixed) sowie der LC Basel (U10 Mixed).
Mit den sechs zweiten Rängen des TV Riehen, der LV Frenke, des TV Gelterkinden, des LC Basel, des TV Muttenz und der LGO Oberbaselbiet qualifizieren sich insgesamt zehn Mannschaften für den grossen Schweizer Final vom kommenden Sonntag.
Die gute Bilanz runden die fünf Drittplatzierten ab.
1. | LAS Old Boys Basel | U16 M |
1. | LAS Old Boys Basel | U16 W |
1. | LC Therwil | U12 Mixed |
1. | LC Basel | U10 Mixed |
2. | TV Riehen | U16 M |
2. | LV Frenke | U16 W |
2. | TV Gelterkinden | U12 M |
2. | LC Basel | U12 Mixed |
2. | TV Muttenz | U10 M |
2. | LGO Oberbaselbiet | U10 Mixed |
3. | SC Liestal | U16 M |
3. | SC Liestal | U16 Mixed |
3. | LAS Old Boys Basel | U14 Mixed |
3. | SC Liestal | U12 Mixed |
3. | TV Riehen | U10 M |
(ba) Zehn Athleten aus drei Basler Vereinen nahmen an den nationalen Titelkämpfen in Montreux teil. Die beste Rangierung erreichten Emma Schaertlin und Priska Auf der Maur (beide LC Basel), welche jeweils den fünften Platz belegten (U23W resp. Frauen).
Alle LABB-Resultate:
5. | Schaertlin Coffey Emma | Cross long femmes U23W | LC Basel |
5. | Auf der Maur Priska | Cross long femmes | LC Basel |
9. | Roggo Andrea | Cross long femmes | LC Basel |
10. | Lang Shirley | Cadettes U18W | LC Therwil |
21. | Veugelers Lars | Cadets U16M | LC Therwil |
23. | Lang Shawney | Cadettes B U16W | LC Therwil |
26. | Erni Judith | Cadettes B U16W | LC Fortuna Oberbaselbiet |
28. | Bossart Michelle | Cadettes B U16W | LC Fortuna Oberbaselbiet |
30. | Feigenwinter Lena | Cadettes B U16W | LC Fortuna Oberbaselbiet |
34. | Merlo Danielle | Cadettes B U16W | LC Fortuna Oberbaselbiet |
Es stehen noch keine Mannschaftsresultate zur Verfügung.
(ba) Im britischen Glasgow erreichte Hochspringerin Salome Lang (LAS Old Boys Basel) eine Leistung von 1.85 Meter und klassierte sich damit auf dem 20. Rang.
Resultate / Bericht Swiss Athletics / Bericht LAS Old Boys Basel
(ba) Elischa Tirelli und Million Habtu vom SC Liestal gewannen jeweils den Titel über 60 respektive 1000 Meter bei den U16M. Mit Silber dekorierten sich Jan Ritter und Dea Faedi (beide LC Basel) jeweils im Hochsprung der U20M respektive U18M. Ebenfalls den zweiten Rang erreichte Elena Debelic (LAS Old Boys Basel) im Weitsprung der U18W und Klubkollegin Simone Lalor sicherte sich bei den U20W die bronzene Auszeichnung über 400 Meter.
Alle Top 8-Resultate:
1. | Tirelli Elischa | SC Liestal | 60m U16M | 7.33s | |
1. | Habtu Million | SC Liestal | 1000m U16M | 2:38.22min | PB |
2. | Ritter Jan | LC Basel | Hoch U20M | 1.94m | PB |
2. | Faedi Dea | LC Basel | Hoch U18M | 1.92m | |
2. | Debelic Elena | LAS Old Boys Basel | Weit U18W | 5.74m | PB |
3. | Lalor Simone | LAS Old Boys Basel | 400m U20W | 56.05s | |
4. | Rast Marius | LAS Old Boys Basel | Kugel U18M | 14.28m | PB |
4. | Larbi Dominic | LAR Binningen | 60m U16M | 7.45s | PB |
4. | Lächele Lara | LC Therwil | 400m U20W | 57.16s | PB |
4. | Eckardt Ingrid | LC Fortuna Oberbaselbiet | 1000m U20W | 3:00.03min | |
4. | Zanoni Marina | LC Therwil | 200m U18W | 26.53s | PB |
4. | Attenhofer Eve | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U16W | 8.96s | PB |
4. | Schaub Carmen | LGO Oberbaselbiet | Hoch U16W | 1.55m | |
4. | Attenhofer Eve | LAS Old Boys Basel | Weit U16W | 5.36m | PB |
5. | Debelic Elena | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U18W | 8.90s | PB |
5. | Bossart Michelle | LC Fortuna Oberbaselbiet | 1000m U16W | 3:08.60min | PB |
6. | Burgener David | TV Muttenz | 1000m U20M | 2:35.25min | PB |
6. | Bachmann Daryl | LAS Old Boys Basel | 60m U18M | 7.19s | PB |
6. | Anex Andri | LAS Old Boys Basel | 60m Hü U16M | 9.17s | (VL 8.82 PB) |
6. | Miller Louis | LAS Old Boys Basel | Stab U16M | 2.90m | |
6. | Debelic Elena | LAS Old Boys Basel | Hoch U18W | 1.55m | |
6. | Zanoni Marina | LC Therwil | Hoch U18W | 1.55m | |
6. | Sankieme Norina | TV Riehen | Drei U18W | 10.86m | PB |
8. | Faedi Dea | LC Basel | Drei U18M | 12.05m | |
8. | Dahinden Claudio | LC Basel | 1000m U16M | 2:52.79min | |
8. | Thüring Yeshe | TV Riehen | Hoch U16M | 1.60m | |
8. | Müller Aaron | LAS Old Boys Basel | Weit U16M | 5.74m |
Die Rangliste findet ihr hier
Anzahl Medaillen in den vergangenen Jahren:
2018 9 (3/6/0)
2017 10 (4/2/4)
2016 17 (3/9/5)
2015 18 (5/9/4)
2014 23 (10/10/3)
2013 15 (6/4/5)
2012 21 (9/7/5)
2011 14 (7/2/5)
2010 21 (5/6/10)
2009 14 (7/2/5)
(ba) Gleich im ersten Rennen der Saison verbesserte Hürdensprinter Jason Joseph (LC Therwil) den Schweizer Rekord über 60m Hürden um sechs Hundertstel auf 7.56 Sekunden (vorher: Ivan Bitzi, LV Horw, 17.02.2002). Im Final bestätigte er diese Leistung mit einer Zeit von 7.62 Sekunden und holte sich souverän seinen dritten Titel in Folge.
Im selben Rennen steigerte sich Finley Gaio (SC Liestal) auf 7.89 Sekunden und wurde dafür mit Bronze belohnt (die EM-Limite verfehlte er dabei nur um einen Hundertstel) - ebenfalls Dritter wurde er im Weitsprung.
Salome Lang (LAS Old Boys Basel) dominierte den Hochsprung und gewann nach 2016 ihren zweiten Hallentitel.
Im Dreisprung setzte es einen Old Boys-Doppelsieg ab. Nils Wicki setzte sich gegen Carlos Kouassi (Sieger 2018) durch und durfte sich die Goldmedaille umhängen lassen. Zudem wurde Klubkollegin Pascale Stöcklin im Stabhochsprung Dritte.
Alle Resultate (Finalplätze):
1. 1. |
Salome Lang Jason Joseph |
LAS Old Boys Basel LC Therwil |
Hoch 60m Hürden |
1.82m 7.62s |
(VL 7.56s CH-Rekord) |
1. | Nils Wicki | LAS Old Boys Basel | Drei | 15.72m | |
2. | Carlos Kouassi | LAS Old Boys Basel | Drei | 15.46m | |
3. | Pascale Stöcklin | LAS Old Boys Basel | Stab | 4.10m | |
3. | Finley Gaio | SC Liestal | 60m Hürden | 7.89s | |
3. | Finley Gaio | SC Liestal | Weit | 7.34m | |
5. | Marco Bösch | TV Arlesheim | Drei | 14.39m | |
6. | Michelle Müller | LAS Old Boys Basel | 800m | 2:15.95min | (VL 2:12.90min PB) |
6. | Lukas Beugger | LAS Old Boys Basel | Weit | 6.96m | |
7. | Benjamin Schneider | LAS Old Boys Basel | 60m Hürden | 8.34s | |
8. | Lara Lächele | LC Therwil | 400m | 57.71s | |
8. | Julia Schneider | LAS Old Boys Basel | 60m Hürden | 8.68s | |
8. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | Hoch | 1.60m | |
8. | Elena Debelic | LAS Old Boys Basel | Weit | 5.60m |
Favorit Michael Curti wurde im 800m-Final wegen Bahnübertreten disqualifiziert.
Bericht Swiss Athletics - Samstag Männer / Bericht Swiss Athletics - Samstag Frauen
Bericht Swiss Athletics - Sonntag Männer / Bericht Swiss Athletics - Sonntag Frauen
Bericht SRF / Bericht bz / Videos
Anzahl Medaillen in den vergangenen Jahren:
2018 8 (2/2/4)
2017 6 (4/2/0)
2016 3 (2/1/0)
2015 3 (2/1/0)
2014 7 (3/2/2)
2013 4 (2/0/2)
(ba) Am kommenden Wochenende (16./17. Februar) finden die nationalen Titelkämpfe im Athletik Zentrum in St. Gallen statt.
Insgesamt sind 34 Teilnehmende aus unserem Verbandsgebiet gemeldet. In der Vorschau erhaltet ihr eine Übersicht über ihre Starts.
Homepage Veranstalter / Artikel SwA / Vorschau SwA - Männer / Vorschau SwA - Frauen
(ba) Beim internationalen Hochsprungwettkampf im tschechischen Brünn hat Salome Lang (LAS Old Boys Basel) die Höhe von 1.90 Meter erfolgreich überquert. Damit verbesserte sie nicht nur ihren eigenen U23-Schweizer Rekord, sondern erfüllte auch die EM-Limite für Glasgow/GBR auf den Zentimeter genau.
(ba) Mit 5741 Punkten holte sich Finley Gaio (SC Liestal) nicht nur die Aktiv-Goldmedaille im Siebenkampf, sondern auch gleich noch den U23-Schweizer Rekord. Im selben Wettkampf gewann Birk Kähli (TV Riehen) Bronze.
Und beim Fünfkampf der Frauen eroberte sich Celine Albisser (LV Frenke) den Vizemeistertitel.
FB SC Liestal / Homepage LV Frenke / FB TV Riehen
Derweil rannten knapp 300 Teilnehmende an den 10. Kantonalen Crossmeisterschaften in Biel-Benken um Medaillen.
Besten Dank dem Sportclub Biel-Benken für die Durchführung dieser Veranstaltung.
(rh) Der Tokio Marathon am 3. März ist das grosse Ziel von Serena Teoh, auf das sie seit Wochen hintrainiert. Eine Zeit unter drei Stunden wäre für sie das langersehnte Ziel und dadurch eventuell die Option für ihr Heimatland Singapur bei den Süd-Asien Meisterschaften an den Start zu gehen.
Nun ist die Marathonläuferin des Basel Running Club ihrem Vorhaben einen grossen Schritt näher gekommen. Aus dem Training heraus lief sie am vergangenen Sonntag beim Cran Canaria-Halbmarathon bei wolkenlosen 17 Grad eine Topzeit von 1:22:02. Damit ist sie 1:21 Minuten schneller, als der bisherige Landesrekord Singapurs von 1:23:16, aufgestellt von Hui Qi bei der WM 2012. Ob die Zeit für den Landesrekord anerkannt wird, steht noch in den Sternen; das Reglement des Verbandes sieht hier diverse Anmeldungen vor und die Strecke muss für eine Wertung genehmigt sein.
Cran Canaria hatte sie sich ausgesucht, weil es der einzige Halbmarathon war, der sowohl zeitlich in die Vorbereitung passte und bei passablen Bedingungen zu laufen war. Serena Teoh lief bei dem gut besetzten Wettkampf auf den 4. Gesamtrang von 386 gewerteten Läuferinnen. In ihrer Kategorie schaffte sie es mit der Bronzemedaille auf das Podest.
Schaut man sich ihre Leistung nun in Hinblick auf den Tokio Marathon an, so liegt eine Zeit deutlich unter drei Stunden im Bereich des Möglichen. Dazu müssen nun aber die letzten vier Wochen des Trainings noch gut absolviert werden, viel Körpergefühl ist hier gefragt, damit es auch nicht zu viel wird.
(ba) Über 470 Kinder waren an diesem Nachwuchswettkampf begeistert mit von der Partie. Dabei rannten, sprangen und warfen sie sich respektive die Geräte durch die Frenkenbündtenhallen.
An alle Helfer geht ein grosses Dankeschön für die Organisation dieses stimmungsvollen Anlasses.
ANMERKUNG: Aufgrund eines Softwarefehlers kam es teilweise zu falschen Rangierungen (bedauerlicherweise auch auf den Podestplätzen). Die Ranglisten wurden mittlerweile korrigiert und sind aufgeschaltet. Unser Respekt gilt Dominik Hadorn (TV Riehen), welcher diese Aufgabe gestern Abend stundenlang gemeistert hat.
Medaillengewinner
Gold | Silber | Bronze | ||
U16M | Gian Pichler | Amé Voirol | Louis Miller | |
SC Liestal | LC Therwil | LAS Old Boys Basel | ||
U16W | Sina Schlup | Yolanda Vollhardt | Elena Studer | |
LV Frenke | SC Liestal | LV Frenke | ||
U14M | Nevis Thommen | Marvin Leppin | Samuel Ifenkwe | |
TV Gelterkinden | LC Basel | TV Riehen | ||
U14W | Lucia Acklin | Michelle Heid | Simea Gerber | |
LV Fricktal | LAS Old Boys Basel | TV Gelterkinden | ||
U12M | Noah Hasler | Melvin Minder | Jonas Hügli | |
TV Gelterkinden | LG Oberbaselbiet | SC Liestal | ||
U12W | Tabitha Zuccolin | Anaja Sadulu | Emma Vitez | |
LC Therwil | LC Basel | TV Muttenz | ||
U10M | Jeremy Haag | Jorin Kurt | Finn Gutzwiller | |
LG Oberbaselbiet | LC Therwil | LC Therwil | ||
U10W | Lia Faedi | Lea Sprecher | Amina Mokrani | |
LC Basel | TV Muttenz | TV Riehen |
(ba) Gestern Abend wurden vom Kanton Basel-Stadt mehrere Athleten für ihre Erfolge vom letzten Jahr geehrt. Der Höhepunkt war die Wahl von Alex Wilson (LAS Old Boys Basel) zum Basler Sportler des Jahres.
Leider konnte Alex nicht persönlich anwesend sein - er weilt im Trainingslager auf Teneriffa. Nachdem sein Förderer Hansjörg Haas die Laudatio gehalten und Alex sich mit einer Videobotschaft bedankt hatte, nahm sein erster Trainer, Christian Oberer, stellvertretend die Trophäe entgegen.
Wir gratulieren dem Preisträger und allen Geehrten recht herzlich.
1. Artikel Basellandschaftliche
Zeitung
2. Artikel Basellandschaftliche Zeitung (mit Interview)
(ba) 1.88 Meter ist die neue nationale U23-Bestmarke im Hochsprung. Diese Höhe überquerte Salome Lang (LAS Old Boys Basel) im deutschen Sindelfingen - an der Limite für die Hallen-EM von 1.90 Meter, versuchte sie sich (noch) vergeblich.
(ba) Beim von der LG Oberbaselbiet organisierten Anlass lieferten sich über 460 Kinder spannende Duelle und kämpften um die begehrten Podestränge, welche die Qualifikation für den Regionalfinal vom 17. März 2019 in Mellingen bedeuten.
Homepage Veranstalter mit Rangliste
(Medaillenspiegel nicht angepasst)
Medaillenspiegel
Gold | Silber | Bronze | ||
1 | LG Solothurn West | 2 | 1 | 2 |
2 | TV Gelterkinden | 2 | 1 | 1 |
3 | BTV Aarau | 2 | ||
4 | LC Basel | 1 | 2 | 1 |
5 | SC Biel-Benken | 1 | 1 | |
6 | LG Oberbaselbiet | 1 | 2 | |
7 | LV Frenke | 1 | ||
TV Arlesheim | 1 | |||
TV Zofingen | 1 | |||
10 | Jugendsport Auw | 2 | 1 | |
11 | LAS Old Boys Basel | 2 | ||
12 | LC Therwil | 1 | ||
LA-Team Lenzburg | 1 | |||
TV Birmenstorf | 1 | |||
15 | TV Muttenz | 1 | ||
LC Fortuna | 1 | |||
TV Riehen | 1 |
Wir wünschen der ganzen Leichtathletikfamilie ein tolles 2019, mit spannenden, erfolg- sowie erlebnisreichen Wettkämpfen.
Euer Vorstand
(ba) An diesen kontinentalen Titelkämpfen im polnischen Toruń werden vom 04. - 07. März die Besten Europas gesucht.
Wir wünschen den drei Athleten aus den Basler Vereinen gute und erfolgreiche Einsätze 🍀🍀🍀
(ba) Swiss Athletics hat heute die Selektionen für Toruń bekannt gegeben. Aus den Basler Vereinen sind Selina von Jackowski (LAS Old Boys Basel) und Finley Gaio (SC Liestal) mit von der Partie - beide in den 60 Meter-Hürdenwettbewerben. Artikel Swiss Athletics
Aufdatierung (26.02.): Hochspringerin Salome Lang (LAS Old Boys Basel) hat vom Europäischen Verband eine Einladung zur Teilnahme erhalten. Artikel Swiss Athletics
(ba) Die herausragende Leistung erbrachte Finley Gaio. Der SC Liestal-Athlet verbesserte seine 60 Meter-Hürdenbestleistung um acht Hunderststelsekunden auf die Marke von 7.81 Sekunden, wurde damit Landesmeister und unterbot erstmals die EM-Limite.
Michael Curti (LC Therwil) krönte sich zum Doppelmeister und zwar über 1500 und 3000 Meter.